• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Natur hautnah erleben: Spannende Abenteuer- und Wildnis-Camps für Kinder und Jugendliche

Die Natur hautnah erleben: Spannende Abenteuer- und Wildnis-Camps für Kinder und Jugendliche

Auch 2022 veranstaltet die Naturschutzorganisation WWF Deutschland wieder spannende Abenteuer- und Wildnis-Camps für Kinder und Jugendliche.
Auch 2022 veranstaltet die Naturschutzorganisation WWF Deutschland wieder spannende Abenteuer- und Wildnis-Camps für Kinder und Jugendliche.
© djd/www.wwf.de/Saillard Gauthier

(djd). Mit Eseln durch den Pfälzerwald ziehen oder Luchsspuren im Bayerischen Wald verfolgen, die eindrucksvolle Wasserwelt Schwedens mit dem Kanu durchstreifen oder in den katalanischen Schluchten Spaniens klettern gehen: Kinder und Jugendliche, die außergewöhnliche Abenteuer in der Natur erleben möchten, kommen bei den Feriencamps des WWF Deutschland auf ihre Kosten. 2022 bietet die Naturschutzorganisation zwischen April und Oktober insgesamt 50 Feriencamps in Deutschland und Europa an, bei denen die Teilnehmenden hautnah Tiere, Pflanzen und Landschaften erkunden, neue Freundschaften schließen und jede Menge Spaß haben können. Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter wwf-junior.de/camps und wwf-jugend.de/camps.

Gut betreut und abwechslungsreich

Jedes Camp bietet ein abwechslungsreiches und altersgerechtes Programm. Viele der Mädchen und Jungen, die einmal mit dabei waren, wollen am liebsten im nächsten Jahr wieder mitfahren. "So gute Betreuerinnen und Betreuer hatte ich noch nie", schwärmt etwa die zehnjährige Alicia, die an einem Camp im Schwarzwald teilgenommen hat, und die neunjährige Lara meint: "Das waren meine allerschönsten Ferien."

Die Junior Camps für 7- bis 13-Jährige finden in Deutschland statt - von Spiekeroog bis in den Bayerischen Wald, von Rügen bis ins Allgäu. In den Osterferien geht es beispielsweise beim Camp "Wildkatze wir kommen" in den Nationalpark Eifel, wo die Kids ein richtiges Waldlager bauen, Greifvögel kennenlernen und Wildkatzen beobachten. Im Sommer können sie unter anderem auf der Insel Spiekeroog durch Watt und Dünen laufen, Inselgeheimnisse lüften und eine Seehundkolonie bestaunen oder im Müritz-Nationalpark schwimmen und durch Auwälder, Schilfkanäle und glasklare Seen paddeln.

Von Schnorchelspaß bis Wandertrekking

Jugendliche von 13 bis 21 Jahren können sich auf europaweite Camp-Abenteuer freuen. Jede Menge Wasserspaß erwartet sie etwa im Juni an der kroatischen Adria. Beim Schnorcheln lernen sie die faszinierende Unterwasserwelt mit ihren Meeresbewohnern kennen, in Workshops erfahren sie zudem, was sie für den Schutz der Meere tun können. Im Juli wiederum kann es bei einer Wandertrekking-Tour vom Gletscher zum Fjord nach Norwegen gehen, wo man mit etwas Glück Rentiere, Schneehühner und den Polarfuchs zu Gesicht bekommt. Oder wie wäre es im August mit einem Segeltörn in Dänemark oder einer SUP-Tour an der Mecklenburgischen Seenplatte?

Zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie arbeitet der WWF mit einem Präventionskonzept. Dieses wird auf die jeweils aktuelle Situation zu den Frühjahrs-, Sommer- und Herbstferien angepasst. Muss ein Camp abgesagt werden, erhält man die Teilnahmegebühren vollständig zurück.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen