Auf digitaler Schnitzeljagd: Moderne Technik und Naturerlebnisse für die Familie ergänzen sich gegenseitig

Naturerlebnis und Smartphone, kann das zusammenpassen? Bei modernen Schnitzeljagden für die ganze Familie in jedem Fall.
Naturerlebnis und Smartphone, kann das zusammenpassen? Bei modernen Schnitzeljagden für die ganze Familie in jedem Fall.
© djd/Deutsche Fernsehlotterie/Guido Werner

(djd). Das Smartphone ist zum permanenten Alltagsbegleiter geworden - nicht nur für Erwachsene, sondern bereits im Kindesalter. Doch lenkt der ständige Blick aufs Display nicht zu sehr ab von echten Erlebnissen und vom gemeinsamen Spielen? Natur und moderne Technik müssen sich gegenseitig nicht ausschließen. Das Projekt „Wilde Medien“ in Nordsachsen ist ein ideales Beispiel dafür. Hier erleben Familien eine kurzweilige digitale Schnitzeljagd durch den Wald. Mit GPS-Geräten machen Eltern und Kinder nicht nur erstaunliche Entdeckungen, sondern spüren dabei auch ihren fünf Sinnen nach. Was kann man in der Natur sehen, riechen oder schmecken – und wie fühlt und hört sich der Wald überhaupt an?

Gemeinsame Zeit in der Natur

Moderne digitale Technik nutzen, um den Geheimnissen der Natur auf die Spur zu kommen: Beim sogenannten Geocaching, der digitalen Suche nach verborgenen Schätzen, verbindet sich beides miteinander. Familien können auf diese Weise endlich wieder gemeinsam Zeit in der Natur verbringen und gleichzeitig den Umgang mit verschiedenen Kommunikationsgeräten trainieren. Isabel Galindo, Projektleiterin von „Wilde Medien”, und die Wildnispädagogin Angela Richter organisieren das Walderlebnis in Eilenburg bei Leipzig. Gleichzeitig erhalten Eltern auf spielerische Weise Tipps dazu, wie sie ihre Kinder im Umgang mit heutiger Technik stressfrei unterstützen können. Einer der zentralen Punkte ist es, Medien positiv zu nutzen, so wie bei der digitalen Schnitzeljagd, erläutert Isabel Galindo. Am Ende des Tages soll die Familie fünf Schatzkisten ausfindig gemacht und die darin enthaltenen Aufgaben gelöst haben. Gefördert wird das Modellprojekt von der Deutschen Fernsehlotterie. Seit dem Start im Jahr 1956 hat die Lotterie bundesweit rund 9.300 soziale Vorhaben mit einem karitativen Zweckertrag von über zwei Milliarden Euro unterstützt.

Mit allen Sinnen erleben

Bei der Tour stellen Familien schnell fest: Natur schärft alle Sinne. Beim Konsum digitaler Medien werden meist nur die Sinne Hören und Sehen angesprochen. Die Umgebung in einem Handyspiel lässt sich nicht riechen oder ertasten. Im Wald ist das anders. Hier tauchen die Ausflügler ein in Farben, Gerüche und fremde Laute. Sie können die würzige Frische der Luft schmecken und die Rinde der Bäume, die von weichem Moos bezogen ist, anfassen und spüren. Daher entsteht zum Abschluss der Schnitzeljagd ein großes Waldmosaik. Blätter, Wurzeln, Stöcke und mehr verwandeln sich nach und nach in ein buntes Kunstwerk, das alle mit Stolz betrachten - und das selbstverständlich mit dem Smartphone digital verewigt wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen

Heute (15.09.2025) Abend um 20:15 Uhr startet bei VOX eine neue Folge von "Die Höhle der Löwen" , die die Zuschauer mit einer spannenden Mischung aus mutigen Gründergeschichten und innovativen Produkten in ihren Bann ziehen wird. Von gesunden Snacks über Beauty-Innovationen bis hin zu einem mutigen... weiterlesen