Dem Wald im Kleinen helfen - Sieben Tipps: So können Menschen den Wald in ihrem Alltag unterstützen

Beim Kaffee am Morgen kann man Holz- statt Alukapseln verwenden.
Beim Kaffee am Morgen kann man Holz- statt Alukapseln verwenden.
© djd/PEFC

(djd). Um den deutschen Wald steht es so schlimm wie nie: Nach neuesten Erhebungen wurden bereits rund 245.000 Hektar vernichtet - eine Fläche fast so groß wie das Saarland. Die Gründe sind nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vor allem Stürme, Dürre und der Borkenkäfer. Die Waldböden sind aufgrund der Trockenheit der letzten Jahre teilweise bis in die Tiefen ausgetrocknet. Mittlerweile sind nicht mehr nur die Fichten vom Sterben betroffen, auch den Buchen geht es immer schlechter. 

Auf Produkte mit Nachhaltigkeitssiegel achten 

Verbraucher können dem Wald auch im Kleinen helfen - etwa bei ihrem alltäglichen Konsumverhalten. Beim Einkauf beispielsweise kann man auf nachhaltige Produkte mit eindeutigen Herkunftsnachweisen achten. Produkte, die das PEFC-Siegel tragen, stammen garantiert aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Das Siegel sichert ökologische, ökonomische und soziale Standards, die durch unabhängige Zertifizierungsstellen wie den TÜV überprüft werden. Die Überprüfung schließt die Nachverfolgung des Holzes von der Produktion bis hin zum Verkauf ein. Einen Überblick über Produkte mit dem Siegel gibt es auf der Seite www.pefc.de/einkaufsratgeber.

Ein "nachhaltiger" Tag - vom Kaffee zum Frühstück bis zum Rotwein am Abend

Am Beispiel eines Tages wird deutlich, wie man auch im Kleinen und ohne Verzicht einen Beitrag zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung leisten kann, indem man Produkte mit dem Waldschutzsiegel nutzt. 

  1. Beim Kaffee am Morgen Holz- statt Alukapseln verwenden. Das Unternehmen Rezemo beispielsweise stellt nachhaltige Kaffeekapseln aus Holz und weiteren nachwachsenden Rohstoffen her und trägt deshalb das Siegel. Die Kapseln hinterlassen im Gegensatz zu herkömmlichen Ein- oder Mehrwegprodukten keinen Plastikmüll. 
  2. Verschütteten Kaffee mit einer Küchenrolle aufwischen, die das Nachhaltigkeitssiegel trägt.
  3. Den Einkauf für die Frühstückspause packt der Bäcker in eine Brötchentüte mit dem Siegel.
  4. Am Nachmittag Schulsachen fürs Kind besorgen: Hefte, Buntstifte, Karteikarten und vieles mehr gibt es mit dem Siegel.
  5. Am frühen Abend wird der Geburtstag des Kindes gefeiert. Servietten, Geschenkpapier, aber auch Geschenke wie Holzspielzeug tragen das Nachhaltigkeitssiegel.
  6. Am Abend stoßen Eltern, Freunde und Verwandte mit einem guten Rotwein auf den Geburtstag des Kindes an. Der Korken der Weinflasche kann das Nachhaltigkeitssiegel tragen.
  7. Eltern und Kind lesen abends noch ein bisschen im Bett: Auch Bücher, Zeitschriften und andere Broschüren gibt es mit dem Nachhaltigkeitslogo.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen