Bio-Gemüse frei Haus: Selbstversorgung aus dem eigenen Garten ist mehr als ein Zeitvertreib

Tags: Garten
Hochbeete eignen sich sehr gut für die Selbstversorgung - von Salat und Gemüse über Kräuter bis zu scharfen Chilis zum Abschmecken.
Hochbeete eignen sich sehr gut für die Selbstversorgung - von Salat und Gemüse über Kräuter bis zu scharfen Chilis zum Abschmecken.
© djd/CUXIN DCM

(djd). Viele kennen das Prinzip der Selbstversorgung noch von ihren Großeltern. Omas und Opas Scholle wurde gehegt und gepflegt. Den ganzen Sommer hindurch gab es Gemüse und Obst frei Haus. Was übrig blieb, wurde eingekocht oder zu Marmelade verarbeitet - nicht nur als Zeitvertreib, sondern um die Haushaltskasse zu schonen. Heutzutage entdecken auch viele Städter den Reiz der Selbstversorgung wieder. Schließlich können sie sich bei der eigenen Ernte sicher sein, was drinsteckt. Auch die Kinder sind meist mit Begeisterung dabei und stolz auf die Resultate. Eine große Gartenfläche ist eine gute Voraussetzung, um sich in Eigenregie mit Obst, Gemüse und frischen Kräutern zu versorgen. Aber selbst auf eher kleinen Balkonen lässt sich so einiges an Naschgemüse, Salatköpfen oder Beeren ziehen.

Erfolgreich starten mit guter Erde

Eine flexible Lösung für den Einstieg in die Selbstversorgung stellen die angesagten Hochbeete dar. Sie bieten hohen Nutzen bei geringem Flächenbedarf und lassen sich über die warme Jahreszeit hinweg immer wieder neu bestücken. Für kompaktwüchsige Tomaten genügt zum Einstieg aber auch ein Pflanzkübel. Wichtig ist in jedem Fall die Wahl einer hochwertigen Erde, die auf den Bedarf der jeweiligen Pflanzen zugeschnitten ist. Eine lockere, luftige Struktur ist für das Wachstum ebenso förderlich wie ein gutes Wasserhalte- und Wasserspeichervermögen, ausreichend Nährstoffe und organische Substanz zur Förderung eines aktiven Bodenlebens. Die DCM Aktiv-Erden etwa werden diesen Anforderungen gerecht. Enthalten sind unter anderem wurzelaktivierende Mykorrhiza-Pilze, die die Wasser- und Nährstoffaufnahme verbessern. Die für den biologischen Landbau geeigneten Qualitätserden sind in verschiedenen Varianten unter anderem für Gemüse und Hochbeete, für Anzucht und Kräuter oder für Tomaten und Naschgemüse erhältlich. Ökologisch sind auch die Verpackungen, die zu 80 Prozent aus recyceltem Kunststoff bestehen. 

Saatgut und Zeitpunkt auswählen

Neben der Erde kommt es ebenso auf die Wahl des Saatguts und den richtigen Zeitpunkt an. Während Gemüse- und einjährige Pflanzen ausgesät werden, lassen sich mehrjährige Kräuter und Beerensträucher sehr gut über Stecklinge und Ausläufer vermehren. Beim Saatgut ist es wichtig, auf Frische (Haltbarkeitsdatum) und Markenqualität zu achten. Angesagt sind zudem alte Gemüsesorten, die auf Tauschbörsen gehandelt werden oder im Fachhandel erhältlich sind. Unter www.cuxin-dcm.de gibt es viele Informationen für Selbstversorger, Pflanz- und Düngekalender sowie weitere Tipps. Ein guter Startzeitpunkt für die Selbstversorgung ist das Frühjahr. Für einige Pflanzen kann allerdings eine spätere Aussaat richtig sein.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen