Dachbegrünung leicht gemacht: Komplettlösung für Heimwerker erfordert lediglich einen minimalen Pflegeaufwand

Hobbyhandwerker können mit einer neuartigen Komplettlösung ihr Flachdach selbst mühelos in eine grüne Oase verwandeln.
Hobbyhandwerker können mit einer neuartigen Komplettlösung ihr Flachdach selbst mühelos in eine grüne Oase verwandeln.
© djd/Knauf Bauprodukte

(djd). Sie speichern das Regenwasser, wirken als Schutz vor Witterungseinflüssen und verbessern die Luftqualität: Begrünte Dächer sind nicht nur optisch eine Augenweide, sondern bringen sowohl dem Bauherrn als auch der Umwelt viele Vorteile.

Schicht für Schicht

Wer das triste, graue Betondach seiner Garage in eine Naturoase verwandeln möchte, muss dafür nicht mehr einen Fachhandwerker beauftragen. Mit Komplettlösungen wie beispielsweise "Urbanscape" von Knauf lässt sich die Dachbegrünung mühelos und ganz ohne Spezialwerkzeug selbst verlegen. Außerdem wird das Material direkt auf die Baustelle geliefert. Der Aufbau erfolgt Schicht für Schicht: Die Wurzelschichtfolie schützt die Abdichtung des Daches vor dem Durchdringen der Wurzeln und verlängert deren Haltbarkeit. Das Drainage-System wiederum fördert die Speicherung des Regenwassers, führt in Nässeperioden überschüssige Feuchtigkeit ab und bewahrt vor Fäulnis. Damit das Wasser auch in Trockenzeiten sehr lange für die Pflanzen auf dem Dach verfügbar ist, dient ein sogenanntes Green-Roll Substrat aus bindemittelfreien Mineralwollfasern als Grundlage für die bepflanzte Vegetationsebene. Diese Vegetationsmatten selbst sind mit verschiedenen Sedum-Pflanzen begrünt, die für längere Trockenphasen zusätzlich Wasser in ihren Blättern speichern können. Bezugsquellen für die Komplettlösungen findet man unter www.knauf.de/urbanscape. Erhältlich ist das Komplettsystem "Urbanscape" online bei OBI.

Gut für Klima und Umwelt

Die hohe Wasserspeicherkapazität minimiert den Pflegeaufwand der Dachbegrünung, die zudem weder gemäht noch geschnitten werden muss. Unmittelbar nach der Verlegung wird die Grünfläche gründlich bewässert. Das Mineralsubstrat ist nach Herstellerangaben acht- bis zehnmal leichter als herkömmliche Substrate und überschreitet damit die Traglast des Daches nicht. Doch neben all diesen Pluspunkten wie der schnellen Verlegung und dem geringen Pflegebedarf schont die neuartige Dachbegrünung nachhaltig Klima und Umwelt, indem sie Sauerstoff produziert, die Luft reinigt und zusätzlichen Lebensraum für Tiere schafft.

Geld sparen mit der Dachbegrünung

(djd). Komplettlösungen für die Dachbegrünung wie "Urbanscape" von Knauf sind für jedes Flachdach geeignet: Garagendach, Carport oder Hausdach. Das System verbessert den Schallschutz sowie den sommerlichen Wärmeschutz und reduziert damit auch den Energiebedarf von Klimaanlagen. Wer Flachdächer bepflanzt, dem winkt an manchen Orten sogar ein Bonus von der Kommune. Zudem kann der Hausbesitzer bei der Gebühr für das Niederschlagswasser sparen, da das begrünte Dach nicht als versiegelte Fläche zählt. Unter www.knauf.de/urbanscape gibt es mehr nützliche Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen