Feiern und Schlemmen im Rheingau: Hier schmecken die Spezialitäten der alten Kulturlandschaft

Donnerstag, 09.06.2016 |
Jedes Jahr im August verwandelt sich der Schlossplatz in Wiesbaden zur "längsten Weintheke der Welt" mit über 1.000 Weinen und Sekten aus der Region.
Jedes Jahr im August verwandelt sich der Schlossplatz in Wiesbaden zur "längsten Weintheke der Welt" mit über 1.000 Weinen und Sekten aus der Region.
© djd/Wiesbaden Marketing GmbH/Oliver Hebel

(djd). Mit seiner rund 3.000 Hektar großen Rebfläche ist der Rheingau alleine schon wegen seiner edlen Tropfen ein beliebtes Ausflugsziel. Zudem sind es die Lebenslust und Feierfreude, die die Region für Einheimische und Besucher gleichermaßen attraktiv macht. "Wer Weine und andere lokale Spezialitäten in fröhlicher Runde kosten will, findet hier zahlreiche Veranstaltungen zum Schlemmen", empfiehlt Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

  • Weinerlebnis Flötenweg: Am 21. und 22. Mai können Besucher jeweils von 11 bis 20 Uhr durch die Weinberge entlang des Flötenwegs wandern. Zahlreiche Weinstände entlang der Strecke zwischen Oestrich-Winkel und Geisenheim bieten eine große Auswahl Rheingauer Weine und Sekte an. Kleine Speisen und eine Vesper laden zum Verweilen ein. Musikalische Unterhaltung wird ebenfalls an einigen Ständen geboten. Mehr Informationen gibt es unter www.floetenweg.de.
  • Weinerlebniswegfest Oberer Rheingau: Am 11. und 12. Juni kann auf dem rund 18 Kilometer langen Weinerlebnisweg Oberer Rheingau gewandert werden. Der Weg erstreckt sich von Flörsheim über Hochheim bis Kostheim. Auf dem Weg bieten die Winzer ihre Weine an, es wird für Unterhaltung gesorgt und es gibt regionale Spezialitäten. Die Eröffnung ist am 11. Juni um 14 Uhr am Weinprobierstand in Wicker. Nähere Informationen findet man unter www.kulturland-rheingau.de/weinerlebniswegfest/.
  • Assmannshausen in Rot: Im Rheintal ist der Spätburgunder eine echte Spezialität, angebaut auf etwa 160 Hektar in den steilen Rebhängen von Assmannshausen. Zur Feier seiner dunklen Trauben präsentiert sich die Gemeinde am Rheinufer vom 17. bis 19. Juni ganz in Rot. Illumination und rot abgestimmte Speisen werden gekrönt durch ein sehenswertes rotes Musikfeuerwerk. Mehr Informationen findet man auf www.assmannshausen-in-rot.de.
  • Farbenfroh geht es weiter bei der "Kulinarischen Feuerwerkstafel" zu Rhein in Flammen am 3. Juli. Das Genuss-Erlebnis in den Weinbergen von Assmannshausen bietet einen einmaligen Blick auf die "Rhein in Flammen"-Feuerwerke und den Schiffskonvoi. Neben regionalen Kräutern werden Fisch- und Fleischspezialitäten vom Grill, aus dem Smoker und aus dem Gartopf geboten. Mehr Informationen gibt es auf www.wildes-in-der-rotweinzone.de.
  • Erdbeerfest in Eltville-Erbach: Erbach steht vom 17. bis 20. Juni ganz im Zeichen der roten Frucht. In den Höfen und Gutsschänken der Erbacher Winzer und auf dem Marktplatz wird an drei Tagen neben Wein und Sekt vor allem köstliche Erdbeerbowle serviert. Vor rund 80 Jahren wurde das beliebte Fest zu Ehren der "Königin der Früchte" ins Leben gerufen. Mehr Informationen sind zu finden auf www.rheingau.de/veranstaltungen.
  • Hochheimer und Rüdesheimer Weinfeste: Wer seinen edlen Tropfen gerne im stimmungsvollen Altstadt-Ambiente genießt, ist bei den Weinfesten in Hochheim (8. bis 11. Juli) oder Rüdesheim (19. bis 22. August) an der richtigen Stelle. Live-Musik, Kunsthandwerk und gastronomische Spezialitäten sorgen für ein paar unterhaltsame Stunden im Kreis von Gleichgesinnten. Mehr Informationen gibt es auf www.hochheim-feiert.de und www.ruedesheimer-weinfest.de
  • Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden: Eine der längsten und schönsten Weintheken der Welt erstreckt sich vom 12. bis 21. August auf Wiesbadens Schlossplatz und dem Dern’schen Gelände. An über 100 Ständen können junge Weine, aber auch Auslesen und prickelnde Sekte verkostet werden. Dazu werden passende kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen zudem Musikbands und Showeinlagen. Mehr Informationen findet man auf www.wiesbaden.de/weinwoche.

 

Unbeschwert feiern

(djd). Genießen, verkosten, fröhlich sein - wenn die Stimmung ausgelassen wird, sollte das Auto zu Hause stehen bleiben. Feierfreudige können die verschiedenen Veranstaltungsorte im Rheingau gut mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) erreichen: zum Beispiel mit der Regionalbahn Wiesbaden - Neuwied über Rüdesheim, Lahnstein und Koblenz, oder mit dem Stadtexpress Frankfurt am Main - Wiesbaden. Zu manchen Veranstaltungen bietet der RMV auch spezielle Kombitickets an. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.rmv.de/de/Freizeit/, Informationen zu den Veranstaltungen im Rheingau sind unter www.kulturland-rheingau.de/weinfeste erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

Ein frischer Wind aus dem Süden weht durch den Lieferservice! Nachdem sich in zehn Ausgaben des Lieferservice-Duells kein Gewinner durchsetzen konnte, wittern auch Köche außerhalb Hamburgs ihre Chance auf Ruhm und Ehre. Erster Herausforderer für Tim Mälzer: Lukas Mraz - jung, unkonventionell und vor allem zweifach besternter Koch aus Wien. Und kein Unbekannter bei... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen