Aus unbeachtet wird up to date: Die Digitalisierung des Briefkastens bringt neue Funktionen für den Hauseingang

Samstag, 01.10.2022 |
Dank der Digitalisierung des Briefkastens können Bewohner, Zusteller und Hausverwaltungen vernetzt werden.
Dank der Digitalisierung des Briefkastens können Bewohner, Zusteller und Hausverwaltungen vernetzt werden.
© djd/Renz Briefkästen

(djd). E-Mails, Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste: Die schriftliche Kommunikation verläuft heute weitgehend digital. Hat der klassische Briefkasten vor der Haustür also bald ausgedient? Ganz im Gegenteil, es haben sich nur die Anforderungen verlagert. Weniger Briefen steht ein enorm wachsender Internethandel gegenüber, mit hohen Zustellzahlen. Paketdienstleister haben im Jahr 2020 bundesweit mehr als 13 Millionen Päckchen und Pakete ausgeliefert – pro Tag! Tendenz deutlich steigend.

Mit Kamera, Gegensprechanlage und digitaler Vernetzung

Hinzu kommt, dass die Digitalisierung auch das Wohnen erfasst hat. Smart-Home-Lösungen sind auf dem Vormarsch. Und diese können in Form des digitalen Briefkastens bereits am Hauseingang beginnen. Hier werden Klingel-, Brief- und Paketkastenanlage auf ausgeklügelte Weise in einem System zusammengebracht. Die intelligenten Brief- und Paketkastenanlagen wie beispielsweise die myRENZbox verbinden modernste Türkommunikation wie eine Kamera mit der digitalen Zutrittskontrolle. Denn heute werden Haustür und Briefkästen immer öfter per App, Code oder Schlüssel-TAG geöffnet statt mit einem klassischen Schlüssel. Darüber hinaus können moderne digitale Briefkastensysteme die Bewohner mit Zustellern, Lieferanten und Hausverwaltung vernetzen. So wird das bequeme Empfangen von Paketen und anderen Lieferungen rund um die Uhr ermöglicht. Der moderne Briefkasten passt sich individuell den Anforderungen des Objekts und der Bewohner an.

Vereinfachte Lebensmittellieferungen

Manche modernen Briefkastensysteme bieten noch zusätzliche Lösungen für Alltagsprobleme. Informationen hierzu gibt es unter www.renzgroup.de. So lassen sich immer mehr Menschen inzwischen ihre Lebensmitteleinkäufe nach Hause liefern. Allerdings musste man bisher zum Empfang auch vor Ort sein, um wärmeempfindliche Produkte gleich in den Kühlschrank zu befördern. Gekühlte Paketkastenfächer bieten hier eine Lösung. Ebenso lassen sich bei vielen Anlagen bestimmte Fächer als Übergabepunkte einrichten: Hat man sich zum Beispiel Werkzeug beim Nachbarn ausgeliehen oder die Freundin hat ihre Geldbörse vergessen, kann dies im Fach zur Rückgabe bereitgelegt werden, wenn man auf die Schnelle keinen gemeinsamen Termin findet.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen