Dachbegrünung leicht gemacht: Komplettlösung für Heimwerker erfordert lediglich einen minimalen Pflegeaufwand

Hobbyhandwerker können mit einer neuartigen Komplettlösung ihr Flachdach selbst mühelos in eine grüne Oase verwandeln.
Hobbyhandwerker können mit einer neuartigen Komplettlösung ihr Flachdach selbst mühelos in eine grüne Oase verwandeln.
© djd/Knauf Bauprodukte

(djd). Sie speichern das Regenwasser, wirken als Schutz vor Witterungseinflüssen und verbessern die Luftqualität: Begrünte Dächer sind nicht nur optisch eine Augenweide, sondern bringen sowohl dem Bauherrn als auch der Umwelt viele Vorteile.

Schicht für Schicht

Wer das triste, graue Betondach seiner Garage in eine Naturoase verwandeln möchte, muss dafür nicht mehr einen Fachhandwerker beauftragen. Mit Komplettlösungen wie beispielsweise "Urbanscape" von Knauf lässt sich die Dachbegrünung mühelos und ganz ohne Spezialwerkzeug selbst verlegen. Außerdem wird das Material direkt auf die Baustelle geliefert. Der Aufbau erfolgt Schicht für Schicht: Die Wurzelschichtfolie schützt die Abdichtung des Daches vor dem Durchdringen der Wurzeln und verlängert deren Haltbarkeit. Das Drainage-System wiederum fördert die Speicherung des Regenwassers, führt in Nässeperioden überschüssige Feuchtigkeit ab und bewahrt vor Fäulnis. Damit das Wasser auch in Trockenzeiten sehr lange für die Pflanzen auf dem Dach verfügbar ist, dient ein sogenanntes Green-Roll Substrat aus bindemittelfreien Mineralwollfasern als Grundlage für die bepflanzte Vegetationsebene. Diese Vegetationsmatten selbst sind mit verschiedenen Sedum-Pflanzen begrünt, die für längere Trockenphasen zusätzlich Wasser in ihren Blättern speichern können. Bezugsquellen für die Komplettlösungen findet man unter www.knauf.de/urbanscape. Erhältlich ist das Komplettsystem "Urbanscape" online bei OBI.

Gut für Klima und Umwelt

Die hohe Wasserspeicherkapazität minimiert den Pflegeaufwand der Dachbegrünung, die zudem weder gemäht noch geschnitten werden muss. Unmittelbar nach der Verlegung wird die Grünfläche gründlich bewässert. Das Mineralsubstrat ist nach Herstellerangaben acht- bis zehnmal leichter als herkömmliche Substrate und überschreitet damit die Traglast des Daches nicht. Doch neben all diesen Pluspunkten wie der schnellen Verlegung und dem geringen Pflegebedarf schont die neuartige Dachbegrünung nachhaltig Klima und Umwelt, indem sie Sauerstoff produziert, die Luft reinigt und zusätzlichen Lebensraum für Tiere schafft.

Geld sparen mit der Dachbegrünung

(djd). Komplettlösungen für die Dachbegrünung wie "Urbanscape" von Knauf sind für jedes Flachdach geeignet: Garagendach, Carport oder Hausdach. Das System verbessert den Schallschutz sowie den sommerlichen Wärmeschutz und reduziert damit auch den Energiebedarf von Klimaanlagen. Wer Flachdächer bepflanzt, dem winkt an manchen Orten sogar ein Bonus von der Kommune. Zudem kann der Hausbesitzer bei der Gebühr für das Niederschlagswasser sparen, da das begrünte Dach nicht als versiegelte Fläche zählt. Unter www.knauf.de/urbanscape gibt es mehr nützliche Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen