Ellwangen an der Jagst lädt zu kontrastreichen Kultur- und Naturerlebnissen ein

Die ehemalige Residenz der Äbte und Fürstpröpste wurde um 1200 als Klosterburg errichtet und im 17. Jahrhundert zu einem vierflügeligen Schloss im Renaissancestil umgebaut.
Die ehemalige Residenz der Äbte und Fürstpröpste wurde um 1200 als Klosterburg errichtet und im 17. Jahrhundert zu einem vierflügeligen Schloss im Renaissancestil umgebaut.
© djd/Stadt Ellwangen

(djd). Wer seinen Urlaub in Ellwangen an der Jagst verbringt, kann sich jeden Tag auf neue Entdeckungen freuen. Über 1.250 Jahre Geschichte haben die schwäbische Stadt geprägt und ein eindrucksvolles Ambiente geschaffen. Türme, kunstvolle Brunnen, schöne Kirchen, Bürger- und Stiftsherrenhäuser mit geschwungenen Giebeln und figurengeschmückten Fassaden: Überall in den verwinkelten Gassen ist der Zauber früherer Jahrhunderte spürbar. Da die Stadt in die wald- und seenreichen Landschaften der Schwäbischen Ostalb eingebettet ist, locken zudem Rad- und Wanderausflüge in die idyllische Natur. Schöne Tourenvorschläge gibt es etwa unter www.ellwangen.de.

Überblick über fünf Jahrhunderte Besiedlung

Lohnenswert ist ein Besuch der Ellwanger Museen. Im Alamannenmuseum etwa kann man tief in die Geschichte des Volksstammes eintauchen, der im 3. Jahrhundert nach Christus den römischen Limes durchbrach und sich in Süddeutschland niederließ. Das Museum präsentiert bedeutende archäologische Funde - etwa Baumsärge, die zum Teil mit doppelköpfigen Schlangen verziert sind, Schmuck- und Alltagsgegenstände sowie Waffen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Grabungsfunde vom nahe gelegenen Lauchheim an der Jagst. Inszenierungen zu alamannischen Lebenssituationen in Originalgröße, interaktive Medien sowie Ausstellungselemente zum Anfassen und Mitmachen geben einen lebendigen Überblick über fünf Jahrhunderte alamannischer Besiedlung. Ab dem Sommer 2017 erwartet Besucher mit der Sonderausstellung "Glaubenszeichen - Die Goldblattkreuze der Alamannen" ein zusätzliches Museumshighlight.

Spaziergang zum Ellwanger Schloss

Auch das majestätisch über der Stadt thronende Ellwanger Schloss mit dem Schlossmuseum sollte auf einer Besichtigungstour nicht fehlen. Die ehemalige Residenz der Äbte und Fürstpröpste wurde um 1200 als Klosterburg erbaut und im 17. Jahrhundert zu einem vierflügeligen Schloss im Renaissancestil umgebaut - südlichen Charme entfaltet der elegante Arkaden-Innenhof. Das Museum in den ehemaligen fürstpröpstlichen Prunkräumen und Appartements beherbergt Schätze wie das Thronensemble König Friedrichs von Württemberg oder einen Kabinettschrank aus dem Jahr 1670. Die Ausstellungen zeigen unter anderem wertvolle Fayencen aus Schrezheim, Eisenkunstguss aus Wasseralfingen, Barockkrippen sowie eine Sammlung historischer Puppenstuben.

Sonderausstellung im Ellwanger Alamannenmuseum

(djd). Ab Sommer 2017 bis Frühjahr 2018 zeigt das Alamannenmuseum die große Sonderausstellung "Glaubenszeichen - Die Goldblattkreuze der Alamannen" mit wertvollen Exponaten. Die Kreuze aus dem kostbaren Material stammen aus der Zeit kurz vor 700 nach Christus und dienten als Schmuck für das Leichentuch. Durch Neufunde, die unter anderem in Lauchheim an der Jagst gemacht wurden, konnte nachgewiesen werden, dass solche Grabbeigaben im Dorf selbst angefertigt wurden. Die auf das Gebiet der Alamannen, der Bajuwaren sowie der in Italien ansässigen Langobarden beschränkten Goldblattkreuze werden als christliche Symbole gedeutet und markieren die letzte Phase der frühmittelalterliche Beigabensitte. Mehr Informationen gbit es unter www.ellwangen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

Ein frischer Wind aus dem Süden weht durch den Lieferservice! Nachdem sich in zehn Ausgaben des Lieferservice-Duells kein Gewinner durchsetzen konnte, wittern auch Köche außerhalb Hamburgs ihre Chance auf Ruhm und Ehre. Erster Herausforderer für Tim Mälzer: Lukas Mraz - jung, unkonventionell und vor allem zweifach besternter Koch aus Wien. Und kein Unbekannter bei... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen