Finanzplanung: Mit der Altersvorsorge sollte man früh im Berufsleben beginnen

Samstag, 30.04.2016 |
Früh übt sich: Schon kleine monatliche Beträge wachsen über die Jahre zu nennenswerten Summen. Den eigenen Vermögensaufbau sollte man daher Schritt für Schritt planen.
Früh übt sich: Schon kleine monatliche Beträge wachsen über die Jahre zu nennenswerten Summen. Den eigenen Vermögensaufbau sollte man daher Schritt für Schritt planen.
© djd/geld-und-haushalt.de

(djd). Beruflich vorankommen, sich weiterbilden, eine Familie gründen: In jungen Jahren hat man vieles im Kopf - nur nicht den Gedanken an den Ruhestand. Dabei macht es Sinn, auch die persönliche "Finanz-Karriere" planvoll und frühzeitig anzugehen. Für einen Überblick hilft es dabei, zwischen kurz-, mittel- und langfristigen Zeiträumen zu unterscheiden, zum Beispiel vom Autokauf über den Hausbau bis zur privaten Vermögensbildung. Finanzexperten sprechen vom sogenannten Terrassenmodell.

 

Solides Finanzpolster schaffen

Die Idee dahinter ist so einfach wie einleuchtend: Alle Stufen der Finanzplanung bauen Terrasse für Terrasse aufeinander auf. Mit dieser Planung kann man sich nicht nur ein stabiles Finanzpolster für ungeplante Ausgaben verschaffen, sondern gleichermaßen langfristige Sparziele erreichen. Berufseinsteigern dürfte heute klar sein, dass die gesetzliche Rente künftig nicht mehr ausreicht, um im Ruhestand den Lebensstandard zu sichern. Erst mit den beiden zusätzlichen Säulen der betrieblichen Rente und der privaten Vorsorge ist die Finanzbasis stabil genug. Wie man schon in jungen Jahren das Fundament dafür legen kann, erklärt leicht verständlich und aus unabhängiger Sicht die Broschüre "Geldanlage kompakt", die auf www.geld-und-haushalt.de oder telefonisch unter 030 - 204 55 818 kostenfrei erhältlich ist.

Früh übt sich

Das Heft stellt das Terrassenmodell vor und informiert rund um die Altersvorsorge und die Möglichkeiten, dabei Fördergelder zu nutzen. Der zentrale Tipp: Der Vermögensaufbau kann gar nicht früh genug beginnen. Denn eine private Altersvorsorge lohnt sich nicht nur für diejenigen, die große Beträge investieren können. "Auch kleine, dafür regelmäßige Sparbeträge helfen. Sie bilden den Grundstock für eine ausreichende Vorsorge im Alter", sagt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Auch bei den aktuell minimalen Zinsen summierten sich die Beträge. "Die Zinsen sind nur das Extra obendrauf", so Dörr. Die Empfehlung lautet, etwa zehn Prozent des Bruttoeinkommens zu sparen - idealerweise in jeder Phase des Berufslebens.

Die fünf besten Tipps der Geldanlage

(djd). Wer Geld zurücklegen will, braucht eine passende Strategie. Die Experten von Geld und Haushalt geben Tipps dazu:

  1. Kassensturz machen: Freien monatlichen Betrag ermitteln, erst Kredite tilgen, dann Geld anlegen.
  2. Selbstdisziplin gewinnt: Regelmäßig per Dauerauftrag in eine flexible Anlageform einzahlen.
  3. Nicht zu oft die Strategie wechseln: Jeder Umstieg kostet Geld.
  4. Förderungen prüfen: Möglichkeiten wie vermögenswirksame Leistungen oder Riester-Förderung nutzen.
  5. Risiko streuen: Nie das gesamte Geld in eine Anlage stecken.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen