• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auftanken und Natur kennenlernen: Im Kleinwalsertal wird der Familienurlaub zum Naturerlebnis in Wald und Wiese

Auftanken und Natur kennenlernen: Im Kleinwalsertal wird der Familienurlaub zum Naturerlebnis in Wald und Wiese

Perfekte Tarnung: Für einen bewussten Umgang mit der Natur müssen Kinder lernen, sich sicher in ihr zu bewegen.
Perfekte Tarnung: Für einen bewussten Umgang mit der Natur müssen Kinder lernen, sich sicher in ihr zu bewegen.
© djd/Kleinwalsertal Tourismus/Oliver Farys

(djd). Wer ständig online ist, hat auch in seiner Freizeit Schwierigkeiten, abzuschalten. Immer mehr Menschen fällt es schwer, sich nicht ablenken zu lassen, sondern zur Ruhe zu kommen und ihren Gedanken zu ordnen. Auch Kindern gelingt es kaum, ruhig zu bleiben. Um sich nicht zu langweilen, brauchen sie ständig neue Reize. Dabei kann es für Groß und Klein unglaublich entspannend sein, nur den Moment zu genießen und alles andere auszublenden - beispielsweise in der Natur. Für den Gehirnforscher Gerald Hüther ist sie die beste Gesundheitsschule für Körper und Geist. Der Wissenschaftler empfiehlt, Mädchen und Jungen möglichst viel Zeit draußen verbringen zu lassen und damit das spielerische Erkunden in der Natur zu fördern. So könnten sich Fähigkeiten wie Empathie, Begeisterungsfähigkeit, Kreativität und Lebensfreude entwickeln.

Auszeit in der Natur

Beste Bedingungen für eine naturnahe Auszeit finden Familien etwa im Kleinwalsertal. Im österreichischen Hochgebirgstal haben kleine und große Urlauber Gelegenheit, unter freiem Himmel auf Entdeckungsreise zu gehen. Im Sinne eines naturverträglichen Tourismus erfahren sie, dass die Natur nur eine begrenzte Belastungsfähigkeit hat. Unter www.kleinwalsertal.com sind Infos und Buchungsmöglichkeiten verfügbar. Klopft da nicht ein Specht? Singt dort eine Amsel? Ruft hier ein Kuckuck? Spielerisch können Kinder von Juni bis August unter Anleitung von Naturführerin Diana die Geheimnisse des Waldes mit allen Sinnen entdecken und einigen Tieren dabei im wahrsten Sinne auf die Spur kommen. Am "Wildnistag" steht pure Abenteuerlust auf dem Programm. Dabei können Kinder und Familien durch Wälder streifen, Fährten lesen, Anschleichtechniken kennenlernen, Stöcke schnitzen, Feuer machen, Stockbrot backen und Tarnungstipps erhalten.

Einblick in Kräuterwissen und Alpenleben

Da den wenigsten Kindern bewusst ist, was auf der Wiese wächst, stillen die "Kräuterkobolde" den Wissensdurst rund um die Wunderwelt der heilenden Pflanzen und Kräuter: Kann man Brennnesseln verzehren? Sind Gänseblümchen Medizin? Ist die Alpenrose wirklich giftig? Kräuterexpertin Susanne erklärt, welche Pflanzen essbar sind und welche Heilkräuter direkt am Wegesrand wachsen. Unter Anleitung dürfen die Kinder ihr eigenes Kräuterprodukt herstellen. Ein Highlight für die ganze Familie ist ein Ausflug auf die Alp. Die Hüttenwirtin der Bärgunthütte erzählt über das Leben und Arbeiten auf den Hütten und Alpen des Tales. Dabei erfahren die Kleinen nicht nur, wie die Milch ins Glas gelangt. Auch die immer wiederkehrende Frage, warum der Bergkäse Löcher hat, wird endlich geklärt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen