• Ratgeberbox
  • TV, Foto & Elektronik
  • Ein gutes Gefühl - nicht nur für die Abenteurer selbst: Satellitenkommunikation sorgt dort für Sicherheit, wo es kein Mobilfunknetz gibt

Ein gutes Gefühl - nicht nur für die Abenteurer selbst: Satellitenkommunikation sorgt dort für Sicherheit, wo es kein Mobilfunknetz gibt

Sonntag, 21.04.2024 |
Durch die Partnerschaft mit einem Wetterdienst sendet das Satellitengerät exakte Wettervorhersagen aufs Smartphone, die auf den Standort des Nutzers zugeschnitten sind.
Durch die Partnerschaft mit einem Wetterdienst sendet das Satellitengerät exakte Wettervorhersagen aufs Smartphone, die auf den Standort des Nutzers zugeschnitten sind.
© DJD/www.zoleo.com

(DJD). WLAN ist heute allgegenwärtig und erlaubt es Smartphone-Usern, immer und überall online zu sein. Immer und überall? Das gilt nicht so ganz, denn gerade Outdoor-Enthusiasten haben regelmäßig "kein Netz". Herkömmliche Mobilfunkverbindungen sind dann nicht möglich oder stark eingeschränkt. Hier kann eine moderne, aber dennoch erschwingliche Satellitenkommunikation zum Einsatz kommen und beim Abenteurer und der Abenteuerin genauso wie bei Freunden und Angehörigen für ein gutes Gefühl der Sicherheit sorgen – egal ob die Outdoor-Fans durch dichte Wälder wandern, hohe Berge erklimmen oder weit entfernte Ecken der Welt erkunden.

SOS-Funktion alarmiert im Bedarfsfall 24/7-Notrufzentrale

Das Satellitenkommunikationsgerät von Zoleo etwa nutzt das Iridium-Satellitennetzwerk und bietet eine weltweite Abdeckung. Per Zwei-Wege-Messaging kann man mit Smartphone oder Tablet über eine App Nachrichten senden und empfangen und auf diese Weise mit anderen Wanderern in Kontakt bleiben, Erlebnisse mit den Liebsten zu Hause teilen und vor allem bei Bedarf über eine SOS-Funktion eine 24/7-Notrufzentrale alarmieren. Diese schickt Hilfe an den Standort des oder der Betroffenen. Mehr Informationen, Bezugsmöglichkeiten und einen Onlineshop findet man unter www.zoleo.com/de-de. Durch die Partnerschaft mit einem Wetterdienst sendet das Satellitengerät exakte Wettervorhersagen aufs Smartphone, die auf den Standort des Nutzers zugeschnitten sind. Dank Aktualisierungen zu Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlag und anderen Wetterbedingungen kann man seine Aktivitäten sicher planen. Das robuste und kompakte Satellitenkommunikationsgerät sollte man am besten am Rucksack oder am Körper tragen. Der Akku erlaubt bis zu 200 Stunden aktive Nutzung und bis zu 2.000 Stunden Stand-by-Zeit.

Den Standort mit Kontaktpersonen "teilen"

Das Satellitensystem kann über eine Zusatzoption medizinischen Beistand leisten, auch wenn gerade kein Netz verfügbar ist: Beratung in Notfällen, Hilfe bei der Suche nach einer Klinik, einem Krankenhaus, einer Apotheke oder einem Zahnarzt sowie Unterstützung beim Ersatz von Rezepten oder medizinischen Hilfsmitteln. Mit einer Standortfreigabe und -ortung können Nutzerinnen und Nutzer ihre Kontaktpersonen zu Hause immer auf dem Laufenden halten. Dabei werden die GPS-Koordinaten an Nachrichten angehängt, oder man teilt einen klickbaren Link, der eine webbasierte Karte bereitstellt, auf der Kontaktpersonen das Satellitengerät leicht verfolgen können.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen