• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Beim Städtetrip keine Sehenswürdigkeit verpassen: Versteckte Kulturschätze finden sich in Weiden auch mal in zweiter Reihe

Beim Städtetrip keine Sehenswürdigkeit verpassen: Versteckte Kulturschätze finden sich in Weiden auch mal in zweiter Reihe

In einigen Straßen in Weiden i.d.OPf. reiht sich ein prächtiges Jugendstilhaus an das nächste.
In einigen Straßen in Weiden i.d.OPf. reiht sich ein prächtiges Jugendstilhaus an das nächste.
© djd/Tourist-Information Stadt Weiden/Thomas Kujat

(djd). Wer einen Kurzurlaub plant, nutzt die freie Zeit gerne für eine Städtereise. Neben Shoppingerlebnis und Gaumenfreuden steht natürlich auch die Besichtigung lokaler Sehenswürdigkeiten wie Rathaus, Kirchen und Marktplatz auf dem Programm. Doch wie sieht es in den kleinen Gassen dahinter aus? Welche Geschichten erzählt das liebevoll eingerichtete Heimatmuseum? Und wo schlägt das heimliche Herz der Stadt? Alles das erfährt man nur, wenn man sich die Zeit nimmt, auch die versteckten Schätze zu entdecken. Ein Beispiel ist Weiden in der Oberpfalz, das weit über die Region hinaus bekannt ist als Zentrum der Porzellan- und Textilwarenherstellung. Viele Gäste nutzen die günstigen Einkaufsmöglichkeiten in den Outletstores. Doch die schmucke Altstadt steckt auch voller kultureller und künstlerischer Kleinode, die sich oft im Detail offenbaren.

Stadt des Jugendstils

Ein Spaziergang durch die Ketteler-, Luitpold-, Johannis- und Sebastianstraße offenbart symmetrische Formen, denn hier befinden sich zahlreiche Bauten im schicken Jugendstil. Unter www.weiden-tourismus.info kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen. Ein besonderes Juwel ist die Pfarrkirche St. Josef, die im reinsten Jugendstil ausgestattet ist. Für aufmerksame Betrachter gibt es immer etwas Neues zu entdecken an den Säulen, den Wänden und der Decke, denn Fantasiepflanzen und Tiere zieren als Ornamente den gesamten Kirchenraum.

Die Stadtgeschichte 

Die jüngere Geschichte Weidens ist stark von den über 10.000 Flüchtlingen und Heimatvertriebenen geprägt, die sich nach 1945 in der Stadt niedergelassen haben. Wie die Integration dieser Menschen in der nördlichen Oberpfalz gelungen ist, zeigt das Tachauer Heimatmuseum im Alten Schulhaus. Die Ausstellung wirft jedoch auch einen Blick über die Grenze in das nahe Westböhmen. Liebevoll zusammengetragene Exponate berichten vom Leben im ehemaligen politischen Bezirk Tachau-Pfraumberg im südlichen Egerland. Die Region war von Land- und Forstwirtschaft geprägt, aber es gab auch eine international bedeutsame Knopfindustrie.

Kunst am Marktplatz

Das Herz der Altstadt ist der großzügige Marktplatz. Viele Besucher verweilen hier im Straßencafé oder auf einer der Parkbänke, um sich an den schönen Giebelhäusern aus der Zeit nach 1540 zu erfreuen. Dabei sollte man seine Aufmerksamkeit aber auch auf den Mauermann-Brunnen am Unteren Markt lenken. Das Kunstwerk aus Granit und Bronze ist als Bilderbogen mit Wasserschleier konzipiert und zeigt mannigfaltige Details aus der Stadtgeschichte und dem Oberpfälzer Brauchtum. Weitere Tipps für Entdeckungen im Max-Reger-Park oder auf dem Stadtökologischen Lehrpfad gibt es unter www.rgz24.de/stadt-weiden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen