Erleichterung im Alltag mit Diabetes: So wird die Blutzuckermessung nicht zum Geduldsspiel

Die Blutauftragsfläche ist besonders breit und das Blut lässt sich sogar schräg auftragen - lästiges Nachdosieren oder mehrmaliges Testen fällt damit weg.
Die Blutauftragsfläche ist besonders breit und das Blut lässt sich sogar schräg auftragen - lästiges Nachdosieren oder mehrmaliges Testen fällt damit weg.
© djd/Roche Diabetes Care Deutschland GmbH

(djd). Die Diagnose Typ-2-Diabetes verlangt von Patienten eine gehörige Portion an Disziplin. Während Gesunde gedankenlos zugreifen, wonach sie gelüstet, müssen die Betroffenen ihren Speiseplan gut überdenken, um die Blutzuckerwerte im Zielbereich zu halten. Ausgedehnte Aufenthalte im Supermarkt, das Abwiegen von Nahrungsmitteln, das Zählen von Kohlenhydraten und das Vorkochen von Mahlzeiten fordern viel Zeit und Aufmerksamkeit. Hinzu kommt das oft als lästig empfundene, aber lebenswichtige Messen des Blutzuckers, um zu überprüfen, ob die Werte im individuellen Zielbereich liegen. Was Diabetiker hier besonders lästig finden: lange in der Dose nach Testreifen zu fischen oder sie mit zittrigen Fingern im schlimmsten Fall sogar noch zu verschütten. Zudem kommt es vor allem, wenn es schnell gehen muss, bei älteren Menschen nicht selten zu Fehlversuchen, weil das Auftragen des Blutes nicht auf Anhieb klappt, beispielsweise wenn die Blutauftragsfläche des Teststreifens klein und schlecht sichtbar ist.

Mehr Erleichterung beim täglichen Messen

Auch mit neuen Technologien wie CGM-Systemen (kontinuierliche Glukosemessung) gehört für viele Menschen mit Diabetes die Blutzuckerselbstkontrolle weiterhin zum Alltag. Eine leichtere Handhabung bei der Messung bieten moderne Blutzuckermessgeräte wie Accu-Chek Guide. So sind die dazugehörigen Teststreifen in einer innovativen Teststreifenbox ordentlich aufgereiht. Selbst wenn sie umfällt, bleiben die Streifen an Ort und Stelle, lassen sich leicht entnehmen und ohne Umgreifen in das Gerät einführen. Zudem sorgt die besonders breite Blutauftragsfläche der Teststreifen dafür, dass jeder Tropfen sitzt. Besonders angenehm: Das Blut kann sogar schräg aufgetragen werden und das bei der gewohnt geringen Blutmenge. Nachdosieren oder mehrmaliges Testen gehören damit der Vergangenheit an.

Hygiene-Plus und Licht im Dunkeln

Nach der Messung kann der blutige Teststreifen dank des praktischen Auswurfknopfes direkt in den Müll entsorgt werden. Besonders angenehm ist das bei Messungen in der Praxis oder wenn Patienten mal die Hilfe ihrer Angehörigen benötigen. Nicht immer hat man zum Messen auch ideale Lichtbedingungen. Sitzt man etwa im Kino, verpasst man beim Blutzuckermessen auf der Toilette auch noch wichtige Teile der Handlung. Nicht so mit einem beleuchteten Teststreifeneinschub, der bei Messungen während der Nacht oder im Dunkeln für ausreichend Licht sorgt. Unter www.leichter-messen.de finden Interessierte zusätzliche Informationen und Videos und können unentgeltlich ein persönliches Testgerät bestellen.

Erhöhte Blutzuckerwerte erkennen

Typ-2-Diabetes verursacht oft lange Zeit keine Beschwerden, daher wird er häufig erst bei Blutuntersuchungen wegen anderer Erkrankungen festgestellt. Erhöhte Werte frühzeitig zu erkennen und dagegen zu handeln, ist jedoch wichtig: Lagern sich Zuckermoleküle im Gewebe ab, drohen Schädigungen der Gefäße. Das kann etwa zu Herzinfarkten, Schlaganfällen, Schäden an der Netzhaut und dem diabetischen Fußsyndrom führen. Typische Anzeichen eines erhöhten Blutzuckerspiegels sind beispielsweise Abgeschlagenheit, erhöhte Infektanfälligkeit, vermehrter Durst und häufiges Wasserlassen. Auch Typ-2-Diabetes-Patienten sollten im Alltag ihren Blutzucker selbst bestimmen, um auf Schwankungen bei Mahlzeiten oder körperlichen Aktivitäten reagieren zu können.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen