Farbenfrohe Folklore und festliche Trachten: In der Oberlausitz zeigt sich die sorbische Kultur in allen Facetten

Das kunstvolle Verzieren der Eier gehört zu den traditionellen Osterbräuchen der Sorben.
Das kunstvolle Verzieren der Eier gehört zu den traditionellen Osterbräuchen der Sorben.
© djd/MG Oberlausitz-Niederschlesien/R. Ledschbor

(djd). Sie sprechen eine eigene Sprache, pflegen aktiv ihr Brauchtum und tragen stolz ihre festliche Tracht zu Veranstaltungen: Noch heute leben in der Lausitz rund 60.000 Sorben. Sie gehören slawischen Volksstämmen an, die einst große Teile Mittel- und Norddeutschlands bevölkerten. Das politische und kulturelle Zentrum der Sorben ist Bautzen in der Oberlausitz. Schon an der Stadtgrenze zeigt sich dem Besucher, dass die deutsch-sorbische Kultur hier aktiv gelebt wird. Budyšin - Bautzen steht auf dem Ortsschild. Und auch Straßennamen sowie öffentliche Einrichtungen sind zweisprachig benannt.

Von der Vogelhochzeit zum Osterreiten

Die sorbischen Traditionen sind eine Bereicherung für die ganze Region. Tausende Gäste kommen Jahr für Jahr in die Stadt an der Spree, um die vielfältigen Veranstaltungen kennenzulernen - etwa die Vogelhochzeit, einen Brauch zur Vertreibung des Winters, bei dem die Kleinen zum Teil originalgetreue Hochzeitstrachten tragen. Passend dazu erfreut das Sorbische National-Ensemble vier Wochen lang Kinder und Erwachsene mit Vorführungen, wie "Die vergessene Vogelhochzeit" und "Wer wagt, der gewinnt". Eine weitere Tradition, die hier seit vielen Jahrhunderten mit Unterbrechungen gepflegt wird, ist das Osterreiten. Am Ostersonntag verkünden festlich gekleidete Männer auf geschmückten Pferden die Frohe Botschaft von der Auferstehung Jesu. In der Oberlausitz haben die Sorben das Ostereier-Verzieren zudem zu einer echten Volkskunst gemacht. Mit unterschiedlichen Techniken werden ausgeblasene Eier kunstvoll verziert. Bei der Herstellung dieser handgefertigten Schmuckstücke kann man auf dem Bautzener Ostereiermarkt bereits fünf Wochen vor Ostern hautnah dabei sein und gern selbst einmal Hand anlegen. Workshops zum Eierverzieren, bei denen man sich sein eigenes Souvenir kreieren kann, gibt es auch im Sorbischen Museum und in der Sorbischen Kulturinformation.

Zeitgenössische Kunst erleben

Umrahmt von der romantischen Kulisse der Bautzener Altstadt bietet sich dem Besucher ein breit gefächertes Angebot an Theater, Musik und Museen. Alle Veranstaltungen findet man unter www.tourismus-bautzen.de. Zeitgenössische Kunst zeigt das Sorbische National-Ensemble mit seinen Ballett-, Chor- und Orchesteraufführungen. Etwas ganz Besonderes ist auch ein Besuch des deutsch-sorbischen Volkstheaters. Als einziges professionelles zweisprachiges Theater in Deutschland führt es Stücke in deutscher und sorbischer Sprache auf. Das Sorbische Museum informiert im ehemaligen Salzhaus der Ortenburg ganzjährig über Leben und Kultur des slawischen Volkes in der Lausitz. Die Sonderausstellung "Ostern bei den Sorben” ist vom 21. März bis zum 26. April 2019 zu sehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen