• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Clever haushalten und bares Geld sparen: Mit einem Haushaltsbuch mehr Durchblick bei den eigenen Finanzen gewinnen

Clever haushalten und bares Geld sparen: Mit einem Haushaltsbuch mehr Durchblick bei den eigenen Finanzen gewinnen

Donnerstag, 16.02.2023 |
Endlich mehr Durchblick: Wer private Einnahmen und Ausgaben kontinuierlich festhält, kann schon nach wenigen Monaten Sparpotenziale identifizieren.
Endlich mehr Durchblick: Wer private Einnahmen und Ausgaben kontinuierlich festhält, kann schon nach wenigen Monaten Sparpotenziale identifizieren.
© djd/S-Com/Geber86

(djd). Mehr Geld sparen: Dieses Ziel hat sich laut Statista fast jede zweite Person (46 Prozent) in Deutschland für das Jahr 2023 vorgenommen. Die stark gestiegenen Preise für Energie, aber auch für alltägliche Güter und Lebensmittel führen dazu, dass viele den Gürtel enger schnallen müssen. Nur wie und wann anfangen? Für einen privaten Kassensturz braucht es keinen Fixtermin. Starten mit dem Sparen kann man jederzeit. Der erste Schritt zu mehr finanziellem Spielraum ist es, sich einen Überblick über laufende Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen. Denn viele wundern sich, dass das Gehalt häufig nicht bis zum Monatsende reicht - wissen aber nicht, wohin das Geld versickert.

Mehr Transparenz in kurzer Zeit

Die Teuerung zahlreicher Produkte ist im Alltag deutlich spürbar. Viele haben also gefühlt weniger freies Budget zur Verfügung. Hinzu kommt, dass durch das Bezahlen mit Karte oder Smartphone das Geldausgeben abstrakter wird. "Schriftliche Aufzeichnungen über alle Einnahmen und Ausgaben hingegen schaffen mehr Transparenz. Der Start für ein Haushaltsbuch, ob auf Papier oder digital, ist jederzeit möglich, dafür muss man nicht bis zum nächsten Monatsersten abwarten", sagt Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt: "Die meisten gewinnen schon nach drei Monaten einen guten Überblick und können Einsparmöglichen identifizieren." Vor allem hilft die Buchführung dabei, das eigene Budget für tägliche Ausgaben zu ermitteln - also die Geldsumme, die nach Abzug aller festen Kosten etwa für Miete, Strom und Telefon überhaupt noch frei zur Verfügung steht.

Spontane Ausgaben reduzieren

Hilfreich ist es, ähnliche Ausgaben in Kategorien wie „Essen und Trinken“ oder „Kleidung“ zusammenzufassen. So lässt sich erkennen, welche Ausgabenbereiche das Budget besonders belasten. Wer bei kleinen und spontanen Ausgaben genau hinschaut, kann mit einem Haushaltsbuch bares Geld sparen. Um damit zu beginnen, ist etwa die Broschüre "Mein Haushaltsbuch" kostenfrei unter 030-20455818 oder www.geld-und-haushalt.de erhältlich. Als digitale Alternativen gibt es auf der Homepage auch den Web-Budgetplaner mit umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten sowie die Finanzchecker-App für die schnelle Erfassung auch unterwegs. Ein Tipp noch: Zum Erfolg wird die Ausgabenkontrolle, wenn alle Familienmitglieder, auch die Kinder, mitziehen. Daraus lässt sich eine spielerische Herausforderung machen: So kann sich die Familie das Ziel setzen, mit dem gesparten Geld eine Belohnung für alle zu gestalten, zum Beispiel einen Zoobesuch oder ein leckeres Familienessen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen