Cyber-Mobbing auf dem Vormarsch: Eltern sollten vorbereitet sein - schnelle Reaktion ist entscheidend

Am häufigsten kommen Kinder und Jugendliche über soziale Netzwerke oder Messenger-Dienste mit Cyber-Mobbing in Berührung.
Am häufigsten kommen Kinder und Jugendliche über soziale Netzwerke oder Messenger-Dienste mit Cyber-Mobbing in Berührung.
© djd/Deutsche Telekom Computerhilfe

(djd). Mobbing per Internet ist im digitalen Zeitalter kein Randphänomen mehr. Jeder, der sich regelmäßig im Netz bewegt, kann Opfer von Beleidigungen und Bloßstellungen werden - auch Kinder und Jugendliche. Denn mit Abstand am häufigsten findet das virtuelle Mobbing in sozialen Netzwerken oder Messenger-Diensten wie WhatsApp statt, das zeigt eine aktuelle repräsentative Online-Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Computerhilfe der Telekom. Demnach sind bereits einem Viertel der Befragten Cyber-Mobbing-Opfer aus dem persönlichen Umfeld bekannt. Doch viele Eltern wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie oder ihre Kinder angegriffen werden.

Im Ernstfall schnell handeln

Mobbing, also das Ausgrenzen und Anprangern von Menschen, kann online genauso belastend sein wie in der realen Welt, vor allem für Kinder. Zudem verbreiten sich unerwünschte Inhalte im Netz extrem schnell. Es ist daher wichtig, umgehend aktiv zu werden, um diese Verbreitung einzudämmen. Konkret heißt das, es sollten Screenshots von unerwünschten Inhalten gemacht werden, die bei einer Anzeige als Beweismittel dienen können. In jedem Fall sollten die Seitenbetreiber informiert werden, und bei einem schulischen Hintergrund auch die zuständigen Lehrer.

Hilfe in Anspruch nehmen

Fühlt man sich dem Problem alleine nicht gewachsen, sollte man externe Unterstützung in Anspruch nehmen. Mit der Computerhilfe Plus beispielsweise können Eltern sich und ihre Kinder präventiv vor Gefahren aus dem Internet schützen. Unter der Servicenummer 0800 330 1473 helfen Experten bei Cyber-Mobbing weiter. Ob Beleidigungen in sozialen Netzwerken, üble Nachrede oder diffamierende Fotos: Die Experten gehen konsequent gegen Cyber-Mobbing vor und unterstützen bei der Löschung rufschädigender Inhalte. Der Service ist zum günstigen monatlichen Preis unabhängig vom Internetanbieter buchbar. Weitere Informationen gibt es unter www.telekom.de/computerhilfe-plus.

Elternratgeber

Wie in der realen Welt sollten Eltern auf dem Laufenden sein, wie sich ihre Kinder im Netz verhalten.

  • Sicherheitseinstellungen sozialer Netzwerke checken: Sichtbarkeit und Datenfreigabe beschränken.
  • Kinder darauf hinweisen, niemals unüberlegt zu posten: Einmal im Netz veröffentlicht, lassen sich peinliche Texte und Bilder kaum wieder löschen.
  • Gedanklicher Schulhof-Check: Die Anonymität des Internets kann dazu verleiten, private Dinge preiszugeben - würden Kinder diese auch auf dem Schulhof herumerzählen?
  • Verhalten überprüfen: Online gelten die gleichen Höflichkeitsregeln wie offline.
  • Vertrauensbasis aufbauen: Mobbing ist in der digitalen Welt genauso verletzend wie im echten Leben. Kinder sollten Erwachsene ins Vertrauen ziehen, sobald es zu Übergriffen kommt.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

Ein frischer Wind aus dem Süden weht durch den Lieferservice! Nachdem sich in zehn Ausgaben des Lieferservice-Duells kein Gewinner durchsetzen konnte, wittern auch Köche außerhalb Hamburgs ihre Chance auf Ruhm und Ehre. Erster Herausforderer für Tim Mälzer: Lukas Mraz - jung, unkonventionell und vor allem zweifach besternter Koch aus Wien. Und kein Unbekannter bei... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen