Autofahrt im Nebel: Navigieren in dicker Suppe

Donnerstag, 02.10.2014 | Tags: Praxistipps
Bei Nebel muss auch tagsüber mit Abblendlicht gefahren werden.
Bei Nebel muss auch tagsüber mit Abblendlicht gefahren werden.
© dpp-AutoReporter

Nebel macht dem Autofahrer in Deutschland vor allem im Herbst das Leben schwer. Mehr als 430 Unfälle mit Personen- und schweren Sachschäden, die auf Nebel zurückzuführen waren, verzeichnet das Statistische Bundesamt für das letzte Jahr. Dazu kommt die Zahl der hier nicht erfassten leichteren Blechschäden. Jeder Autofahrer sollte deshalb wissen, wie er sich bei Nebel verhalten sollte und womit er zu rechnen hat.

Nebel bedeutet für Verkehrsteilnehmer in erster Linie eine verschlechterte Sicht. Besonders gefährlich sind dabei plötzlich und kleinräumig auftretende Nebelwände. Dem Autofahrer bleibt so kaum Zeit, sich auf die Sichtbehinderung einzustellen. Gerade auf Autobahnen ist es extrem gefährlich wenn man mit hoher Geschwindigkeit unvermittelt in eine Nebelbank hinein fährt. Hindernisse oder vorausfahrende Fahrzeuge, die plötzlich abbremsen, können bei hoher Geschwindigkeit nicht rechtzeitig erkannt werden. Schwere Unfälle können die Folge sein. "Wichtig ist es, auf Durchsagen im Verkehrsfunk oder auf entsprechende Warnmeldungen des Navigationsgerätes zu achten und die Geschwindigkeit zu verringern - auch wenn im Moment die Sicht noch gut ist," rät deshalb Hans-Joachim Koch, Leiter der Kfz-Schadenabteilung der HDI Versicherung AG.

Betrifft der Nebel ein größeres Gebiet, kann der Autofahrer sich in der Regel auf die schlechte Sicht einstellen und seine Fahrweise rechtzeitig anpassen. Besonders auf Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand sollte man dabei achten. "Der Fahrer sollte dabei öfter als sonst auf den Tacho schauen", rät HDI Schadenfachmann Koch, "denn unsere Sinne gaukeln uns im Nebel vor, langsamer zu fahren als wir es wirklich tun." Ein zu geringer Sicherheitsabstand bei zu hohem Tempo ist die Hauptursache für Unfälle bei Nebel. Bei 100 Metern freier Sicht gilt als Obergrenze 80 km/h. Wenn man auf außerhalb geschlossener Ortschaften nur einen Pfosten weit sehen kann, darf man nicht schneller als 50 km/h fahren. Wird der Nebel noch dichter, muss auch diese Geschwindigkeit noch weiter gedrosselt werden.

Wenn ein Autofahrer in eine Nebelwand gerät, sollte er deshalb unbedingt seine Fahrweise anpassen und ausreichend Abstand zum Vordermann lassen. Auch wenn er hinter einem anderen Auto herfährt, muss er noch in Sichtweite anhalten können. Dabei sollte er möglichst auf einen noch größeren Abstand zum nächsten Auto als bei normaler Sicht achten. Sich an den Rücklichtern des Vordermannes zu orientieren, verleitet dagegen häufig zu zu dichtem Auffahren. Als Faustregel gilt daher: Sichtweite ist gleich Sicherheitsabstand.

Bei Nebel muss auch tagsüber mit Abblendlicht gefahren werden. Das inzwischen häufig genutzte Tagfahrlicht reicht in diesem Fall nicht aus. Der Autofahrer sollte dazu selbst zum Lichtschalter greifen. Automatiken, die dem Autofahrer im Normalfall das Ein- und Ausschalten des Abblendlichts ersparen, kommen bei Nebel häufig an ihre Grenzen. Das Fernlicht hingegen sollte nicht eingeschaltet werden. Der Nebel reflektiert dieses Licht und wirft es zurück. Die Folge: Der Fahrer wird geblendet.

Bei "erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Regen oder Schneefall" dürfen laut Straßenverkehrsordnung Nebelscheinwerfer zusätzlich zum Abblendlicht geschaltet werden. Die Nebelschlussleuchte, die etwa 40-mal heller als ein normales Rücklicht strahlt, ist jedoch erst ab einer Sichtweite unter 50 Metern erlaubt. Sonst besteht die Gefahr, den nachfolgenden Verkehr zu blenden. In diesem Fall darf zudem nicht schneller als 50 km/h gefahren werden. Bessert sich die Sicht, muss sie wieder ausgeschaltet werden. Bei Gefährdung anderer Autofahrer kann sonst ein Verwarnungsgeld verhängt werden.

Nebelfahrten sind anstrengend. Rechtzeitig sollte deshalb eine Pause eingelegt werden. Die lässt sich auch gleich dazu nutzen, um Scheinwerfer und Leuchten abzuwischen, um Schmutz und Feuchtigkeit zu beseitigen. Während der Fahrt ist es außerdem wichtig, regelmäßig die Scheibenwischer anzuschalten, um den Niederschlag von der Windschutzscheibe zu entfernen. (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

Wer heute Abend, am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 20:15 Uhr die ARD einschaltet, darf sich auf eine Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt" freuen. Mit "Tod im Fiaker" steht der vierte Fall des blinden ehemaligen Wiener Chefinspektors Alexander Haller auf dem Programm. Philipp Hochmair brilliert erneut in der Rolle des Alexander Haller, der in diesem... weiterlesen

(DJD). Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören heute nicht nur... weiterlesen

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen