Clever durch die kalte Jahreszeit: Mit ein paar Tipps Strom sparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen

Vor der Abreise in den Winterurlaub sollte man alle Elektrogeräte ausschalten und von der Stromleiste nehmen, um den Energieverbrauch komplett zu stoppen.
Vor der Abreise in den Winterurlaub sollte man alle Elektrogeräte ausschalten und von der Stromleiste nehmen, um den Energieverbrauch komplett zu stoppen.
© djd/E WIE EINFACH/Olaf Rayermann

(djd). In der kalten Jahreszeit kuscheln sich viele Menschen am liebsten zu Hause warm ein und genießen die ruhigeren Monate des Jahres - wäre da nicht der Blick auf die Strom- und Gasrechnung. Doch mit ein paar Tipps kann man auch in den kühleren Wochen Energie sparen und trotzdem die Gemütlichkeit genießen.

Beim Licht keine unnötige Energie verschwenden

Gerade in den dunklen Monaten des Jahres ist Licht ganz entscheidend. Wer etwa abends nach der Arbeit im Dunkeln nach Hause kommt, freut sich über einen beleuchteten Eingangsbereich. Hier können Hausbesitzer mit einem Bewegungsmelder effektiv sparen: Denn das Licht wird im Gegensatz zur üblichen Außenbeleuchtung nur bei Bedarf aktiviert - und verschwendet so nicht unnötig Energie. Für mehr Licht und vor allem Gemütlichkeit sorgen auch Lichterketten. "Beim Stromverbrauch besteht zwischen den unterschiedlichen Arten und Fabrikaten ein enormes Gefälle. Hier lohnt sich auf alle Fälle ein Vergleich vor dem Kauf", rät Oliver Bolay, Geschäftsführer von "E wie Einfach". LED-Dioden-Lichter etwa verbrauchen gerade einmal zwei Watt im Gegensatz zu klassischen Lichterketten mit bis zu 25 Watt pro Lämpchen. Echte Alleskönner beim Thema Beleuchtung sind zudem Kerzen. Sie sorgen nicht nur für eine schöne Stimmung und verbrauchen keinen Strom, sondern spenden dazu noch Wärme.

Bei der Wärme ohne Komforteinbußen sparen

Neben Licht ist Wärme in der kalten Jahreszeit die entscheidende Komponente für den Kuschelfaktor. Auch hier kann man ohne Komforteinbußen sparen: "Aus medizinischer Sicht wird eine Raumtemperatur von 20 Grad empfohlen. Das ist jedoch nicht in allen Räumen nötig. Im Schlafzimmer reichen zum Beispiel häufig schon 15 bis 18 Grad", rät Oliver Bolay. Bereits bei einem Grad weniger können so sechs Prozent der Heizkosten gespart werden.

Im Urlaub Sparpotenzial nutzen

Man kann jedoch nicht nur sparen, wenn man zu Hause ist, dies ist selbst aus dem Winterurlaub möglich. Ob beim Skifahren in den Bergen oder der Flucht auf die warme Karibik-Insel gilt: Einfach vor der Abreise alle Elektrogeräte ausschalten und von der Stromleiste nehmen, um den Energieverbrauch komplett zu stoppen. "Das lohnt sich besonders bei Tarifen ohne Grundgebühr. Denn Kunden bezahlen dann nur das, was sie wirklich verbrauchen", erklärt Oliver Bolay. Gerade die kalte Jahreszeit bietet sich da an, um den aktuellen Energietarif noch einmal genau zu prüfen. In vielen Fällen lautet der beste Spartipp: wechseln. "Mit dem Wechsel zu einem günstigeren Energieversorger kann ein Haushalt schnell 200 Euro und mehr pro Jahr sparen", weiß Oliver Bolay. Unter www.e-wie-einfach.de gibt es mehr Informationen.

So backen Sparfüchse

(djd). In der kalten Jahreszeit sind Plätzchen in vielen Familien die unverzichtbaren Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder einer heißen Schokolade. Wenn die Plätzchen selbst gebacken werden, läuft der Backofen auf Hochtouren. Damit auch Sparfüchse die süßen Leckereien ohne schlechtes Gewissen genießen können, sollte man das Gerät bei Erreichen der gewünschten Backtemperatur einfach ausschalten und die Restwärme nutzen. Denn schon eine Viertelstunde weniger Betrieb bringt selbst bei den modernsten Backöfen eine Ersparnis von fünf Cent. Mehr Tipps zum Energiesparen gibt es beispielsweise unter www.e-wie-einfach.de.


Das könnte Sie auch interessieren

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen