• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Das Fränkische Weinland im goldenen Herbst entdecken: Fünf Gründe für einen Besuch in Karlstadt, einer Perle der Region

Das Fränkische Weinland im goldenen Herbst entdecken: Fünf Gründe für einen Besuch in Karlstadt, einer Perle der Region

Montag, 19.06.2023 |
Herbstliche Impressionen aus dem Fränkischen Weinland: Der Main ist die Lebensader der Region.
Herbstliche Impressionen aus dem Fränkischen Weinland: Der Main ist die Lebensader der Region.
© DJD/TVF/Fränkisches Weinland/Andreas Hub

(DJD). Die Natur zeigt sich in goldenen Farben und die reifen roten und weißen Trauben werden in den Weinbergen geerntet: Beides zusammen ergibt den Goldenen Weinherbst. Die Bezeichnung passt in besonderer Weise auf eine Weingegend wie das Fränkische Weinland. Die Region, sanft eingebettet zwischen Spessart, Rhön, Steigerwald und Taubertal, ist geprägt vom Rebensaft, den es hier in vielen Facetten gibt. Untrennbar verbunden mit dem Frankenwein ist der bauchige Bocksbeutel, aus dem er kredenzt wird. Mit der Weinlese, dem Federweißen, den urigen Heckenwirtschaften und traditionellen Wein- und Bremserfesten wird der Herbst hier zum Highlight. Eine besonders reizvolle Perle inmitten der Region ist Karlstadt. Hier sind fünf Gründe für einen Besuch:

  1. Die Stadt: Karlstadt, etwa 25 Kilometer nördlich von Würzburg gelegen, verzaubert mit seiner schönen Silhouette und dem mediterranen Flair. Sehenswert sind die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Bürgerhäuser mit ihren Fachwerkfassaden. Dazu gibt es gleich drei Museen: Das neu gestaltete Museum Karlstadt, das Europäische Klempner- und Kupferschmiede-Museum sowie das Wein-Karikaturen-Museum.
  2. Der schönste Aussichtspunkt: In der Weinlage Stettener Stein befindet sich 130 Meter über dem Maintal der Aussichtspunkt "terroir f". Von dort hat man einen herrlichen Blick über die Landschaft, die Natur lässt hier Landschaftsarchitektur mit Main und Weinkultur verschmelzen. Dem Geheimnis des Weinbaus kann man etwa auf dem Qualitätsweinwanderweg "Nat(o)ur und Wein im Stettener Stein" auf die Spur kommen. Mehr Infos gibt es unter www.karlstadt.de und telefonisch unter 09353 906688.
  3. "Lügenmäuerle" und Karlsburg: Gleich hinterm Maintor lässt sich direkt am Main, auf einer kleinen Mauer und mit Blick auf die Karlsburg der eine oder andere Schoppen Frankenwein genießen. Warum Lügenmäuerle? Das sollte man bei einem Besuch selbst herausfinden. Den genau entgegengesetzten und ebenso reizvollen Blick auf Karlstadt hat, wer auf der anderen Mainseite die Ruine der Karlsburg erklimmt.
  4. Die Weinfeste: So zahlreich wie die Weinlagen und Weinorte im Fränkischen Weinland sind die Weinfeste – jede Gemeinde feiert ihr eigenes Fest und empfängt Gäste bis weit in den Herbst hinein mit herzlicher Gastfreundschaft. Höhepunkt in Karlstadt ist das Flaak-Weinfest vom 2. bis zum 4. September auf dem Marktplatz.
  5. Die Kulinarik: Der Wein prägt auch die fränkische Küche, die ihn mit feinen Speisen, aber ebenso mit deftigen Gerichten wie dem fränkischen Hochzeitsessen, "Blauen Zipfeln" oder einer "Häckerplatte" ergänzt. In Karlstadt kann man die fränkische Kulinarik in zahlreichen gemütlichen Lokalen genießen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen