• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Alles am Fluss: Das Donauengtal bei Passau lockt Naturfreunde und Kulturliebhaber

Alles am Fluss: Das Donauengtal bei Passau lockt Naturfreunde und Kulturliebhaber

Donnerstag, 25.07.2024 |
Per Rad lassen sich die Städtchen und Naturschönheiten im Donauengtal besonders intensiv kennenlernen.
Per Rad lassen sich die Städtchen und Naturschönheiten im Donauengtal besonders intensiv kennenlernen.
© DJD/Landratsamt Passau/Norbert Eisele-Hein

(DJD). Flüsse sind Handelswege und Lebensadern, an denen sich Natur und Kultur seit Menschengedenken besonders reich entfalten konnten. Das gilt auch für die Donau, die auf ihrem Weg vom Ursprung bis zur Mündung auf 2.900 Kilometern Länge zehn Länder durchfließt. Kirchen, Klöster und historische Orte sowie sehenswerte Naturdenkmäler reihen sich auch auf dem rund 55 Kilometer langen Flussabschnitt im Passauer Land aneinander. Das Donauengtal zwischen dem niederbayerischen Hofkirchen und dem oberösterreichischen Aschach zählt zu den markantesten Flusslandschaften in Europa. Highlights wie das Naturschutzgebiet Donauleiten mit seinen steilen, oft von Burgen bekrönten Hang- und Schluchtwäldern lassen sich besonders intensiv beim Wandern oder Radfahren – oder ganz genussvoll auf einem Donauschiff entdecken.

Zwei Länder, ein Weltkulturerbe

Ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren ist die Dreiflüssestadt Passau. Hier starten Donauradweg und Donausteig, deren aussichtsreiche Etappen sich auch für Tagesausflüge per Rad oder in Wanderschuhen eignen. Zeit sollten aktive Entdecker aber nicht nur für die kulinarische Stärkung einplanen, die im bayerisch-österreichisch-böhmischen Grenzgebiet besonders viele Gaumenfreuden bereithält. Auch die vielen kulturellen Kleinode am Wegesrand wie die Burgruine Hilgartsberg mit ihrer archäologischen Ausstellung oder das Museum Quintana in Künzing eignen sich als Pausenplätze beziehungsweise als Tages- oder Etappenziele. Das römische Amphitheater im bayerischen Künzing gehört wie die oberösterreichischen Ausgrabungsstätten Römerburgus Oberranna und der Römerpark Schlögen an der Donau seit 2021 zum länderübergreifenden Unesco-Weltkulturerbe Donaulimes. Unter www.passauer-land.de gibt es weitere Informationen zu allen Natur- und Kulturdenkmälern der Region sowie abwechslungsreiche Tourenvorschläge.

Hirschkäfer und Smaragdeidechse

 Auch gemütliche Städtchen wie Vilshofen oder der Markt Obernzell locken mit einer Mischung aus Kultur und Kulinarik. Wer die Natur des Donauengtals hautnah kennenlernen möchte, steuert am besten das Naturerlebniszentrum Haus am Strom in Jochenstein an. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung im Umweltbildungszentrum oder auf geführten Touren erfahren kleine und große Entdecker alles über Hirschkäfer, Äskulapnatter, Smaragdeidechse und andere selten gewordene Bewohner der Donauleiten. Wer sich dagegen lieber auf der gemächlich dahinströmenden Donau treiben lassen möchte, geht an Bord eines Ausflugsschiffes. Auch der Rückweg zum Ausgangspunkt einer intensiven Radel- oder Wandertour lässt sich so besonders genussvoll gestalten.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen