• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Eisfahrt nach Helsinki: So wird der Winterurlaub in Finnland zu einem ganz besonderen Erlebnis

Eisfahrt nach Helsinki: So wird der Winterurlaub in Finnland zu einem ganz besonderen Erlebnis

Mit dem Hundeschlitten können Abenteurer durch die verschneite finnische Landschaft sausen.
Mit dem Hundeschlitten können Abenteurer durch die verschneite finnische Landschaft sausen.
© djd/Finnlines Deutschland GmbH

(djd). Im Sommer genießen die Finnen ihr Ferienhaus am See. Entspannung, Sauna und besondere Erlebnisse bringt aber auch die kalte Jahreszeit mit sich. Im Winter verwandelt sich Finnland nach und nach in ein magisches Winterwunderland. In Nordfinnland geht die Schneesaison von November bis Anfang Mai. In den Binnenregionen von Mittel- und Südfinnland fällt ab Anfang Dezember der erste Schnee, er schmilzt Ende März oder April. Skifahrer können sich bei Abfahrten und in Langlaufloipen austoben, Abenteurer sausen mit dem Hunde- und dem Motorschlitten durch die verschneite Landschaft und auch Schlittschuhläufer und Eisangler kommen auf ihre Kosten. Minus 20 Grad Celsius fühlen sich in Finnland im Übrigen gar nicht so eisig an wie in Mitteleuropa. Weil die Finnen Kälte gewohnt sind, funktioniert im Norden auch im Winter alles einwandfrei.

Eisfahrt als faszinierendes Naturerlebnis

Zum Erlebnis kann bereits die Anreise zum Winterurlaub in Finnland werden. Schlemmen im Buffet-Restaurant, Sauna und Wohlgefühl, Meer und Wind: Die Reederei Finnlines etwa befördert auf komfortablen Fähren Passagiere von Travemünde nach Helsinki. Unter www.finnlines.de gibt es alle Informationen und Abfahrtszeiten. Die Fähren verfügen über unterschiedliche Kabinenkategorien. Die Nutzung des Saunabereichs mit Whirlpool ist bereits im Ticketpreis enthalten, ebenso wie der Zugang zum Fitnessraum. Eine Kurzreise nach Helsinki beispielsweise umfasst drei Übernachtungen in der gebuchten Kabinenkategorie auf der Fähre und einen Tagesaufenthalt in der Hauptstadt, wo man die finnische Lebensart entdecken kann. Gegen Aufpreis kann ein Auto mit an Bord genommen werden. Zu einem besonderen Erlebnis wird die Reise, wenn das Schiff bei einer Eisfahrt durch den Archipel vor Helsinki gleitet. Das gefrorene Meerwasser, die eisige Luft und das spezielle Licht sorgen für ein faszinierendes Naturerlebnis. Mit einer teilweise zugefrorenen Ostsee kann man ab Ende Januar rechnen.

Wintersporthochburg Lahti

Die Region Lahti, 90 Autominuten nördlich von Helsinki gelegen, bietet besonders viel Winterspaß und eine Schneegarantie. Im nicht weit von Lahti entfernten Resort Lehmonkärki werden Snowmobil-Touren, Husky-Safaris, Eisfischen und Schneeschuhlaufen angeboten. Wichtig für Skifans: Auf der Fähre gibt es keine Gepäckbeschränkungen für Ski, Schlitten und dicke Skianzüge. Ein Highlight in Lahti sind die alljährlichen Ski Games, eine Wettbewerbsserie im nordischen Skisport. 2020 finden sie vom 28. Februar bis zum 1. März statt.

(djd). Im Winter verwandelt sich Finnland in ein Paradies für Sportbegeisterte und Naturliebhaber. Das magische Winterwunderland hat viel zu bieten: Skifahrer können sich bei Abfahrten und in Langlaufloipen austoben, Abenteurer sausen mit dem Hunde- und dem Motorschlitten durch die verschneite Landschaft und auch Schlittschuhläufer und Eisangler kommen auf ihre Kosten. Zum Erlebnis kann bereits die Anreise werden. Schlemmen im Buffet-Restaurant, Sauna, Meer und Wind: Die Reederei Finnlines befördert auf komfortablen Fähren Passagiere von Travemünde nach Helsinki. Unter www.finnlines.de gibt es alle Infos. Ab Anfang des Jahres wird die Reise mit Glück zu einer faszinierenden Eisfahrt durch den Archipel vor Helsinki.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen