Ein echter Stimmungsaufheller: Mit Beleuchtungen für mehr Atmosphäre und mehr Sicherheit im Garten sorgen

Tags: Licht, Garten
Die passende Beleuchtung bringt den Garten zum Strahlen. Bei modernen LED-Elementen lassen sich Lichtfarbe und Stärke individuell nach Wunsch regulieren.
Die passende Beleuchtung bringt den Garten zum Strahlen. Bei modernen LED-Elementen lassen sich Lichtfarbe und Stärke individuell nach Wunsch regulieren.
© djd/www.rainpro.de

(djd). Die Zeiten, als der heimische Garten nur an warmen Tagen genutzt wurde, sind lange vorbei. Gemütliche Lounge-Möbel, ein wärmendes Feuer und ein schützendes Glasdach machen die Terrasse selbst in der etwas kühleren Jahreszeit zum Lieblingsort für Entspannung. Und auch das Herbst- und Wintergrillen wird immer beliebter. Allerdings geht mit der früh einsetzenden Dämmerung viel Atmosphäre verloren, wenn Bäume, Sträucher und Beete in tiefe Dunkelheit getaucht sind. Moderne Beleuchtungssysteme für den Außenbereich sorgen für Abhilfe: Sie setzen die Pflanzenwelt stimmungsvoll in Szene, bringen optisch mehr Tiefe in den Garten und schaffen gleichzeitig mehr Sicherheit. Schließlich lassen sich so auch Gartenwege oder die Stufen von der Garage zum Hauseingang illuminieren, um schmerzhafte Fehltritte zu verhindern.

Lichtfarbe nach Wunsch

Mit der LED-Technik haben Gartenbesitzer viele kreative Freiheiten für die Gartenbeleuchtung. Die Leuchtdioden sind verbrauchsgünstig, langlebig und dazu auch noch flexibel. Damit ist es ebenso möglich, das Licht in seiner Intensität zu dimmen wie die Lichtfarbe nach Wunsch zu verändern. An einem Tag taucht man die Bäume in einen warmen Rot-Ton, am nächsten Tag in sanftes, grünes Licht - ganz nach Stimmung. Bis zu 30.000 Lichtfarben für individuelle Inszenierungen ermöglicht etwa das Außenbeleuchtungssystem FX Luminaire von Hunter. Die verwendete 12-Volt-Technik ist nicht nur energiesparend, sondern bietet ein unkompliziertes Installieren. Eine übliche Haushaltssteckdose reicht für die Energieversorgung aus, mit entsprechenden Kabellängen und Kabelverbindern lassen sich auch große Flächen effektvoll beleuchten. Mit einer Betriebsdauer von mindestens 40.000 Stunden sorgen die LED-Elemente über viele Jahre für stimmungsvolle Momente.

Flächiges Licht und Punktstrahler kombinieren

Für Gartenwege braucht es ein gleichmäßiges, flächiges Licht. Hohe Bäume kommen mit einem kräftigen Punktstrahler besonders zur Geltung. Für Beete wiederum eignen sich niedrigere Leuchten. Alles soll zudem in der Lichtfarbe aufeinander abgestimmt und flexibel zu bedienen sein. Dafür eignen sich spezielle Lichtsteuerungen. Mehrere Leuchten lassen sich so zu Gruppen zusammenfügen, um die gewünschte Farbe auszuwählen oder das Licht nach Bedarf zu dimmen. Empfehlenswert ist daher eine maßgeschneiderte Lichtplanung, erst recht für größere Gartenflächen. Unter www.rainpro.de etwa gibt es dazu mehr Informationen und eine Kontaktmöglichkeit. Ist die Steuerung einmal installiert, können die Bewohner alle gewünschten Anpassungen selbst vornehmen, bequem per App für Smartphone oder Tablet. So wirkt der Garten jeden Abend wie neu.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen