• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Rentenlücke kennen und sogar kurz vorm Ruhestand schließen: So können sich Babyboomer einen Überblick zu ihren Alterseinkünften verschaffen

Rentenlücke kennen und sogar kurz vorm Ruhestand schließen: So können sich Babyboomer einen Überblick zu ihren Alterseinkünften verschaffen

Dienstag, 03.09.2024 |
Die sogenannten Babyboomer, die kurz vorm Eintritt in den Ruhestand stehen, können ihre Rentenlücke ermitteln - und sogar kurz vor Rentenbeginn noch schließen.
Die sogenannten Babyboomer, die kurz vorm Eintritt in den Ruhestand stehen, können ihre Rentenlücke ermitteln - und sogar kurz vor Rentenbeginn noch schließen.
© DJD/Allianz

(DJD). Die gesetzliche Rente reicht bei den meisten Versicherten nicht aus, um im Ruhestand den gewohnten Lebensstandard weiterzuführen. Viele Menschen dürfen sich zwar auf zusätzliche Einkünfte freuen - etwa aus betrieblicher oder privater Vorsorge -, aber auch ihnen droht eine sogenannte Renten- oder Vorsorgelücke. So wird die Differenz zwischen allen Alterseinkünften und den voraussichtlichen Ausgaben im Alter genannt. Wie können speziell die Babyboomer, die jetzt kurz vorm Eintritt in den Ruhestand stehen oder in wenigen Jahren in Rente gehen, ihre Rentenlücke ermitteln - und wie können sie diese auch kurz vor Rentenbeginn noch schließen?

Rentenkompass gibt realistisches Bild der individuellen Vorsorgesituation

Mit dem Rentenkompass unter www.allianz.de beispielsweise können nicht nur Kundinnen und Kunden des Versicherers ihre persönliche Vorsorgesituation ermitteln. Eingetragen werden sollten alle Vorsorgemaßnahmen: die gesetzliche Rente, betriebliche und private Vorsorge und auch Aktien oder Immobilien. Der Kompass berücksichtigt Steuer- und Sozialversicherungsabgaben und gibt ein realistisches Bild, was netto auf dem Konto landen wird. Wer mit dem Gedanken spielt, früher in Rente zu gehen, erfährt mit dem Kompass ebenfalls mit nur wenigen Klicks, welche Auswirkungen dies auf die individuelle Rentensituation hat. Für den Rentenkompass sollte man sich je nach Vorsorgesituation zehn bis 20 Minuten Zeit nehmen.

Babyboomer können jetzt noch Lücken schließen - etwa mit kürzer laufenden privaten Rentenversicherungen

Für ein ergänzendes Einkommen gibt es - vor allem auch als Alternative zum Festgeld - sogenannte Einmalbeitragsprodukte. Man zahlt im Laufe des Berufslebens oder kurz vor Renteneintritt eine größere Summe in eine private Rentenversicherung ein und kann damit auf einen Schlag zumindest einen Teil der Rentenlücke schließen. "Das geht mittlerweile auch mit kurzen Laufzeiten: Man kann bei bestimmten neuen Verträgen schon nach zwei Jahren eine Kapitalzahlung erhalten oder eine Rente beziehen", erläutert Katja de la Viña, Vorstandsvorsitzende der Allianz Lebensversicherung. Die in die Rentenversicherung eingezahlten Gelder würden über Jahre weltweit sicher und mit attraktiven Renditechancen angelegt. "Je mehr Menschen aus den älteren und rentennahen Jahrgängen für die Zukunft vorsorgen und bestehende Lücken schließen, umso mehr können sie im Alter auf ein zusätzliches Einkommen bauen und sind nicht auf die Hilfe des Staates und der Gesellschaft angewiesen. Das nutzt vor allem auch der heute jüngeren Generation", betont de la Viña.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen