Die richtige Brille für die digitale Welt: Spezielle Nahkomfortgläser schonen die Augen bei der Computerarbeit

Montag, 14.09.2015 | Tags: Brille
Stresstest: In Sekundenbruchteilen müssen die Augen zwischen Schreibtisch und Bildschirm wechseln.
Stresstest: In Sekundenbruchteilen müssen die Augen zwischen Schreibtisch und Bildschirm wechseln.
© djd/Rodenstock

(djd). Nach einer Studie des Allensbach-Instituts nutzen gut 91 Prozent der Deutschen zwischen 45 und 59 Jahren täglich einen Computer, Tendenz weiter steigend. Besonders für Brillenträger wird dies jedoch häufig zum Stresstest: Nicht selten geht man abends mit brennenden Augen und verspanntem Nacken nach Hause. Dass diese Beschwerden von der falschen Sehhilfe hervorgerufen werden, ist den Betroffenen oft nicht bewusst. Arbeitsplatzbrillen etwa sind auf spezielle Anforderungen im Büroalltag ausgerichtet, die andere Gläser nicht meistern können.

Nahkomfortgläser für kurze und mittlere Distanzen

"Tatsächlich nutzen bisher nur wenige eine spezielle Brille für die Arbeit am Bildschirm. Dabei ist der positive Effekt bereits ab einer Tragezeit von fünf Stunden in der Woche deutlich zu spüren", erklärt Andrea Rappolder, Marketing Communication Manager bei Rodenstock. Die Brillenmanufaktur präsentiert zum World Sight Day am 11. Oktober 2015 Bildschirmbrillen, die mit sogenannten Ergo-Nahkomfortgläsern ausgestattet sind. Sie bieten besonders breite Sehbereiche für Tätigkeiten am Bildschirm und sorgen so für ermüdungsfreies Sehen vor allem in nahen und mittleren Entfernungen. Weil sie an die persönlichen Arbeits- und Leseabstände sowie an typische Blickbewegungen angepasst werden können, unterstützen sie eine ergonomische Kopf- und Körperhaltung.

Spezielle Beschichtung reduziert blaues Licht

Eine weitere Besonderheit der Bildschirmbrille ist die Beschichtung "Solitaire Protect Balance 2". Diese Veredelung reduziert nicht nur störende Reflexe, sondern auch das blaue Licht aus Fernsehern, Bildschirmen, Tablets, Smartphones und anderen digitalen Displays. Ein Übermaß des blauen Lichts kann den Melatonin-Spiegel im Blut und damit den Tag-Nacht-Rhythmus beeinflussen. Die Beschichtung entspannt die Augen, steigert das allgemeine Wohlbefinden und kann für einen ausbalancierten Biorhythmus sorgen.

Bildschirmbrillen erleichtern die Arbeit am Computer

(djd.) Wer viel vor dem Bildschirm sitzt, sollte sich eine Brille zulegen, die auf die speziellen Anforderungen dieses Arbeitsplatzes ausgerichtet ist. Denn hier gilt es, in Bruchteilen von Sekunden Monitor, Schreibtisch und Kollegen in verschiedenen Distanzen zu fixieren. Mit zunehmendem Alter strengt dies das Auge besonders an, denn es kann nicht mehr so gut fokussieren. Sogenannte Ergo-Nahkomfortgläser entlasten dauerhaft überbeanspruchte Augen und können so auch Verspannungen aufgrund von Fehlhaltungen vorbeugen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen