Geld & Recht

Vom Girokonto über Geldanlagen, Sparen, Aktien- und Rentenfonds bis hin zu Steuer- und Spartipps. Wie Sie mit Ihren Finanzen und Ihrem Vermögen und richtig umgehen, oder wer Ihnen im Falle eines Streites zur Seite stehen könnte erfahren Sie in unserer Rubrik "Geld & Recht".

(DJD). Die meisten Menschen dürften sich in ihrem Leben schon einmal verschuldet haben, beispielsweise mit einer Ratenzahlung fürs Auto oder einem Kredit für die Wohnung. Problematisch wird es dann, wenn das Einkommen nicht mehr ausreicht, um alle Rechnungen und Raten regelmäßig zu zahlen – dann spricht man von einer Überschuldung. Zum Stichtag 1. Oktober... weiterlesen

(DJD). Beim Einkaufen per App sparen - das hat sich bei vielen Verbrauchern und Verbraucherinnen bereits etabliert. 82 Prozent aller Konsumenten nutzen laut der 360° Loyalty Studie 2024 von Knistr und ECC Köln altersübergreifend ein Bonusprogramm. Davon sind mit 80 Prozent die Programme von Lebensmitteleinzelhändlern am beliebtesten. Aber wie funktioniert das Sparen per... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen

(DJD). Der Wille ist da, doch im hektischen Alltag fehlt es oft an Zeit und Durchhaltekraft: Gute Vorsätze, wie die eigenen Finanzen besser im Griff zu behalten, haben häufig nur wenige Tage oder Wochen Bestand. Gefragt sind daher Helfer, die einen bei der Umsetzung der eigenen Wünsche begleiten. Wer das neue Jahr gut planen und dabei gleichzeitig das private Budget optimieren... weiterlesen

(DJD). Die ersten eigenen finanziellen Entscheidungen treffen. Den Umgang mit Geld, die Bedeutung des Sparens und ein vorausschauendes Haushalten erlernen: Das Taschengeld hat für Kinder in ihrer Entwicklung eine wichtige Funktion. Doch mit wachsendem Alter sind Jugendliche in der Lage, auch größere Budgets eigenständig zu managen. In diesem Zusammenhang ist immer wieder... weiterlesen

(DJD). Die gesetzliche Rente reicht bei den meisten Versicherten nicht aus, um im Ruhestand den gewohnten Lebensstandard weiterzuführen. Viele Menschen dürfen sich zwar auf zusätzliche Einkünfte freuen - etwa aus betrieblicher oder privater Vorsorge -, aber auch ihnen droht eine sogenannte Renten- oder Vorsorgelücke. So wird die Differenz zwischen allen... weiterlesen

(DJD). Die Träume sind groß, das aktuell verfügbare Budget eher knapp: Wer gerade eine Ausbildung beginnt, ein Studium aufnimmt oder die erste Festanstellung antritt, muss mit überschaubaren finanziellen Mitteln auskommen. Der Wunsch, in eine eigene Wohnung zu ziehen, zehrt meist bereits den Großteil des vorhandenen Geldes auf. Der Anteil der Wohnkosten liegt in... weiterlesen

(DJD). Insbesondere in politisch und wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sollten Privatanleger ihre Geldanlage wegen der Einzelwertrisiken möglichst breit streuen - auch über Länder und Branchen hinweg. Am einfachsten gelingt dies mit börsengehandelten Indexfonds, kurz ETFs für Exchange Traded Funds. Der weltberühmte Investor Warren Buffett nannte sie die... weiterlesen

(DJD). Im Geldbeutel haben viele Arbeitnehmer die neue Pflegereform schon im vergangenen Juli gespürt, als die Beiträge zur Pflegeversicherung angehoben wurden. Ab 2024 zeigt das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) jetzt aber auch seine positiven Seiten: "Viele wichtige Leistungen für Pflegebedürftige wurden zum ersten Januar deutlich erhöht",... weiterlesen