• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Das sonnige Oman bietet unberührte Natur und gute Wassersportmöglichkeiten

Das sonnige Oman bietet unberührte Natur und gute Wassersportmöglichkeiten

Sonntag, 23.11.2014 |
Omans Küste steht unter Naturschutz - Kamele und andere exotische Tiere finden hier einen unzerstörten Lebensraum.
Omans Küste steht unter Naturschutz - Kamele und andere exotische Tiere finden hier einen unzerstörten Lebensraum.
© djd/Sultanate of Oman

(djd/pt). Feiner Sand, mit Palmen bewachsene Buchten und eine vielfältige Unterwasserwelt: Im Sultanat Oman finden Reisende beste Voraussetzungen für einen gelungenen Urlaub. Das Land bietet mehr als 3.100 Kilometer Küste entlang der arabischen Halbinsel. Exotische Früchte und frische Cocktails genießt man mit Blick auf kristallklares Wasser, im Hinterland warten unberührte Tierreservate. In Oman lässt sich das Gefühl von 1001 Nacht erleben, gleichzeitig kann man sich beim Tauchen, Segeln oder Schwimmen aktiv erholen. Das Sultanat liegt nur rund sechs Flugstunden von Deutschland entfernt. Die Amtssprache des Landes ist Arabisch, mit Englisch kommt man in den Städten jedoch auch gut zurecht.

Baden in der Hauptstadt

Ein ruhiger Seegang und einsame Strände ohne Massentourismus zeichnen die Küstenregion rund um die nördlich gelegene Hauptstadt Muscat aus. Das ganze Jahr über kann man dort bedenkenlos schwimmen oder schnorcheln - die Meeresströmung ist in dieser Region in der Regel nur gering. Informationen zu den einzelnen Küstenabschnitten gibt es unter www.omantourism.de. Passende Angebote für Bootsausflüge gibt es im Hafen von Muscat, wie zum Beispiel Fahrten für Taucher, Hochseeangler und andere Wassersportler. Auch ein Trip zu den Delfinen, die in der Gegend leben, ist jederzeit möglich. Dafür eignen sich besonders Touren in die Bucht Bandar Al Khayran.

Seltene Vogel- und Pflanzenarten

Naturliebhaber sollten das Dorf Sawadi besuchen, das etwa 45 Kilometer nördlich der Hauptstadt liegt. Die weitläufigen Magrovenstrände beheimaten seltene Vogel- und Pflanzenarten. Auch das Daymaniyat-Archipel-Naturreservat ist zur Tierschau geeignet. Allerdings ist das Schutzgebiet aufgrund der Brutzeiten nur von November bis April zugänglich. Taucher hingegen können das Korallenriff rund um die Inseln ganzjährig bedenkenlos erkunden. Die Temperaturen liegen während des deutschen Winters in Oman bei durchschnittlich 25 Grad Celsius. Eine gesunde Stärkung halten die zahlreichen Fruchtplantagen der Stadt Salalah im Süden bereit. Stände mit frischen Kokosnüssen und Fruchtsäften finden sich hier auf jedem Markt. In dieser Region sollte man allerdings den Sommermonsun von Juni bis September vermeiden. Die Durchschnittstemperatur im Süden liegt ganzjährig bei etwa 30 Grad Celsius.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen