• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Das Fränkische Weinland im goldenen Herbst entdecken: Fünf Gründe für einen Besuch in Karlstadt, einer Perle der Region

Das Fränkische Weinland im goldenen Herbst entdecken: Fünf Gründe für einen Besuch in Karlstadt, einer Perle der Region

Montag, 19.06.2023 |
Herbstliche Impressionen aus dem Fränkischen Weinland: Der Main ist die Lebensader der Region.
Herbstliche Impressionen aus dem Fränkischen Weinland: Der Main ist die Lebensader der Region.
© DJD/TVF/Fränkisches Weinland/Andreas Hub

(DJD). Die Natur zeigt sich in goldenen Farben und die reifen roten und weißen Trauben werden in den Weinbergen geerntet: Beides zusammen ergibt den Goldenen Weinherbst. Die Bezeichnung passt in besonderer Weise auf eine Weingegend wie das Fränkische Weinland. Die Region, sanft eingebettet zwischen Spessart, Rhön, Steigerwald und Taubertal, ist geprägt vom Rebensaft, den es hier in vielen Facetten gibt. Untrennbar verbunden mit dem Frankenwein ist der bauchige Bocksbeutel, aus dem er kredenzt wird. Mit der Weinlese, dem Federweißen, den urigen Heckenwirtschaften und traditionellen Wein- und Bremserfesten wird der Herbst hier zum Highlight. Eine besonders reizvolle Perle inmitten der Region ist Karlstadt. Hier sind fünf Gründe für einen Besuch:

  1. Die Stadt: Karlstadt, etwa 25 Kilometer nördlich von Würzburg gelegen, verzaubert mit seiner schönen Silhouette und dem mediterranen Flair. Sehenswert sind die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Bürgerhäuser mit ihren Fachwerkfassaden. Dazu gibt es gleich drei Museen: Das neu gestaltete Museum Karlstadt, das Europäische Klempner- und Kupferschmiede-Museum sowie das Wein-Karikaturen-Museum.
  2. Der schönste Aussichtspunkt: In der Weinlage Stettener Stein befindet sich 130 Meter über dem Maintal der Aussichtspunkt "terroir f". Von dort hat man einen herrlichen Blick über die Landschaft, die Natur lässt hier Landschaftsarchitektur mit Main und Weinkultur verschmelzen. Dem Geheimnis des Weinbaus kann man etwa auf dem Qualitätsweinwanderweg "Nat(o)ur und Wein im Stettener Stein" auf die Spur kommen. Mehr Infos gibt es unter www.karlstadt.de und telefonisch unter 09353 906688.
  3. "Lügenmäuerle" und Karlsburg: Gleich hinterm Maintor lässt sich direkt am Main, auf einer kleinen Mauer und mit Blick auf die Karlsburg der eine oder andere Schoppen Frankenwein genießen. Warum Lügenmäuerle? Das sollte man bei einem Besuch selbst herausfinden. Den genau entgegengesetzten und ebenso reizvollen Blick auf Karlstadt hat, wer auf der anderen Mainseite die Ruine der Karlsburg erklimmt.
  4. Die Weinfeste: So zahlreich wie die Weinlagen und Weinorte im Fränkischen Weinland sind die Weinfeste – jede Gemeinde feiert ihr eigenes Fest und empfängt Gäste bis weit in den Herbst hinein mit herzlicher Gastfreundschaft. Höhepunkt in Karlstadt ist das Flaak-Weinfest vom 2. bis zum 4. September auf dem Marktplatz.
  5. Die Kulinarik: Der Wein prägt auch die fränkische Küche, die ihn mit feinen Speisen, aber ebenso mit deftigen Gerichten wie dem fränkischen Hochzeitsessen, "Blauen Zipfeln" oder einer "Häckerplatte" ergänzt. In Karlstadt kann man die fränkische Kulinarik in zahlreichen gemütlichen Lokalen genießen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen