• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Rentenlücke kennen und sogar kurz vorm Ruhestand schließen: So können sich Babyboomer einen Überblick zu ihren Alterseinkünften verschaffen

Rentenlücke kennen und sogar kurz vorm Ruhestand schließen: So können sich Babyboomer einen Überblick zu ihren Alterseinkünften verschaffen

Dienstag, 03.09.2024 |
Die sogenannten Babyboomer, die kurz vorm Eintritt in den Ruhestand stehen, können ihre Rentenlücke ermitteln - und sogar kurz vor Rentenbeginn noch schließen.
Die sogenannten Babyboomer, die kurz vorm Eintritt in den Ruhestand stehen, können ihre Rentenlücke ermitteln - und sogar kurz vor Rentenbeginn noch schließen.
© DJD/Allianz

(DJD). Die gesetzliche Rente reicht bei den meisten Versicherten nicht aus, um im Ruhestand den gewohnten Lebensstandard weiterzuführen. Viele Menschen dürfen sich zwar auf zusätzliche Einkünfte freuen - etwa aus betrieblicher oder privater Vorsorge -, aber auch ihnen droht eine sogenannte Renten- oder Vorsorgelücke. So wird die Differenz zwischen allen Alterseinkünften und den voraussichtlichen Ausgaben im Alter genannt. Wie können speziell die Babyboomer, die jetzt kurz vorm Eintritt in den Ruhestand stehen oder in wenigen Jahren in Rente gehen, ihre Rentenlücke ermitteln - und wie können sie diese auch kurz vor Rentenbeginn noch schließen?

Rentenkompass gibt realistisches Bild der individuellen Vorsorgesituation

Mit dem Rentenkompass unter www.allianz.de beispielsweise können nicht nur Kundinnen und Kunden des Versicherers ihre persönliche Vorsorgesituation ermitteln. Eingetragen werden sollten alle Vorsorgemaßnahmen: die gesetzliche Rente, betriebliche und private Vorsorge und auch Aktien oder Immobilien. Der Kompass berücksichtigt Steuer- und Sozialversicherungsabgaben und gibt ein realistisches Bild, was netto auf dem Konto landen wird. Wer mit dem Gedanken spielt, früher in Rente zu gehen, erfährt mit dem Kompass ebenfalls mit nur wenigen Klicks, welche Auswirkungen dies auf die individuelle Rentensituation hat. Für den Rentenkompass sollte man sich je nach Vorsorgesituation zehn bis 20 Minuten Zeit nehmen.

Babyboomer können jetzt noch Lücken schließen - etwa mit kürzer laufenden privaten Rentenversicherungen

Für ein ergänzendes Einkommen gibt es - vor allem auch als Alternative zum Festgeld - sogenannte Einmalbeitragsprodukte. Man zahlt im Laufe des Berufslebens oder kurz vor Renteneintritt eine größere Summe in eine private Rentenversicherung ein und kann damit auf einen Schlag zumindest einen Teil der Rentenlücke schließen. "Das geht mittlerweile auch mit kurzen Laufzeiten: Man kann bei bestimmten neuen Verträgen schon nach zwei Jahren eine Kapitalzahlung erhalten oder eine Rente beziehen", erläutert Katja de la Viña, Vorstandsvorsitzende der Allianz Lebensversicherung. Die in die Rentenversicherung eingezahlten Gelder würden über Jahre weltweit sicher und mit attraktiven Renditechancen angelegt. "Je mehr Menschen aus den älteren und rentennahen Jahrgängen für die Zukunft vorsorgen und bestehende Lücken schließen, umso mehr können sie im Alter auf ein zusätzliches Einkommen bauen und sind nicht auf die Hilfe des Staates und der Gesellschaft angewiesen. Das nutzt vor allem auch der heute jüngeren Generation", betont de la Viña.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen