• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Der Umgang mit Geld wird in der Familie geprägt - Umfrage: Eltern sind bei der Finanzerziehung wichtiger als Lehrer

Der Umgang mit Geld wird in der Familie geprägt - Umfrage: Eltern sind bei der Finanzerziehung wichtiger als Lehrer

Donnerstag, 05.05.2022 |
Eltern, Familie, Freunde und Bekannte haben laut Umfrage den größten Einfluss bei der Gelderziehung.
Eltern, Familie, Freunde und Bekannte haben laut Umfrage den größten Einfluss bei der Gelderziehung.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Wenn junge Erwachsene selbstständig werden und ihre eigenen finanziellen Entscheidungen treffen, schlägt für viele Eltern die Stunde der Wahrheit. Wie gut kommt der Nachwuchs in Finanzdingen zurecht? Wo ist noch Unterstützung notwendig? Das Thema Geld scheint sensibel zu sein, denn es wird vor allem im engeren Familienkreis besprochen. Sechs von zehn Personen betrachten Eltern und Verwandte als wichtigste Ansprechpartner für die Gelderziehung. Ein Drittel nennt Freunde und Bekannte als maßgebliche Einflusspersonen, nur 14 Prozent sehen hingegen die Schule als prägend an. Influencer, Blogger oder Medien haben aus Sicht der Eltern ebenfalls eher geringen Einfluss. Zu diesen Resultaten kommt eine repräsentative Umfrage, an der bundesweit über 1.400 Personen mit Kindern zwischen 16 und 25 Jahren teilgenommen haben.

Eigenes Finanzwissen top, Partner und Kinder flopp

Geldgespräche sind innerhalb der Familie kein Tabu. In drei Viertel aller Fälle sind sich die Eltern grundsätzlich einig beim Umgang mit Geld - mit Ausnahmen bei getrennt oder geschiedenen Paaren oder Alleinerziehenden. Allerdings schätzen Eltern das Interesse und die Kompetenz ihres Nachwuchses wesentlich geringer ein als bei sich selbst: Bei Finanzfragen glauben 50 Prozent, gut Bescheid zu wissen, nur ein Viertel traut das auch den Kindern zu, so die Kantar-Umfrage im Auftrag des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. Dem anderen Elternteil wird - besonders von Männern - ebenfalls wesentlich weniger Interesse und Wissen in Finanzdingen attestiert. Ein weiteres Resultat der Umfrage: In Familien, die ihre eigene finanzielle Situation eher schlecht einschätzen, wird auch das vorhandene Finanzwissen negativer bewertet. Allerdings sind die wirtschaftlichen Verhältnisse offenbar häufig ein Anlass, mit dem Nachwuchs ein grundsätzliches Gespräch über Geld zu führen. In zwei von drei Familien, die ihre finanzielle Situation als eher schlecht bewerten, führt das Thema zu Konflikten.

Sparsamkeit ist wichtigste Tugend

Den meisten Befragten ist es wichtig, ihren Kindern Sparsamkeit und einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Finanzen zu vermitteln. Geldgeschäfte mit Konto und Karte sind für rund 80 Prozent der 16- bis 25-Jährigen auch ohne Hilfe der Eltern kein Problem. Bei komplexeren Finanzprodukten wie Sparanlagen, Wertpapieren oder Behördenanträgen zu BaföG oder Wohngeld ist laut Umfrage von Geld und Haushalt die Hilfestellung hingegen häufig gefragt. Und wie zufrieden sind die Eltern letztendlich mit ihrer Gelderziehung? Wenn sie sich selbst benoten dürften, würden sie sich durchschnittlich eine solide zwei minus geben.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen