Bäume im Trockenstress: Vitalisierende Behandlungen können Widerstandskraft der Pflanzen steigern

Montag, 28.08.2023 |
Bäume in urbanen Regionen leiden besonders unter langen Trockenphasen. Bio-Vitalisierungsmittel können ihnen helfen, Durststrecken besser zu überstehen.
Bäume in urbanen Regionen leiden besonders unter langen Trockenphasen. Bio-Vitalisierungsmittel können ihnen helfen, Durststrecken besser zu überstehen.
© DJD/www.waldleben.eu

(DJD). Die steigenden Temperaturen sowie längere und häufigere Trockenphasen setzen dem Baumbestand in Deutschland zu. Das begünstigt nicht nur die Entstehung von Waldbränden, sondern leistet auch der Verbreitung von Schädlingen wie dem Borkenkäfer Vorschub. So hat sich laut Statistischem Bundesamt der Schadholzeinschlag durch Insektenschäden erheblich vergrößert - von 18,4 Prozent in 2011 auf über 81 Prozent in 2021. Besonders stark unter Trockenstress leiden Bäume in Siedlungsgebieten, in denen sie eine wichtige Rolle für das Mikroklima spielen.

Trockenphasen mit Bewässerung überbrücken

Gibt es über längere Zeit zu wenig von dem lebenswichtigen Nass, dann entwickeln die Bäume je nach Art unterschiedliche Strategien. Manche lassen ihre Blätter hängen oder werfen Laub und Zweige ab, um die Verdunstung zu verringern. Die Bildung verkleinerter Blätter oder vieler, aber sehr kleiner Früchte sind ebenfalls Alarmzeichen. Die wichtigste Maßnahme bei Belastungen durch Trockenheit ist die ausreichende Bewässerung der Pflanzen. Besonders im Frühjahr und Sommer, wenn der Baum am aktivsten ist, sollte auf die Wasserversorgung geachtet werden. Junge Pflanzen benötigen zusätzliche Wassergaben, damit sie ihre Wurzeln entwickeln und bei trockener Witterung an Feuchtigkeit in größeren Tiefen gelangen können. Gegossen wird ein- bis dreimal in der Woche, am besten morgens, wenn der Boden kühl ist. Empfehlenswert sind größere Wassergaben von mindestens 100 Litern, damit die Feuchtigkeit tief in die Erde gelangen kann und nicht gleich wieder verdunstet. Zusätzlich kann sich eine Vitalisierung mit biologisch wirksamen Stärkungsmitteln wie Waldleben bewähren.

Biologische Stärkung

Biologische Präparate, über die es auf www.waldleben.eu mehr Infos gibt, wirken an verschiedenen Stellen positiv. Sie bauen das natürliche Bodenleben auf und fördern die Mykorrhiza, das sind symbiotisch mit den Wurzeln interagierende Pilze. Zugleich wird der pflanzliche Stoffwechsel angeregt. Der Baum bildet wieder mehr Feinwurzeln und durchbricht Wachstumsblockaden. Selbst Pflanzen, bei denen die Wasser- und Nährstoffaufnahme durch vertrocknete Wurzelteile bereits eingeschränkt ist, lassen sich in vielen Fällen revitalisieren. Weil die Wirkstoffe im Boden und im Baum selbst wirken, wird das Bio-Präparat sowohl in die zuvor gelockerte Erde als auch auf die Rinde des Baumstamms ausgebracht.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen