• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Das Fränkische Weinland im goldenen Herbst entdecken: Fünf Gründe für einen Besuch in Karlstadt, einer Perle der Region

Das Fränkische Weinland im goldenen Herbst entdecken: Fünf Gründe für einen Besuch in Karlstadt, einer Perle der Region

Montag, 19.06.2023 |
Herbstliche Impressionen aus dem Fränkischen Weinland: Der Main ist die Lebensader der Region.
Herbstliche Impressionen aus dem Fränkischen Weinland: Der Main ist die Lebensader der Region.
© DJD/TVF/Fränkisches Weinland/Andreas Hub

(DJD). Die Natur zeigt sich in goldenen Farben und die reifen roten und weißen Trauben werden in den Weinbergen geerntet: Beides zusammen ergibt den Goldenen Weinherbst. Die Bezeichnung passt in besonderer Weise auf eine Weingegend wie das Fränkische Weinland. Die Region, sanft eingebettet zwischen Spessart, Rhön, Steigerwald und Taubertal, ist geprägt vom Rebensaft, den es hier in vielen Facetten gibt. Untrennbar verbunden mit dem Frankenwein ist der bauchige Bocksbeutel, aus dem er kredenzt wird. Mit der Weinlese, dem Federweißen, den urigen Heckenwirtschaften und traditionellen Wein- und Bremserfesten wird der Herbst hier zum Highlight. Eine besonders reizvolle Perle inmitten der Region ist Karlstadt. Hier sind fünf Gründe für einen Besuch:

  1. Die Stadt: Karlstadt, etwa 25 Kilometer nördlich von Würzburg gelegen, verzaubert mit seiner schönen Silhouette und dem mediterranen Flair. Sehenswert sind die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Bürgerhäuser mit ihren Fachwerkfassaden. Dazu gibt es gleich drei Museen: Das neu gestaltete Museum Karlstadt, das Europäische Klempner- und Kupferschmiede-Museum sowie das Wein-Karikaturen-Museum.
  2. Der schönste Aussichtspunkt: In der Weinlage Stettener Stein befindet sich 130 Meter über dem Maintal der Aussichtspunkt "terroir f". Von dort hat man einen herrlichen Blick über die Landschaft, die Natur lässt hier Landschaftsarchitektur mit Main und Weinkultur verschmelzen. Dem Geheimnis des Weinbaus kann man etwa auf dem Qualitätsweinwanderweg "Nat(o)ur und Wein im Stettener Stein" auf die Spur kommen. Mehr Infos gibt es unter www.karlstadt.de und telefonisch unter 09353 906688.
  3. "Lügenmäuerle" und Karlsburg: Gleich hinterm Maintor lässt sich direkt am Main, auf einer kleinen Mauer und mit Blick auf die Karlsburg der eine oder andere Schoppen Frankenwein genießen. Warum Lügenmäuerle? Das sollte man bei einem Besuch selbst herausfinden. Den genau entgegengesetzten und ebenso reizvollen Blick auf Karlstadt hat, wer auf der anderen Mainseite die Ruine der Karlsburg erklimmt.
  4. Die Weinfeste: So zahlreich wie die Weinlagen und Weinorte im Fränkischen Weinland sind die Weinfeste – jede Gemeinde feiert ihr eigenes Fest und empfängt Gäste bis weit in den Herbst hinein mit herzlicher Gastfreundschaft. Höhepunkt in Karlstadt ist das Flaak-Weinfest vom 2. bis zum 4. September auf dem Marktplatz.
  5. Die Kulinarik: Der Wein prägt auch die fränkische Küche, die ihn mit feinen Speisen, aber ebenso mit deftigen Gerichten wie dem fränkischen Hochzeitsessen, "Blauen Zipfeln" oder einer "Häckerplatte" ergänzt. In Karlstadt kann man die fränkische Kulinarik in zahlreichen gemütlichen Lokalen genießen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen