Ein gemütliches Reich für junge Hausbewohner: Naturhaarteppich im Kinderzimmer ist natürlich und strapazierfähig

Sonntag, 13.10.2024 |
Nicht nur Kinder, sondern auch die tierischen Mitbewohner profitieren von der griffigen Struktur des Naturhaarteppichs.
Nicht nur Kinder, sondern auch die tierischen Mitbewohner profitieren von der griffigen Struktur des Naturhaarteppichs.
© DJD/Tretford Weseler Teppich

(DJD). Das eigene Zimmer ist für Kinder ein wertvoller Ort zum Spielen und Ausruhen. Damit sich der junge Mensch in seinem Reich jederzeit wohlfühlt, sollte bei der Einrichtung sowohl auf Natürlichkeit als auch auf Strapazierfähigkeit Wert gelegt werden. Neben altersgerechten Möbeln ist dafür Teppichboden mit Naturhaar eine passende Wahl.

Kuschelig und trotzdem Halt gebend

Ein Teppich mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle etwa fühlt sich angenehm warm an – das ist schön, wenn das Baby auf dem Boden liegt und Mama sich zum Kuscheln dazu schmiegt. Ein fester, kurzfloriger Teppich ist rutschhemmender als ein völlig glatter Bodenbelag. Der Naturhaarteppich von tretford beispielsweise gibt durch seine besondere Rippenstruktur guten Halt. Das ist für alle Arten von Spielzeugmännchen und Bauklötzen praktisch, die nicht sofort umfallen sollen. Auch in Fluren und auf Treppenstufen kommt die griffige Struktur unter anderem Kinderfüßen und Tiertatzen zugute, die rennen oder laufen.

Farbe, bitte!

Optisch ist bei Naturhaarteppich sehr viel möglich. Für junge Kinder dürfen gern lebendige Töne auf den Boden. Ein Zimmer zum Thema Prinzessin bekommt beispielsweise einen rosa- oder lachsfarbenen Teppich, ein Dinosaurierzimmer simuliert den Wald mit Grün- und Brauntönen. Vermeiden sollte man jedoch ein allzu starkes Farbdurcheinander auf engem Raum. Wird das Kind dann älter, tauscht man die bunten Textilfliesen gegen neutralere und einheitlichere Töne. Unter www.tretford.eu kann man sowohl Teppichfliesen als auch -bahnen in insgesamt 62 verschiedenen Farben aussuchen.

Weniger Staub aufwirbeln

Natürliche Materialien spielen gerade in Kinderzimmern eine große Rolle. Anders als Hartböden wirbeln Naturhaarteppiche vorhandenen Staub nicht auf, sondern halten ihn bis zum Absaugen mit ihrer rauen Haarstruktur fest. Die Gesellschaft für Umwelt- und Innenraumanalytik mbH (Gui) bestätigt, dass die Staubbindekapazität von Kaschmirhaarteppichen deutlich über dem geforderten Mindestwert von 20 Prozent liegt. Zudem nehmen die natürlichen Materialien bei Bedarf Feuchtigkeit aus der Umgebung auf und geben sie in trockenen Zeiten wieder an die Raumluft ab. Das trägt ebenfalls zu einem guten Raumklima bei.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen

Eine tiefgreifende musikalische Reise erwartet die Zuschauer heute Abend (18.10.2025): 3sat strahlt die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Lucerne Festivals vom vergangenen Jahr aus, bei dem Riccardo Chailly Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 7 dirigierte. Diese Aufführung, die das Lucerne Festival Orchestra in Höchstform präsentierte, gilt als ein... weiterlesen

Nach längerer Zeit läuft heute (18.10.2025) um 20:15 Uhr im ZDF mal wieder ein Samstagskrimi aus der Reihe "Stralsund". In der Folge "Ablaufdatum" geht es um einen Fall, der von düsterer Täterpsychologie, weiblicher Wut und dem Drang nach Selbstjustiz lebt. Die Produktion beweist, dass das neue Ermittlerduo und die weibliche Handschrift hinter der Kamera der Reihe eine... weiterlesen

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen