Dem Wald im Kleinen helfen - Sieben Tipps: So können Menschen den Wald in ihrem Alltag unterstützen

Beim Kaffee am Morgen kann man Holz- statt Alukapseln verwenden.
Beim Kaffee am Morgen kann man Holz- statt Alukapseln verwenden.
© djd/PEFC

(djd). Um den deutschen Wald steht es so schlimm wie nie: Nach neuesten Erhebungen wurden bereits rund 245.000 Hektar vernichtet - eine Fläche fast so groß wie das Saarland. Die Gründe sind nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vor allem Stürme, Dürre und der Borkenkäfer. Die Waldböden sind aufgrund der Trockenheit der letzten Jahre teilweise bis in die Tiefen ausgetrocknet. Mittlerweile sind nicht mehr nur die Fichten vom Sterben betroffen, auch den Buchen geht es immer schlechter. 

Auf Produkte mit Nachhaltigkeitssiegel achten 

Verbraucher können dem Wald auch im Kleinen helfen - etwa bei ihrem alltäglichen Konsumverhalten. Beim Einkauf beispielsweise kann man auf nachhaltige Produkte mit eindeutigen Herkunftsnachweisen achten. Produkte, die das PEFC-Siegel tragen, stammen garantiert aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Das Siegel sichert ökologische, ökonomische und soziale Standards, die durch unabhängige Zertifizierungsstellen wie den TÜV überprüft werden. Die Überprüfung schließt die Nachverfolgung des Holzes von der Produktion bis hin zum Verkauf ein. Einen Überblick über Produkte mit dem Siegel gibt es auf der Seite www.pefc.de/einkaufsratgeber.

Ein "nachhaltiger" Tag - vom Kaffee zum Frühstück bis zum Rotwein am Abend

Am Beispiel eines Tages wird deutlich, wie man auch im Kleinen und ohne Verzicht einen Beitrag zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung leisten kann, indem man Produkte mit dem Waldschutzsiegel nutzt. 

  1. Beim Kaffee am Morgen Holz- statt Alukapseln verwenden. Das Unternehmen Rezemo beispielsweise stellt nachhaltige Kaffeekapseln aus Holz und weiteren nachwachsenden Rohstoffen her und trägt deshalb das Siegel. Die Kapseln hinterlassen im Gegensatz zu herkömmlichen Ein- oder Mehrwegprodukten keinen Plastikmüll. 
  2. Verschütteten Kaffee mit einer Küchenrolle aufwischen, die das Nachhaltigkeitssiegel trägt.
  3. Den Einkauf für die Frühstückspause packt der Bäcker in eine Brötchentüte mit dem Siegel.
  4. Am Nachmittag Schulsachen fürs Kind besorgen: Hefte, Buntstifte, Karteikarten und vieles mehr gibt es mit dem Siegel.
  5. Am frühen Abend wird der Geburtstag des Kindes gefeiert. Servietten, Geschenkpapier, aber auch Geschenke wie Holzspielzeug tragen das Nachhaltigkeitssiegel.
  6. Am Abend stoßen Eltern, Freunde und Verwandte mit einem guten Rotwein auf den Geburtstag des Kindes an. Der Korken der Weinflasche kann das Nachhaltigkeitssiegel tragen.
  7. Eltern und Kind lesen abends noch ein bisschen im Bett: Auch Bücher, Zeitschriften und andere Broschüren gibt es mit dem Nachhaltigkeitslogo.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen