Den Körper richtig pflegen: Nicht nur die Haut, sondern auch die Sinne verwöhnen

© djd/Styx Naturcosmetic/Manuel Tauber-Romieri
(djd). Der Körper ist ein komplexes Gebilde. Wer ihm Gutes tun möchte, sollte darauf achten, sowohl das Äußere als auch das Innere zu pflegen.
Tipps für natürliche Hautpflege
Das größte Sinnesorgan, unsere Haut, darf gern mit viel Sorgfalt bedacht werden. Verschiedene pflanzliche Inhaltsstoffe der Naturkosmetik unterstützen die Hautzellen, damit sie kraftvoll und geschmeidig bleiben. Aloe vera beispielsweise spendet intensive Feuchtigkeit und fördert die Regeneration. Sie hilft auch bei sonnengestresster Haut. Sheabutter enthält viel Vitamin E, Provitamin A und Allantoin. Ihr werden regenerative Eigenschaften und eine zellerneuernde Wirkung zugeschrieben. Sowohl Aloe vera als auch Sheabutter sind Bestandteile vieler Körpercremes - zum Beispiel von Styx, einem österreichischen Unternehmen, das seit 1965 Naturkosmetika herstellt.
Hilfreich und duftend
Cacao Butter verwöhnt dazu nicht nur die Körperoberfläche, sondern mit ihrem süßen Geruch auch die Sinne. Durch die rückfettende Wirkung ist sie zudem die erste Hilfe für trockene und strapazierte Körperstellen. Unter anderem sind die Vitamine A, B, D und E enthalten, denen zugesprochen wird, den Alterungsprozess der Haut zu verlangsamen.
Die Kraft der Farben
Wer sich gestresst und müde fühlt, kann zudem auf die Wirkung von Farben setzen, um wieder zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Laut dem Portal www.geo.de steht Gelb beispielsweise für Lebensfreude, Fröhlichkeit und Optimismus. Grün verbinden wir in den westlichen Kulturkreisen unter anderem mit Frische und Fruchtbarkeit. Blau strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Wer seinem Körper etwas Gutes gönnen will, umgibt sich also mit diesen Farben. Beispielsweise kann man bei Accessoires im Bad oder Schlafzimmer zu den genannten Farbtönen greifen.
Die Kunst der Körperpflege
Man kann auch die Wirkung der Farben und die Wirkung von Naturkosmetik miteinander kombinieren. Der bulgarische Künstler Krassimir Kolev hat das Verpackungsdesign für eine vegane Pflegeserie mit Bio-Wirkstoffen namens "Kunst der Körperpflege" entwickelt, welche die Sinne mit bunten Farben und fließenden Formen anregt. Darin enthalten sind Körper- und Handcremes, Fuß- und Lippenbalsame sowie Duschgele. Unter www.styx-shop.com gibt es weitere Informationen.
Zertifikatskriterien für Naturprodukte
(djd). Für Naturkosmetika wie die Produkte von Styx gibt es bestimmte Qualitätskriterien. Ein bekanntes Siegel ist beispielsweise das Ecocert-Zertifikat. Wer dieses Siegel tragen möchte, muss unter anderem folgende Kriterien erfüllen:
- 95 Prozent aller Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs.
- 5 Prozent aller Inhaltsstoffe im Endprodukt stammen aus biologischem Anbau.
- 50 Prozent der eingesetzten pflanzlichen Stoffe stammen aus biologischem Anbau.
- Keine Tierversuche mit dem fertigen Produkt.
- Verzicht auf gentechnisch manipulierte Rohstoffe.
- Keine radioaktive Bestrahlung zur Entkeimung von Rohstoffen oder Produkten.