Ein echter Stimmungsaufheller: Mit Beleuchtungen für mehr Atmosphäre und mehr Sicherheit im Garten sorgen

Tags: Licht, Garten
Die passende Beleuchtung bringt den Garten zum Strahlen. Bei modernen LED-Elementen lassen sich Lichtfarbe und Stärke individuell nach Wunsch regulieren.
Die passende Beleuchtung bringt den Garten zum Strahlen. Bei modernen LED-Elementen lassen sich Lichtfarbe und Stärke individuell nach Wunsch regulieren.
© djd/www.rainpro.de

(djd). Die Zeiten, als der heimische Garten nur an warmen Tagen genutzt wurde, sind lange vorbei. Gemütliche Lounge-Möbel, ein wärmendes Feuer und ein schützendes Glasdach machen die Terrasse selbst in der etwas kühleren Jahreszeit zum Lieblingsort für Entspannung. Und auch das Herbst- und Wintergrillen wird immer beliebter. Allerdings geht mit der früh einsetzenden Dämmerung viel Atmosphäre verloren, wenn Bäume, Sträucher und Beete in tiefe Dunkelheit getaucht sind. Moderne Beleuchtungssysteme für den Außenbereich sorgen für Abhilfe: Sie setzen die Pflanzenwelt stimmungsvoll in Szene, bringen optisch mehr Tiefe in den Garten und schaffen gleichzeitig mehr Sicherheit. Schließlich lassen sich so auch Gartenwege oder die Stufen von der Garage zum Hauseingang illuminieren, um schmerzhafte Fehltritte zu verhindern.

Lichtfarbe nach Wunsch

Mit der LED-Technik haben Gartenbesitzer viele kreative Freiheiten für die Gartenbeleuchtung. Die Leuchtdioden sind verbrauchsgünstig, langlebig und dazu auch noch flexibel. Damit ist es ebenso möglich, das Licht in seiner Intensität zu dimmen wie die Lichtfarbe nach Wunsch zu verändern. An einem Tag taucht man die Bäume in einen warmen Rot-Ton, am nächsten Tag in sanftes, grünes Licht - ganz nach Stimmung. Bis zu 30.000 Lichtfarben für individuelle Inszenierungen ermöglicht etwa das Außenbeleuchtungssystem FX Luminaire von Hunter. Die verwendete 12-Volt-Technik ist nicht nur energiesparend, sondern bietet ein unkompliziertes Installieren. Eine übliche Haushaltssteckdose reicht für die Energieversorgung aus, mit entsprechenden Kabellängen und Kabelverbindern lassen sich auch große Flächen effektvoll beleuchten. Mit einer Betriebsdauer von mindestens 40.000 Stunden sorgen die LED-Elemente über viele Jahre für stimmungsvolle Momente.

Flächiges Licht und Punktstrahler kombinieren

Für Gartenwege braucht es ein gleichmäßiges, flächiges Licht. Hohe Bäume kommen mit einem kräftigen Punktstrahler besonders zur Geltung. Für Beete wiederum eignen sich niedrigere Leuchten. Alles soll zudem in der Lichtfarbe aufeinander abgestimmt und flexibel zu bedienen sein. Dafür eignen sich spezielle Lichtsteuerungen. Mehrere Leuchten lassen sich so zu Gruppen zusammenfügen, um die gewünschte Farbe auszuwählen oder das Licht nach Bedarf zu dimmen. Empfehlenswert ist daher eine maßgeschneiderte Lichtplanung, erst recht für größere Gartenflächen. Unter www.rainpro.de etwa gibt es dazu mehr Informationen und eine Kontaktmöglichkeit. Ist die Steuerung einmal installiert, können die Bewohner alle gewünschten Anpassungen selbst vornehmen, bequem per App für Smartphone oder Tablet. So wirkt der Garten jeden Abend wie neu.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen