Gegen die Einsamkeit im Alter: Digitale Begleiter überwinden nicht nur während der Pandemie Social Distancing

"Das Smartphone und Anwendungen wie WhatsApp oder Zoom können helfen, die Einsamkeit im Social Distancing zu überwinden", sagt emporia-Chefin Eveline Pupeter.
"Das Smartphone und Anwendungen wie WhatsApp oder Zoom können helfen, die Einsamkeit im Social Distancing zu überwinden", sagt emporia-Chefin Eveline Pupeter.
© djd/emporia Telecom/Julia Wesely

(djd). Einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge leben in Deutschland rund 39 Prozent der über 65-Jährigen in einem Einpersonenhaushalt. Mit zunehmendem Alter steigt die Zahl der Alleinstehenden an. Viele dieser Menschen haben keine in der Nähe lebenden Kinder, zahlreiche Senioren verfügen auch über keinen Internetanschluss. Die soziale Interaktion findet hauptsächlich persönlich und außerhalb der eigenen Wohnung statt. Hobbys, Reisen und eine aktive Freizeitgestaltung sorgen dafür, dass Senioren nicht in soziale Einsamkeit geraten. All diese Aktivitäten waren und sind in der Corona-Pandemie eingeschränkt oder gar nicht möglich – Vereinsamung droht.

Mit Seniorensmartphones gegen soziale Einsamkeit

Um nicht im Social Distancing zu vereinsamen, ist das Smartphone ein geeignetes Mittel, die Distanz zu Familie und Freunden zu überwinden und persönliche Kontakte durch virtuelle auszugleichen. Mehr als 65 Prozent der Befragten der Seniorenstudie 2020 „Smart im Alltag“ im Auftrag von Emporia Telecom gaben an, dass die Corona-Pandemie gezeigt habe, wie wichtig digitale Teilhabe sei. Gerade ältere Smartphonenutzer empfinden die Möglichkeiten digitaler Kommunikation während der Einschränkungen physischer sozialer Begegnungen als besonders wertvoll. Zu den wichtigsten Kommunikationsmöglichkeiten mit Smartphones zählen soziale Netzwerke wie Facebook, Messengerdienste wie WhatsApp und die Videotelefonie. "Die Smartphone-Nutzung und die neuen Kommunikationsformen werden bei den Senioren noch nicht als normal empfunden. Notwendig sind maßgeschneiderte Produkte, mit denen auch Vereinsamung der älteren Menschen verhindert werden kann", betont Emporia-Geschäftsführerin Eveline Pupeter.

Handys und Smartphones speziell für Senioren

Das österreichische Unternehmen entwickelt Smartphones, Apps und Handys, die speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppe 65 plus zugeschnitten sind. Die Smartphones zeichnen sich durch eine einfache Handhabung, besonders große Bedienfelder (Icons), vorkonfigurierte Apps, Notrufknopf und lange Akkulaufzeiten aus. Alle Geräte werden mit Trainingsbuch und Bedienungsanleitung ausgeliefert.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen