• Ratgeberbox
  • Reisen
  • 1.000 Jahre Basler Münster: Die Schweizer Stadt feiert das Jubiläum mit zwei interessanten Ausstellungen

1.000 Jahre Basler Münster: Die Schweizer Stadt feiert das Jubiläum mit zwei interessanten Ausstellungen

Das Basler Münster auf dem Münsterhügel hoch über dem Rhein prägt seit 1.000 Jahren das Bild von Basel und das Leben in der Stadt.
Das Basler Münster auf dem Münsterhügel hoch über dem Rhein prägt seit 1.000 Jahren das Bild von Basel und das Leben in der Stadt.
© djd/Basel Tourismus

(djd). Alt und neu gehören in Basel zusammen. Moderne Architekturhighlights wie der Roche Turm, das höchste Bürogebäude der Schweiz, prägen ebenso die Stadt, wie liebevoll restaurierte Häuser aus vergangenen Jahrhunderten, die Mittlere Brücke und das Spalentor. Ein Wahrzeichen Basels ist das Münster, das mit seinem roten Sandstein, den bunten Ziegeln und den beiden schlanken Türmen eindrucksvoll über der Altstadt am Rhein liegt. 2019 feiert der Sakralbau Jubiläum zum 1.000-jährigen Bestehen. Am 11. Oktober 1019 war es vom Basler Bischof in Anwesenheit von Kaiser Heinrich II. geweiht worden. Grund genug, um Einheimischen und kulturinteressierten Besuchern in diesem Jahr ein umfangreiches Festprogramm zu bieten.

Ausstellung zur Baugeschichte des Basler Münsters

Neben zahlreichen sakralen Konzerten, öffentlichen Ringvorlesungen des historischen und des theologischen Seminars der Universität sowie einer Präsentation von Predigten aus 1.000 Jahren dürften für Gäste vor allem zwei Sonderausstellungen interessant sein. Das Museum Kleines Klingental zeigt bis Februar 2020 die Ausstellung "Das Basler Münster - ein Jahrtausendbau", die mit einzigartigen Exponaten und neuen Rekonstruktionen die Architektur und die Baugeschichte des Basler Münsters vom Frühmittelalter bis zum Beginn der Neuzeit beleuchtet. Gezeigt werden eindrucksvolle Werke mittelalterlicher Steinmetz- und Bildhauerkunst, erstmals ausgestellte Grabungsfunde sowie prachtvolle Urkunden und Handschriften.

Kostbare Schatzkunst im Historischen Museum

Das Historische Museum Basel wiederum präsentiert vom 11. Oktober 2019 bis zum 19. Januar 2020 unter dem Titel "Gold & Ruhm - Geschenke für die Ewigkeit" unter anderem Geschenke von Kaiser Heinrich II. an die Stadt Basel, die die Entwicklung der Stadt maßgeblich beeinflussten - zum Beispiel kostbare Schatzkunst aus Elfenbein und Gold, monumentale Bronzen und eine vergoldete Altartafel, die ansonsten in Paris aufbewahrt wird. Ein Augenmerk wird zum Jubiläum auch auf die Mariendarstellungen im Gewölbe des Münsters gerichtet. Ein Höhepunkt vor allem für Familien mit Kindern dürfte im September ein zweitägiger Handwerkermarkt sein: Im Kreuzgang zeigen Steinmetze, Zimmerleute, Glasbläser, Glockengießer oder Papiermacher, wie früher gearbeitet wurde. Übrigens: Das ganze Jubiläumsjahr über ist auch die Krypta im Münster geöffnet, der einzige Ort, wo die 1.000-jährige Geschichte direkt am Bau ablesbar ist. Ausführliche Informationen zum Jubiläumsprogramm gibt es unter www.1000jahrebaslermuenster.ch.

Kulturspaziergang durch Basel

(djd). Wer beim Baselbesuch noch etwas Zeit mitbringt, sollte auch den anderen Museen - etwa der Fondation Beyeler oder dem Kunstmuseum Basel - einen Besuch abstatten. Nicht umsonst gilt Basel mit seinen mehr als 40 Museen und zahlreichen Galerien als Kulturhauptstadt der Schweiz und bietet für jeden Kunstgeschmack das Passende. Auch beim Bummel durch die schöne Altstadt begegnet einem auf Schritt und Tritt Kunst, prägen doch viele Skulpturen namhafter Künstler wie Niki de Saint Phalle oder Jonathan Borofsky das Stadtbild. Mit der BaselCard erhalten Gäste 50 Prozent Rabatt auf den Eintritt in die Basler Museen und können zudem die öffentlichen Verkehrsmittel sowie das stadteigene WiFi-Netz frei nutzen. Weitere Infos gibt es unter www.basel.com.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). An diesem spätsommerlichen Tag zeigt sich der Himmel strahlend blau, perfekt für eine Fahrradtour vom Ostseebad Eckernförde ins Umland. Der Wind weht kräftig – ganz typisch für die Ostsee zu beinahe jeder Jahreszeit. Ausgestattet mit einem direkt am Hafen geliehenen E-Bike und einer Routenbroschüre suchen wir uns die heutige Tour aus. Rund um... weiterlesen

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend, am 8. Juli 2025, um 20:15 Uhr wieder einer Reihe hochaktueller und relevanter Gesundheitsthemen. Von Volksleiden über faszinierende Forschungsergebnisse bis hin zu praktischen Alltagstipps - die Sendung verspricht umfassende Informationen und neue Erkenntnisse für Ihr Wohlbefinden. Wenn die Hüfte... weiterlesen

"Der Fleck" läuft ab 10.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySots / Filmplakat: Grandfilm

Ab 10.07.2025 im Kino: "Der Fleck"

Ein Sommertag. Heiß, ja schwül. Ein Impuls, kurz, spontan, unsichtbar, und der 17-jährige SIMON verlässt die Sportumkleide seiner Schule und geht Richtung Bahnhof. Simon denkt an nichts. Eigentlich auch nicht an Zuhause, wohin er jetzt fahren wird. Zu der Einfamilienhaussiedlung eines mittleren/saturierten Mittelstandes. Zu der... weiterlesen

Heute Abend (07.07.2025 um 20:15 Uhr) startet auf Sat.1 die neue Reality-Serie "Villa der Versuchung" und verspricht einen ungewöhnlichen Twist im bekannten Format. Unter der Moderation von Verona Pooth treten 14 Prominente an, um sich einem knallharten Experiment zu stellen, das ihren Hang zum Luxus auf die Probe stellt. Was auf den ersten Blick wie das übliche TV-Paradies... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (07.07.2025) um 20:15 Uhr den Auftaktfilm der spannungsgeladenen Nordsee-Krimireihe "Die Toten am Meer" aus. Für alle, die den packenden Whodunit-Krimi verpasst haben oder ihn einfach noch einmal genießen möchten, bietet sich die heutige Wiederholung an, die auch jederzeit in der weiterlesen

(DJD). Ein geplatztes Rohr, eine tropfende Leitungsverbindung oder ein überlaufender Geschirrspüler: Wasserschäden in Wohnhäusern sind keine Seltenheit. Doch ihre Folgen können gravierend sein. Neben der sichtbaren Zerstörung von Möbeln oder Bodenbelägen leidet oft auch die Bausubstanz. Denn dringt Wasser unbemerkt in Wände oder Böden ein,... weiterlesen

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen