100 Jahre Bauhaus: Weimar feiert das Jubiläumsjahr 2019 mit neuen Museen, Festen und Ausstellungen

Gekrümmte Fensterscheiben lassen viel Licht in die Ateliers im Obergeschoss der Bauhaus-Universität.
Gekrümmte Fensterscheiben lassen viel Licht in die Ateliers im Obergeschoss der Bauhaus-Universität.
© djd/Weimer GmbH/Alexander Burzik

(djd). Die Wiege des Bauhauses steht in Weimar: Hier gründete der Architekt Walter Gropius 1919 die bedeutendste Kunst- und Designschule des 20. Jahrhunderts, das Staatliche Bauhaus. Der Geist des Aufbruchs lockte viele internationale Künstler in die geschichtsträchtige Stadt nach Thüringen, etwa Lyonel Feininger, Paul Klee und Wassily Kandinsky. Sie prägten einen neuen Lebensstil, zu dem auch Tanz und Theater, Kunstgewerbe und Handwerk, Sport und Musik gehörten. Nicht zufällig wurde dort im selben Jahr mit der Weimarer Republik auch die erste deutsche Demokratie aus der Taufe gehoben. Mit zwei neuen Museen, großen Kulturfesten und modern inszenierten Ausstellungen feiert Weimar das Jubiläumsjahr 2019. So eröffnet im April das bauhaus museum weimar mit der ältesten Bauhaus-Sammlung der Welt: Rund um die berühmten Kunstwerke, meisterhaften Designobjekte und stilvollen Alltagsgegenstände entsteht ein kommunikativer Raum unter dem Motto "Wie wollen wir zusammenleben?"

Von Claude Monet bis Max Beckmann

Minimalistisch und großzügig zugleich wirkt der Neubau des bauhaus museums weimar und bildet den Mittelpunkt eines neuen Museumsquartiers der Moderne. Ebenfalls im April 2019 eröffnet das Neue Museum Weimar mit einer Ausstellung über "Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900". Das elegante Design des Belgiers Henry van de Velde gilt als Vorläufer, der Philosoph Friedrich Nietzsche als Vordenker der Bauhaus-Idee. Das Museum zeigt herausragende Werke des Realismus, Impressionismus und des Jugendstils von Claude Monet bis Max Beckmann. Eine Werkstatt lädt zum handwerklichen Arbeiten ein, etwa im Buchbinden und in der Holzbearbeitung. Denn eine zentrale Forderung von Walter Gropius lautete: "Architekten, Bildhauer, Maler, wir alle müssen zum Handwerk zurück!" Alle Informationen sind unter www.weimar.de zu finden.

Unesco-Welterbe: Bauhaus in Weimar

Drei Weimarer Bauhausstätten zählen zum Unesco-Welterbe: Das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität von Henry van de Velde beeindruckt mit seinen gekrümmten Atelierfenstern im oberen Geschoss und mit seiner dynamisch geschwungenen Treppe, in deren Auge die Skulptur "Eva" von Auguste Rodin steht. Das kantige Haus am Horn wurde 1923 als Musterhaus zur ersten Bauhaus-Ausstellung errichtet und gilt als Prototyp des modernen Wohnens. Auch sein komplettes Mobiliar stammt aus den Bauhaus-Werkstätten. Und die ehemalige Kunstgewerbeschule verblüfft durch die besondere Belichtung des Treppenhauses, in dem rekonstruierte Wandmalereien von Oskar Schlemmer zu sehen sind. Weitere Bauhausstätten lassen sich in der ganzen Stadt erkunden.

Höhepunkte im Jubiläumsjahr

(djd). Weimar feiert 2019 das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses und der Weimarer Republik mit großen Ausstellungen und Veranstaltungen:

  • 1. bis 10. Februar: Festwochen zu 100 Jahre Weimarer Verfassung und Bauhaus, Motto: "Neuer Mensch", Deutsches Nationaltheater
  • 6. April: Eröffnung des neuen bauhaus museum weimar; Ausstellungseröffnung "Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900", Neues Museum Weimar; Ballett-Premiere "Aufbruch!", Deutsches Nationaltheater
  • 12. April: Bauhaus-Fest "Republik der Geister", Weimarer Hochschulen
  • 28. April: Bauhaus-Marathon, Weimar
  • 11. bis 14. Juli: Jahresschau "summaery 2019" mit Ausstellungen, Performances, Lesungen und Präsentationen, Bauhaus-Universität 

 

Alle Termine findet man auch unter www.weimar.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

Ein frischer Wind aus dem Süden weht durch den Lieferservice! Nachdem sich in zehn Ausgaben des Lieferservice-Duells kein Gewinner durchsetzen konnte, wittern auch Köche außerhalb Hamburgs ihre Chance auf Ruhm und Ehre. Erster Herausforderer für Tim Mälzer: Lukas Mraz - jung, unkonventionell und vor allem zweifach besternter Koch aus Wien. Und kein Unbekannter bei... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen