Ernte-Dank an die Bienen: Die fleißigen Insekten sorgen für höhere Erträge und für größere Früchte

Herbstastern sind beliebte Anflugstationen für Bienen.
Herbstastern sind beliebte Anflugstationen für Bienen.
© djd/Deutscher Imkerbund e.V./Franziska Obermeier

(djd). Äpfel, Birnen, Kirschen, Gurken, Erbsen und Kürbisse - reiche Ernten im Herbst verdanken wir zu einem großen Teil kleinen, nützlichen Insekten: den Bienen. Ihre Bestäubungsleistung hilft nicht nur beim Erhalt der Artenvielfalt von heimischen Nutz- und Wildpflanzen. Sie stellen darüber hinaus rund 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau in Deutschland sicher. Bienen erhöhen dabei die Menge sowie die Qualität der Früchte. Insbesondere Gewicht und Größe, die Lagerfähigkeit und der Gehalt an Zucker und Säure werden positiv beeinflusst. In Geld umgerechnet ist diese Leistung jährlich rund zwei Milliarden Euro wert. Das macht die Honigbiene neben Rind und Schwein zu einem der wirtschaftlich bedeutendsten Nutztiere.

Pflanzenvielfalt ist Honigvielfalt

Doch die Bedingungen für die Bienenhaltung haben sich verschlechtert. Nicht zuletzt durch das verminderte Nahrungsangebot aufgrund von Monokulturen sind die Bienenvölker in den letzten 70 Jahren um circa 60 Prozent zurückgegangen. Der Deutsche Imkerbund setzt sich deshalb nicht nur für Honigbienen ein, sondern auch für den Naturschutz und den Ausbau von Ökosystemen für Wildbienen und andere blütenbesuchende Insekten. Zum Beispiel werden gezielt Partnerschaften zwischen Imkern, Landwirten und Kommunen gefördert, etwa um wertvolle Blühflächen zu schaffen. Eine vielfältige Pflanzenwelt ist auch wichtig für Vielfalt und Geschmack der Honigernte. So gibt es unter der Marke Echter Deutscher Honig fast 30 verschiedene Sorten mit jeweils ganz charakteristischem Geschmack: vom mild-süßen Kleehonig über herb-würzigen Heide- und kräftigen Löwenzahnhonig bis zu verschiedenen saisonalen und regionalen Sorten wie Frühlingsblüten- oder Waldhonig.

Gärten und Balkone bienenfreundlich machen

Um die rund 160.000 Imker und Imkerinnen mit ihren nahezu 1.100.000 Bienenvölkern in Deutschland bei ihrem Engagement zu unterstützen, kann jeder selbst etwas beitragen – Tipps dazu gibt es unter www.deutscherimkerbund.de. Auf dem Balkon freuen sich Bienen zum Beispiel über Blumen wie Malven, Tagetes, Sonnenblumen, Astern und Herbstanemonen. Auch blühende Kräuter wie Thymian, Schnittlauch, Salbei, Zitronenmelisse und Bärlauch besuchen sie gern. An Wänden und Zäunen locken kletternder Wilder Wein, Clematis und Efeu die Bestäuber an. Gartenbesitzer können mit Obstbäumen, Beerensträuchern und anderen einheimischen Gehölzen Nahrungsangebote für Bienen schaffen. Und auch die blühende, vielfältige Wiese anstatt des englischen Rasens ist ein Paradies - nicht nur für Bienen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen