• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Erlebnis-Ausstellung auf Rügen: Eine Zeitreise durch die Kreidelandschaft

Erlebnis-Ausstellung auf Rügen: Eine Zeitreise durch die Kreidelandschaft

Donnerstag, 04.06.2015 | Tags: Rügen, Deutschland
Ein Blick auf die Urzeit-Bewohner des Kreidemeeres.
Ein Blick auf die Urzeit-Bewohner des Kreidemeeres.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

(djd/pt). Auf Rügen treffen Landschaften von außergewöhnlicher Schönheit zusammen: unberührte Buchenwälder grenzen an die schroffen Kreidefelsen der Ostsee, sanfte Hügelketten umgeben stille Boddengewässer. Was sich dem Betrachter heute so harmonisch präsentiert, ist das Ergebnis einer Jahrmillionen dauernden erdgeschichtlichen Entwicklung. Im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl lässt sich diese Entstehungsgeschichte auf spannende und anschauliche Weise nachvollziehen.

Unsichtbares sichtbar machen

Die interaktive Erlebnis-Ausstellung "Wir machen Unsichtbares sichtbar" ist das Kernstück des Zentrums. Auf vier Etagen erstreckt sich die akustisch inszenierte Zeitreise vom Ursprung des Kreidemeeres bis heute. Jeder Besucher kann dabei per Kopfhörer einer selbst ausgesuchten Führung lauschen. Während die Erwachsenen zwischen Romantik, Neugier und Abenteuer wählen können, werden die Kleinen mit lustigen Geschichten begleitet.

Die Reise beginnt vor 69 Millionen Jahren: Urzeit-Bewohner des Kreidemeeres schwimmen vorbei. Der Übergang in die Eiszeit wird durch einen Gletscher aus echtem Eis veranschaulicht. Einige Stationen weiter und Jahrmillionen später erkennt man schon die Landschaft von heute mit ihrer Kreideküste und den Buchenwäldern. Auch im Multivisionskino ist die Natur zum Greifen nahe. Hier nimmt Moderator Dirk Steffens die Zuschauer mit auf eine bildgewaltige Reise zum Unesco-Welterbe "Alte Buchenwälder". Unter www.koenigsstuhl.com gibt es alle Informationen zur Ausstellung.

Spielen, Mitmachen, Lernen

Ein zusätzlicher Besuchermagnet, vor allem für Familien, ist das großflächige Außengelände des Nationalpark-Zentrums. Im Forscherzelt können Nachwuchs-Wissenschaftler Tierskelette, Geweihe, Federn oder Felle untersuchen. Zum Herumtollen laden Kletterbäume, Schaukel und das Spielhaus ein. Derweil entspannen sich die Erwachsenen auf den Himmelsliegen oder genießen den Ausblick vom Königsstuhl. Im Juli und August wird die Freilichtbühne im Übrigen zum Nationalpark-Theater. In einer täglichen Show erklären Maus Mimi und Rabe Krax auf spielerische Weise, was den Nationalpark so wertvoll macht.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen