• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Gipfel zum Greifen nah: Herbstliche Wanderungen in den Allgäuer Alpen

Die Gipfel zum Greifen nah: Herbstliche Wanderungen in den Allgäuer Alpen

Montag, 11.09.2023 |
Der Herbst ist die beste Zeit für Bergwanderungen, denn die Luft ist frisch und glasklar.
Der Herbst ist die beste Zeit für Bergwanderungen, denn die Luft ist frisch und glasklar.
© DJD/Markt Nesselwang/Sandra Geiger

(DJD). Der Herbst ist die schönste Zeit zum Wandern im Allgäu. Denn jetzt ist die Bergluft besonders klar und die Fernsicht ist atemberaubend: Die Gipfel der Allgäuer und Tiroler Alpen wirken zum Greifen nah – zum Beispiel im Luftkurort Nesselwang, der deshalb auch „die Aussichtsterrasse des Allgäus“ genannt wird. Die Herbstsonne lässt das farbige Laub in warmen Farben erstrahlen und die Temperaturen machen das Wandern angenehm. Jetzt sind auch die beliebtesten Pfade nicht überlaufen, zum Beispiel der spektakuläre Wasserfallweg zur Alpspitze hinauf: Am sprudelnden Schlossbächel entlang geht es zuerst über Wald- und Wurzelwege, dann steigt der Pfad über Holzstufen an und führt schließlich über eine Stahltreppe mit Gitterböden direkt neben dem rauschenden Wasserfall fast senkrecht empor. Zwischendurch laden Ruhebänke mit Blick auf die Kaskaden zum Verweilen ein. Oben angekommen, können die Wanderer den Weg mit einer zünftigen Hütteneinkehr verlängern, bevor sie zu Fuß oder mit der Alpsitzbahn ins Tal zurückkehren. Bis zum 5. November fahren die Kombibahnen von Nesselwang aus auf den Berg und zurück.

Zeit und Ruhe in der Natur

Im Herbst kommt die Natur langsam zur Ruhe. Dann können die Wanderer auf stillen Pfaden zur inneren Einkehr finden. Der Besinnungsweg „GE(h)ZEITEN“ hilft selbst unruhigen Großstädtern, die alltägliche Hektik hinter sich zu lassen und den Wert der eigenen Zeit wieder zu spüren. So öffnet der schöne Themenweg mit sechs Meditationsstationen neue Aus- und Einblicke beispielsweise beim Gang durch ein Naturlabyrinth, beim Blick durch eine Glaskugel und beim Nachdenken über Texte und Gedichte. Begleitete Wanderungen auf dem Besinnungsweg, geführte Bergtouren und Erlebnisse wie Käse- oder Vollmondwanderungen werden noch bis Ende Oktober angeboten. Unter www.nesselwang.de sind die Termine des Wanderprogramms und der Allgäuer Brauchtumsfeste sowie ein interaktiver Tourenplaner zu finden.

Die digitale Wandernadel

Eine Renaissance erlebt die Wandernadel, aber nicht wie früher am Wanderstock, sondern digital auf dem Handy. Die dazugehörige App leitet die Urlauber zu den schönsten Wanderzielen rund um Nesselwang. Dazu zählen zum Beispiel das lauschige Wertachtal mit seinen Auwäldern und der Edelsberg mit grandioser Rundumsicht auf gut 1.600 Höhenmetern, aber ganz bewusst auch unbekanntere Stellen im weitläufigen Wegenetz. Wer 20 Punkte erwandert hat, bekommt die Wandernadel in Bronze, bei 30 Punkten winkt Silber und 50 Punkte werden mit Gold gekrönt. Das Abzeichen kommt digital auf dem Smartphone an, dazu gibt es eine Urkunde per E-Mail, und wer möchte, kann sich in der Tourist-Information noch einen kleinen Preis abholen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen