• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Hohe Zinsen sichern: Bei der Geldanlage neue Optionen nutzen - Anleihen-ETFs mit begrenzter Laufzeit gibt es erst seit Kurzem am Markt

Hohe Zinsen sichern: Bei der Geldanlage neue Optionen nutzen - Anleihen-ETFs mit begrenzter Laufzeit gibt es erst seit Kurzem am Markt

Mittwoch, 17.01.2024 |
Privatanlegerinnen und -anleger können über Anteile an ETFs auf einen Schlag in einen ganzen Index investieren. Ganz neu auf dem Markt sind Anleihe-ETFs mit begrenzter Laufzeit.
Privatanlegerinnen und -anleger können über Anteile an ETFs auf einen Schlag in einen ganzen Index investieren. Ganz neu auf dem Markt sind Anleihe-ETFs mit begrenzter Laufzeit.
© DJD/Deutsche Börse/Thorsten Jansen

(DJD). Insbesondere in politisch und wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sollten Privatanleger ihre Geldanlage wegen der Einzelwertrisiken möglichst breit streuen - auch über Länder und Branchen hinweg. Am einfachsten gelingt dies mit börsengehandelten Indexfonds, kurz ETFs für Exchange Traded Funds. Der weltberühmte Investor Warren Buffett nannte sie die besten Instrumente für die langfristige Geldanlage. ETFs sind an die Wertentwicklung eines Index gekoppelt. Privatanlegerinnen und -anleger können über Anteile an diesen Fonds auf einen Schlag in einen ganzen Index investieren. Und das zu deutlich niedrigeren Kosten als bei aktiv verwalteten Fonds.

Hohe Zinsen sichern: So funktionieren Anleihen-ETFs mit begrenzter Laufzeit

Seit der Zinswende setzen viele Anlegerinnen und Anleger auf Tages- oder Festgelder. Die Frage ist aber, wie lange die Zinsen auf dem derzeit hohen Niveau bleiben. Finanzanalysten verschiedener Banken rechnen mit sinkenden Zinsen ab Mitte 2024. Doch wie kann man sich die hohen Zinsen sichern? Hier kommen sogenannte Anleihen-ETFs mit begrenzter Laufzeit ins Spiel, sie sind noch ganz neu auf dem Markt, informieren kann man sich beispielsweise unter boerse-frankfurt.de/laufzeit-etfs. Diese Fonds kombinieren die Vorteile von Anleihen und Indexfonds - zu diesen Vorteilen gehören beispielsweise regelmäßige Zinszahlungen und niedrige Kosten. Die ETFs investieren in Anleihen mit einem bestimmten Fälligkeitsdatum und laufen selbst zu diesem Zeitpunkt aus. Wenn der ETF seine Laufzeit erreicht, wird er aufgelöst und an die Inhaber der Anteile ausgezahlt. Damit entfällt das Kursrisiko durch weitere Zinserhöhungen.

Um hohe Zinsen zu bekommen, muss man nicht die Bank wechseln

Oftmals bietet die eigene Bank keine hohen Zinsen auf Tagesgeld. Um Anleihen- ETFs zu kaufen, muss man aber nicht die Bank wechseln, denn meist kann man sie direkt über das eigene Geldinstitut kaufen. Wie alle ETFs, die auf Xetra gehandelt werden, sind sie während der Börsenöffnungszeiten ganz einfach über Ihre Bank zu kaufen und zu verkaufen. Die derzeit auf dem Markt befindlichen Anleihen-ETFs mit begrenzter Laufzeit unterscheiden sich vor allem in der Währung, der Risikoklasse und dem Fälligkeitsdatum der Anleihen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen