Fertighäuser: Nachhaltig bauen und individuelle Wohnträume verwirklichen

Die Häuser sind wahlweise als förderfähiges KfW-55, -40 oder 40-Plus-Effizienzhaus erhältlich, wobei ein Plus-Effizienzhaus sogar mehr Energie gewinnen kann, als es selbst verbraucht.
Die Häuser sind wahlweise als förderfähiges KfW-55, -40 oder 40-Plus-Effizienzhaus erhältlich, wobei ein Plus-Effizienzhaus sogar mehr Energie gewinnen kann, als es selbst verbraucht.
© djd/Danhaus

(djd). Ein Haus zu bauen stellt für die meisten Menschen die größte Investition ihres Lebens dar. Umso wichtiger ist es, mit kühlem Kopf an die Planung des Eigenheims und die Auswahl der passenden Partner heranzugehen. Gerade in Sachen Energieverbrauch, gesundes Wohnen und Umweltschonung sollte man keine Abstriche machen. Die Formel dazu lautet: Je höher die Energieeffizienz und die ökologische Qualität des Neubaus, umso besser sind die Perspektiven für das Wohlbefinden der Bewohner und die Wertentwicklung des Hauses.

 

Ein Klassiker auf der Höhe der Zeit

Mit der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) hat der Gesetzgeber zum Beispiel schon hohe Anforderungen an Bauherren gestellt. Diese Vorgaben an die Energieeffizienz des Eigenheims können nochmals deutlich unterboten werden, meint Bauexperte Michael Rode vom Fertighausanbieter Danhaus: "Jedes unserer 1-Liter-Häuser ist wahlweise als förderfähiges KfW-55, -40 oder 40-Plus-Effizienzhaus erhältlich, wobei ein Plus-Effizienzhaus sogar mehr Energie gewinnen kann, als es selbst verbraucht." Eine hochwertige Wärmedämmung wie die in Skandinavien bewährte Polar-Isolierung trägt ebenso dazu bei wie eine Dreifachverglasung, eine umweltfreundliche Heiz- und Lüftungstechnik sowie Photovoltaik-Anlage mit Speichersystem.

Bei allen Ansprüchen soll auch der Wohnkomfort nicht zu kurz kommen. Wie sich beides miteinander verbinden lässt, zeigt etwa der Haustyp "Glücksburg" dieses Anbieters - ein Klassiker, der gerade seinen 30. Geburtstag feiert. Technisch auf der Höhe der Zeit, verbindet das Eigenheim einen hohen Energiestandard mit der beliebten Landhausoptik sowie skandinavischem Flair und Design. Zudem ist der Entwurf nach Wunsch anpassbar, innen wie außen: Von der Loggia bis zur Garage, vom Panorama-Erker bis zur Sauna lassen sich die Wohnwünsche der Bauherren erfüllen. Auch ein Spiel- und Schlafboden für Kinder direkt unterm Dach, ein sogenannter Hems, ist möglich. Unter www.danhaus.de gibt es mehr Informationen dazu.

Auszeichnung für Familienhaus

Besonders bemerkenswert dabei ist die Vorgehensweise, die diesen Fertighausanbieter von anderen unterscheidet. Das fängt bei der ausgiebigen Beratung an - und zeigt sich später dann erst recht in der Bauphase. Jedes Haus wird nach der Errichtung des Rohbaus auf traditionelle Weise ausgebaut, auf der Baustelle wird also richtig gezimmert und gemauert. Das Resultat sind solide und langlebige Eigenheime, die sich durch hohe Energie-Effizienz, Schallschutz und ein unverwechselbares Erscheinungsbild auszeichnen. Diese Vorteile haben auch die Leser überzeugt, die beim "Deutschen Traumhauspreis 2016" abstimmten. Über 50 Haushersteller hatten sich um die begehrte Auszeichnung beworben, die vom Immobilien-Magazin "Bellevue" und dem Kundenmagazin der Bausparkasse Schwäbisch Hall vergeben wird. Der Hausentwurf "Glücksburg" belegte mit 23 Prozent der Stimmen den zweiten Platz in der Kategorie Familienhäuser.

Gesund bauen - gesund wohnen

(djd). Durch die Verwendung natürlicher Materialien und durch die traditionelle Bauweise lebt man in einem Danhaus im Einklang mit der Natur. Kein anderer Baustoff hat so viele positive Eigenschaften wie Holz und wirkt sich so vorteilhaft auf ein gesundes Raumklima aus. Betritt man ein Danhaus, spürt man diese besondere Atmosphäre sofort. Dieses typisch skandinavische Flair lässt sich direkt in den zahlreichen, stilvoll eingerichteten Musterhäusern des Herstellers bundesweit erleben. Dort kann man sich auch von der fachgerechten Bauqualität und -ausführung überzeugen. Selbstverständlich steht vor Ort eine Fachberatung zur Verfügung. Die Adressen und Telefonnummern aller Musterhäuser in Deutschland gibt es unter www.danhaus.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen