• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Wie viel Wohnung kann ich mir leisten? Bei jungen Haushalten mit knappem Budget ist gutes Haushalten gefragt

Wie viel Wohnung kann ich mir leisten? Bei jungen Haushalten mit knappem Budget ist gutes Haushalten gefragt

Donnerstag, 13.06.2024 |
Endlich in die eigenen vier Wände. Gerade bei der ersten Mietwohnung ist ein genaues Rechnen gefragt.
Endlich in die eigenen vier Wände. Gerade bei der ersten Mietwohnung ist ein genaues Rechnen gefragt.
© DJD/Geld und Haushalt

(DJD). Die Träume sind groß, das aktuell verfügbare Budget eher knapp: Wer gerade eine Ausbildung beginnt, ein Studium aufnimmt oder die erste Festanstellung antritt, muss mit überschaubaren finanziellen Mitteln auskommen. Der Wunsch, in eine eigene Wohnung zu ziehen, zehrt meist bereits den Großteil des vorhandenen Geldes auf. Der Anteil der Wohnkosten liegt in Deutschland durchschnittlich bei rund einem Viertel des Haushaltseinkommens, berichtet das Statistische Bundesamt. Doch bei jüngeren Mietern oder Menschen aus unteren Einkommensgruppen kann das Wohnen schnell bis zu 50 Prozent der Einkünfte verbrauchen. Hinzu kommt, dass nicht nur in den Ballungszentren die Mieten in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind, ebenso wie die Nebenkosten für Wärme und Energie.

Einnahmen und Ausgaben im Check

Damit die Miete bei jungen Haushaltsgründern nicht von vornherein zu einem chronischen finanziellen Engpass führt, ist ein genaues Nachrechnen gefragt. Der örtliche Mietspiegel und Informationen der Studierendenwerke geben einen guten Überblick über die zu erwartenden Kaltmieten in der jeweiligen Region. Dazu kommen noch die Betriebs- und Nebenkosten für Heizung, Wasser, Strom oder Müllabfuhr. "Zunächst sollten junge Haushalte ermitteln, welcher Betrag ihnen jeden Monat zur Verfügung steht, also Nettoeinkommen, Azubigehalt, BAföG oder auch Geld von den Eltern", erklärt Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. "Der Einnahmenseite stellt man als nächstes feste Ausgaben wie die Miete, Nebenkosten oder Versicherungen gegenüber. So ergibt sich, wie viel Budget überhaupt frei verfügbar ist."

Referenzbudgets geben Orientierung

Wenn das Azubigehalt nicht für eine eigene Wohnung reicht, sind kreative Lösungen gefragt, von Wohngemeinschaften über Genossenschaftswohnungen bis zu Firmenwohnungen, die manche Unternehmen mit vergünstigten Mietpreisen anbieten. Einen Einnahmen-Ausgaben-Check zum Ausfüllen, weitere Tipps rund um die erste eigene Wohnung und zu Themen wie dem richtigen Versicherungsschutz für Berufsstarter oder Auszubildende enthält der Ratgeber "Budgetkompass für junge Haushalte", der unter www.geldundhaushalt.de oder der Telefonnummer 030-20455-818 kostenfrei erhältlich ist. Zusätzliche Orientierung bieten auch die Referenzbudgets unter www.referenzbudgets.de. Hier erfährt man, was vergleichbare Haushalte in Deutschland über den Monat hinweg ausgeben – vom alleinstehenden Berufsanfänger bis zur fünfköpfigen Familie. Das Angebot, das aufschlussreiche Vergleiche ermöglicht, ist kostenlos und ohne Registrierung nutzbar.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen