• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Aussichtsreiche Wandertouren im Oberharz: Stauseen, Köhlerhütten und Geocaching-Schätze

Aussichtsreiche Wandertouren im Oberharz: Stauseen, Köhlerhütten und Geocaching-Schätze

Vom Aussichtspunkt Rotestein im Oberharz reicht der Blick weit über Stauseen und bewaldete Höhen.
Vom Aussichtspunkt Rotestein im Oberharz reicht der Blick weit über Stauseen und bewaldete Höhen.
© djd/Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken/Jan Reichel

(djd). Das Harzer Bergdorf Rübeland ist berühmt für seine Tropfsteinhöhlen und zugleich ein guter Ausgangsort für abwechslungsreiche Wanderungen in die Gebirgslandschaft. Am Parkplatz der Baumannshöhle startet beispielsweise ein Rundweg zur imposanten Rappbodetalsperre, Norddeutschlands größter Talsperrenmauer. In Serpentinen geht es bergauf, am Aussichtspavillon auf dem Hohen Kleef werden die Wanderer schon mit einem weiten Ausblick über Rübeland und das malerische Bodetal belohnt. Auf dem Fernwanderweg Harzer-Hexenstieg geht es dann wieder bergab, an der Bode entlang passieren die Wanderer liebliche Auen und einen dichten Wald, bis sie schließlich an der gigantischen Staumauer ankommen. Und hier ist Schwindelfreiheit gefragt: Tief unten spiegelt der Stausee den blauen Himmel, rundherum überblickt man Wälder und Hügel. 

Auf den Spuren der Köhler

"Die Natur im Nationalpark Harz lässt sich auf Wandertouren hautnah erleben, zudem hat der Oberharz auch eine spannende Kulturgeschichte", weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Im Luftkurort Hasselfelde beginnt beispielsweise eine Tour, die zum Aussichtspunkt Rotestein führt: Auf dem historischen Köhlerweg erfährt man an 14 Stationen Wissenswertes über das Leben und Wirken der alten Köhler. Die Wanderer können am Wegesrand eine Köhlerhütte, einen Erdmeiler und das erste deutsche Köhlermuseum besichtigen. In der Harzköhlerei stehen regionale Spezialitäten zur Stärkung bereit. Und am Zielpunkt auf dem Rotestein wartet ein schöner Ausblick über romantische Talsperrenbuchten und bewaldete Höhen. Mehr Details über die Wanderwege sind unter www.rgz24.de/Ruebeland zu finden. Mit den interaktiven Wanderkarten, die hier verlinkt sind, lässt sich die nächste Tour bequem planen.

Wandernadel und Geocaching

In der Oberharzer Wanderregion finden Aktivurlauber 24 Stempelstellen für die "Wandernadel", sodass sie sich hier die Auszeichnung in "Gold" erwandern können. Neben diesem analogen Etappenwettbewerb locken aber auch digitale Wanderspiele, die besonders für Familien mit Kindern spannend sind: Beim GPS-Wandern suchen sie per Smartphone selbst ihre Routen. Und beim Geocaching geht man auf eine Schatzsuche, die beispielsweise in und um Benneckenstein zu ungewöhnlichen Verstecken führt. Alle Informationen gibt es unter www.oberharzinfo.de.

Empfehlenswerte Wanderungen im Oberharz

(djd). In der Oberharzer Wanderregion locken erlebnisreiche Touren in die Bergnatur:

  • Der Rundweg um den Stieger See eröffnet schöne Ausblicke auf das Stieger Schloss, die Kirche und das Glockenhaus.
  • Auf dem Bergwiesenlehrpfad in Benneckenstein lernen Wanderer die Besonderheiten der Bergwiesen kennen.
  • Auf dem Teufelsstieg geht es von Elend aus auf den Brocken.
  • Der Rundweg von Rübeland auf den Hoher Kleef ist auch für Familien geeignet.
  • Von Rübeland aus führt eine Wanderung über den Schornsteinberg zur Baumannshöhle, in der faszinierende Tropfsteine zu bewundern sind.
  • Von Rübeland nach Thale verläuft die dritte Etappe des Fernwanderwegs Harzer Hexenstieg.

Unter www.oberharzinfo.de gibt es viele weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen