(djd). Immer wieder begegnen uns kleinere oder größere Herausforderungen im Alltag. Die Kraft unserer Gedanken hat dabei einen großen Einfluss, wie wir mit diesen umgehen und ob wir unsere Aufgaben auch an kalten, trüben Regentagen motiviert anpacken. Selbst gestaltete Motivationskarten helfen dabei, eine positive innere Haltung anzunehmen und sind gut sichtbar platziert eine hilfreiche und gleichzeitig dekorative Erinnerung: zum Beispiel am Badspiegel, im Portemonnaie oder am Kühlschrank. Und so gehts:
Das Material
Für die individuellen Motivationskarten braucht man weißes Papier, gemustertes Kartonpapier, verschiedenfarbige Stifte (zum Beispiel Tintenroller und Marker), Lineal und Schere, Kleber und Eckenstanzer. Besonders gut geeignet für die Gestaltung sind etwa die FriXion-Stifte von Pilot, denn dank ihrer radierbaren Tinte lassen sich Fehler ganz einfach korrigieren und Sprüche nach einiger Zeit durch neue ersetzen.
Schritt 1:
Das gemusterte Kartonpapier im Format 7,5 x 10 cm zuschneiden und darauf das weiße Papier im Format 6,5 x 9 cm mittig aufkleben. Besonders wertig sehen die Karten aus, wenn sie mit einem Eckenstanzer abgerundet werden.
Schritt 2:
Die Kanten des weißen Papiers mit einem Marker einfärben und dadurch optisch hervorheben. Hierfür eignet sich zum Beispiel die breite Seite des FriXion Light besonders gut. Wenn aus Versehen ein Strich daneben geht, kann die Tinte mit der Kunststoffkugel am Stiftende ganz einfach wegradiert werden.
Schritt 3:
Die Karten mit Lieblingssprüchen beschriften (Inspiration gibt es zum Beispiel online bei Pinterest, Etsy und anderen Plattformen), verzieren und anschließend an den gewünschten Orten gut sichtbar platzieren.
Die erbittertste Komödie über Liebe und Rache feiert heute, am 21. November 2025, ihren Heimkinostart: "Die Rosenschlacht" erscheint auf DVD und Blu-ray. Regisseur Jay Roach ("Meine Braut, ihr Vater und ich") inszeniert eine scharfzüngige, elegante Neuinterpretation des Klassikers "Der Rosenkrieg", basierend auf Warren Adlers Bestseller.
In den... weiterlesen
(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen
Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen
Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen
Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen
Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen
Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen
Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen
Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen