Finanzplanung: Mit der Altersvorsorge sollte man früh im Berufsleben beginnen

Samstag, 30.04.2016 |
Früh übt sich: Schon kleine monatliche Beträge wachsen über die Jahre zu nennenswerten Summen. Den eigenen Vermögensaufbau sollte man daher Schritt für Schritt planen.
Früh übt sich: Schon kleine monatliche Beträge wachsen über die Jahre zu nennenswerten Summen. Den eigenen Vermögensaufbau sollte man daher Schritt für Schritt planen.
© djd/geld-und-haushalt.de

(djd). Beruflich vorankommen, sich weiterbilden, eine Familie gründen: In jungen Jahren hat man vieles im Kopf - nur nicht den Gedanken an den Ruhestand. Dabei macht es Sinn, auch die persönliche "Finanz-Karriere" planvoll und frühzeitig anzugehen. Für einen Überblick hilft es dabei, zwischen kurz-, mittel- und langfristigen Zeiträumen zu unterscheiden, zum Beispiel vom Autokauf über den Hausbau bis zur privaten Vermögensbildung. Finanzexperten sprechen vom sogenannten Terrassenmodell.

 

Solides Finanzpolster schaffen

Die Idee dahinter ist so einfach wie einleuchtend: Alle Stufen der Finanzplanung bauen Terrasse für Terrasse aufeinander auf. Mit dieser Planung kann man sich nicht nur ein stabiles Finanzpolster für ungeplante Ausgaben verschaffen, sondern gleichermaßen langfristige Sparziele erreichen. Berufseinsteigern dürfte heute klar sein, dass die gesetzliche Rente künftig nicht mehr ausreicht, um im Ruhestand den Lebensstandard zu sichern. Erst mit den beiden zusätzlichen Säulen der betrieblichen Rente und der privaten Vorsorge ist die Finanzbasis stabil genug. Wie man schon in jungen Jahren das Fundament dafür legen kann, erklärt leicht verständlich und aus unabhängiger Sicht die Broschüre "Geldanlage kompakt", die auf www.geld-und-haushalt.de oder telefonisch unter 030 - 204 55 818 kostenfrei erhältlich ist.

Früh übt sich

Das Heft stellt das Terrassenmodell vor und informiert rund um die Altersvorsorge und die Möglichkeiten, dabei Fördergelder zu nutzen. Der zentrale Tipp: Der Vermögensaufbau kann gar nicht früh genug beginnen. Denn eine private Altersvorsorge lohnt sich nicht nur für diejenigen, die große Beträge investieren können. "Auch kleine, dafür regelmäßige Sparbeträge helfen. Sie bilden den Grundstock für eine ausreichende Vorsorge im Alter", sagt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Auch bei den aktuell minimalen Zinsen summierten sich die Beträge. "Die Zinsen sind nur das Extra obendrauf", so Dörr. Die Empfehlung lautet, etwa zehn Prozent des Bruttoeinkommens zu sparen - idealerweise in jeder Phase des Berufslebens.

Die fünf besten Tipps der Geldanlage

(djd). Wer Geld zurücklegen will, braucht eine passende Strategie. Die Experten von Geld und Haushalt geben Tipps dazu:

  1. Kassensturz machen: Freien monatlichen Betrag ermitteln, erst Kredite tilgen, dann Geld anlegen.
  2. Selbstdisziplin gewinnt: Regelmäßig per Dauerauftrag in eine flexible Anlageform einzahlen.
  3. Nicht zu oft die Strategie wechseln: Jeder Umstieg kostet Geld.
  4. Förderungen prüfen: Möglichkeiten wie vermögenswirksame Leistungen oder Riester-Förderung nutzen.
  5. Risiko streuen: Nie das gesamte Geld in eine Anlage stecken.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen