Entspannung für die Augen: Mit ein paar einfachen Übungen kann man den Sehorganen Erholung gönnen

Dienstag, 08.12.2015 |
Unsere Augen werden durch TV, Tablet, Smartphone, Buch und Co. regelmäßig stark strapaziert.
Unsere Augen werden durch TV, Tablet, Smartphone, Buch und Co. regelmäßig stark strapaziert.
© djd/www.orthomol.de

(djd). Täglich nutzen wir intensiv unsere Augen, ohne dies bewusst wahrzunehmen. So fordert das konzentrierte Arbeiten am Computer Höchstleistungen von den Sehorganen. Und auch während der Freizeit werden sie durch TV, Tablet, Smartphone, Buch und Co. regelmäßig stark strapaziert. Doch während wir bei anderen intensiven körperlichen Aktivitäten auf ausreichende Erholungsphasen achten, kommen unsere Augen oft zu kurz. Mit ein paar einfachen und leicht in den Alltag integrierbaren Übungen kann man die Augen aber entspannen. Zusätzlich kann die Einnahme ergänzender Mikronährstoffe, die optimal auf die Bedürfnisse der Augen abgestimmt sind, wie "Orthomol Vision", die normale Augengesundheit gezielt unterstützen.

Übung 1: Die Handflächen seitlich an den Kopf legen, sie liegen flach auf der Kopfseite auf. Den Oberkörper leicht von einer Seite zur anderen bewegen. Langsam mit dem Blick der Bewegung des Körpers folgen. Durch das Wandern der Augen müssen diese sich auf verschiedene Objekte und Distanzen einstellen.

Übung 2: Beide Arme anwinkeln und den rechten und linken Zeigefinger neben dem Kopf heben, so dass sich die Finger auf Augenhöhe befinden. Sie sind parallel zueinander und etwa schulterbreit voneinander entfernt. Nun den Blick auf den rechten Finger fokussieren, während der linke in der Wahrnehmung verschwimmt. Dann die Augen wieder zur Mitte hin wandern lassen. Der Blick wird nun starr gehalten, während die Finger langsam zueinander und wieder auseinander bewegt werden. Dann den Blick zum linken Zeigefinger wandern lassen und diesen fokussieren.

Übung 3: Die Handinnenflächen aneinander reiben, bis diese leicht erwärmt sind. Dann die Augen locker mit den Handtellern abdecken und diese dort ruhen lassen. Darauf achten, dass kein Licht mehr auf die Augen trifft. Die Hände solange in dieser Position halten, bis das übliche Farbflimmern und die Lichtblitze, welche natürliche Reflexe der Augen in der Dunkelheit sind, enden und man nur noch Schwärze wahrnimmt. Das kann einige Minuten dauern. Die Übung bei Bedarf mehrmals täglich wiederholen.

Training für die Augen

Auch mit dieser Übung kann man seine Augen entspannen: Die Hände geschlossen vor den offenen Augen halten. Dann die Finger spreizen und hindurch blicken. Die Hände scheibenwischerartig leicht auf und ab bewegen, während man weiterhin hindurch blickt. Danach die Handflächen wieder schließen und den Blick erneut auf die Handinnenflächen fokussieren. Durch diese Übung müssen die Augen sich schnell den verschiedenen Perspektiven, Reizen und Sehschärfen anpassen. Diese Übung mehrfach hintereinander wiederholen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

Ein frischer Wind aus dem Süden weht durch den Lieferservice! Nachdem sich in zehn Ausgaben des Lieferservice-Duells kein Gewinner durchsetzen konnte, wittern auch Köche außerhalb Hamburgs ihre Chance auf Ruhm und Ehre. Erster Herausforderer für Tim Mälzer: Lukas Mraz - jung, unkonventionell und vor allem zweifach besternter Koch aus Wien. Und kein Unbekannter bei... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen