• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Der Bauernhof als Wellnesstempel - Österreich: Erholung für Körper und Geist beim Urlaub inmitten der Natur

Der Bauernhof als Wellnesstempel - Österreich: Erholung für Körper und Geist beim Urlaub inmitten der Natur

Bei einem Urlaub auf dem Bauernhof kann man die reizvollen Landschaften Österreichs auf die sanfte Art entdecken. Inklusive Wellness und Entspannung. Im Bild der Zittrauerhof in Bad Hofgastein.
Bei einem Urlaub auf dem Bauernhof kann man die reizvollen Landschaften Österreichs auf die sanfte Art entdecken. Inklusive Wellness und Entspannung. Im Bild der Zittrauerhof in Bad Hofgastein.
© djd/www.urlaubambauernhof.at

(djd). In anstrengenden Zeiten ist es wichtiger denn je, der eigenen Erholung ausreichend Raum zu geben. Urlaubsbauernhöfe in Österreich beispielsweise sind durch ihre Lage inmitten der Natur dafür wie geschaffen. Sie bieten neben dem reizvollen Umfeld auch viele Möglichkeiten, Körper und Geist nachhaltig zu erholen. Infos, Kataloge zum Download und zum Bestellen sowie Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.urlaubambauernhof.at. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die den Urlaub auf dem Bauernhof so entspannend machen:

  • Auf dem Bauernhof sind die Lebensmittel ursprünglich, biologisch, schmackhaft und frisch. Jeder Urlaubstag beginnt mit einem gesunden Frühstück, zu dem die Gastgeber regionale Köstlichkeiten auftischen. Hier reicht man selbst gemachtes Brot, Butter und Milch von den eigenen Kühen, Speck und Schinken, Aufstriche und Marmeladen. Auch das ist gelebte Wellness. Speziell die eigens zertifizierten Vitalhöfe setzen auf Lebensmittel in Bioqualität, die Möbel sind aus natürlichen, gesunden Materialien. Dazu gibt es dort eine bunte Palette an gesundheitsfördernden Angeboten.
  • Viele Urlaubsbauernhöfe verfügen über Infrarotkammer, Sauna oder Dampfbad. Dazu kommen Ruhe- und Entspannungsräume, die auch exklusiv nutzbar sind. Lust auf eine Massage nach der Schneewanderung oder dem Skitag? Dann einfach einen Termin für eine professionelle Behandlung buchen. Viele bäuerliche Gastgeber haben dazu örtliche Kooperationen geschlossen oder selbst die entsprechende Ausbildung absolviert.
  • Heubad, Kräuterwickel und mit einer dampfenden Tasse Tee vor dem eingeheizten Kamin sitzen und aus dem Fenster den tanzenden Schneeflocken zuschauen: Die Gastgeber auf den Bauernhöfen wissen, was ihren Gästen guttut. Ob Hausapotheke, Naturkosmetik oder Aromatherapie: Auf dem Bauernhof wurde das alte Wissen über die Wirkung von Hausmitteln bewahrt, darum sind Kräuterwickel oder Kräuterbäder auch besonders wohltuend etwa für die Entgiftung.
  • Wellness steht für die Balance zwischen sportlicher Betätigung und Ruhe. Von den Bauernhöfen aus kann man etwa zum geruhsamen Winterwandern, zu einer Skitour oder einem Spaziergang zum nahe gelegenen "Kraftplatz" aufbrechen. Die Gastgeber auf dem Bauernhof haben Tipps für sportliche Aktivitäten und Orte der inneren Einkehr. Kraftplätze haben auch im Winter ihren ganz besonderen Reiz, es kann ein Baum sein, ein Stein oder eine Lichtung im Wald.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen