Endlich wieder in Balance: In anstrengenden Zeiten mit Schüßler-Salzen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit

In stressigen Phasen können Schüßler-Salze für ein stabiles inneres Gleichgewicht sorgen.
In stressigen Phasen können Schüßler-Salze für ein stabiles inneres Gleichgewicht sorgen.
© djd/Homöopathisches Laboratorium A. Pflüger/T. Ulonska

(djd). 2020 hatte es bisher wirklich in sich. Soziale Distanz, Homeschooling, Existenzängste: Einige Krankenkassen meldeten allein im ersten Halbjahr einen Anstieg von 80 Prozent bei Krankmeldungen wegen seelischer Leiden. Tatsächlich erfordert die aktuelle Zeit ein besonders stabiles inneres Gleichgewicht. Hierfür lässt sich auf sanfte Art viel tun, zum Beispiel mit Schüßler-Salzen. Denn wie gut unser Nervenkostüm gegen Stress gewappnet ist, steuert auch unser Mineralstoffhaushalt, vor allem über Magnesium, Kalzium und Kalium.

Ruhe, Kraft & Entspannung

Schüßler-Salze helfen den Zellen, wertvolle Mineralstoffe aufzunehmen und zu verwerten. Damit fördern sie die Selbstheilung und Selbstregulation des Körpers. Nervenzellen etwa benötigen gerade in stressigen Zeiten viel Magnesium. Fehlt es, kann es zu Konzentrations- und Schlafstörungen kommen. Auch Muskelkrämpfe gehören zu den Folgen. Das Schüßler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum unterstützt die Aufnahme von Magnesium, kurbelt den Zellstoffwechsel an und wirkt entspannend. Kalium phosphoricum, das Schüßler-Salz Nr. 5, ist bekannt als Salz der Nerven und Psyche und wird erfolgreich bei körperlicher und geistiger Erschöpfung eingesetzt. Das dritte Salz im Bunde ist Nr. 2, Calcium phosphoricum. Es hat auf die Regenerationsfähigkeit insgesamt einen anregenden Einfluss. Üblicherweise werden die Salze als Tabletten auf Milchzuckerbasis eingenommen. Bei Laktoseintoleranz bietet zum Beispiel Pflüger sie auch als Tropfen rezeptfrei in Apotheken an. Darüber hinaus sind bei diesem Hersteller Schüßler-Salze-Pulver erhältlich, die sich in Wasser leichter und vor allem klarer auflösen als Tabletten.

Schüßler-Salze richtig dosieren

Für mehr Energie, Nervenkraft und innere Balance ist eine kurmäßige Anwendung über vier bis sechs Wochen ratsam. Dabei werden täglich jeweils sechs Tabletten Schüßler-Salz Nr. 2 (morgens), Schüßler-Salz Nr. 5 (mittags) und Schüßler-Salz Nr. 7 (abends) eingenommen. Man kann sie langsam im Mund zergehen lassen oder auch in Wasser auflösen und schluckweise trinken. Als Schlummertrunk und zur Regeneration hat sich außerdem eine „Heiße 7“ bewährt. Dazu zehn Tabletten Magnesium phosphoricum mit 0,2 Liter abgekochtem, heißem Wasser übergießen. Wenn sich die Tabletten aufgelöst haben, die Mischung langsam in kleinen Schlucken und so warm wie möglich trinken. Bei hartnäckigen Verspannungen kann man Magnesium phosphoricum auch als Salbe mehrmals täglich leicht in die betroffenen Stellen einmassieren. Unter www.klueger-schuesslern.de gibt es noch viele weitere Anwendungstipps und Erklärvideos.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen