Grünen Strom an der Börse makeln: Wie Erzeuger erneuerbare Energien erfolgreich verkaufen

Ein Online-Portal macht den Betreibern von Anlagen zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien die EEG-Direktvermarktung ganz einfach.
Ein Online-Portal macht den Betreibern von Anlagen zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien die EEG-Direktvermarktung ganz einfach.
© djd/E.ON

(djd). Strom aus Erneuerbaren Energien spielt eine immer wichtigere Rolle in unserem Energiemix. Bei deutlich über 31 Prozent lag sein Anteil laut Umweltbundesamt im Jahr 2016. Nicht nur große Windkraftparks oder Solaranlagen, sondern auch kleinere Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Gebäuden oder Biogasanlagen leisten heute einen erheblichen Beitrag dazu. Wer heute solche Anlagen mit einer Leistung ab 100 Kilowatt neu baut, der kann den Strom nicht einfach wie ein Eigenheimbesitzer ins öffentliche Netz einspeisen und eine garantierte Vergütung dafür bekommen. Er muss seinen Strom laut Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) an den Strombörsen direkt vermarkten. Das heißt, der Anlagenbetreiber liefert nicht mehr zum Festpreis an regionale Netzbetreiber, sondern sucht sich seine Kunden selbst oder verkauft den Strom an der Börse.

EEG-Direktvermarktung über Energie-Profis

Grundsätzlich rechnet sich dies, denn in der Regel lassen sich so höhere Erlöse erwirtschaften, als durch die garantierte Einspeisevergütung. Um in den Genuss besserer Erträge zu kommen, muss aber nicht jeder Landwirt oder Anlagenbetreiber selbst zum Börsenmakler in Sachen Strom werden, sondern kann sich weiterhin seinem Hauptberuf widmen: Die sogenannte EEG-Direktvermarktung kann er auch Profis zum Beispiel von E.ON überlassen. Über die Eingabe von ein paar Basisdaten auf dem Portal eeg-direktvermarktung.eon.de erfahren Interessenten sofort, welche Erlöse sie mit ihrer Anlage erzielen können. "Das Portal optimiert die Abwicklung bei der Vermarktung insbesondere kleinerer Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien", erklärt Thomas Schlegel, verantwortlich für die EEG-Direktvermarktung bei E.ON Energie Deutschland. Damit biete sich den Betreibern die Möglichkeit der Direktvermarktung über einen großen Energieversorger, was für viele andere Anbieter noch nicht wirtschaftlich sei.

Anlagenerrichter bieten Komplettservice aus einer Hand

Das Angebot der EEG-Direktvermarktung ist sowohl für Anlagenbetreiber als auch für die Errichter dieser Installationen interessant. Denn Anlagenbauer können ihren Kunden in Landwirtschaft und Gewerbe dadurch einen Komplettservice aus einer Hand anbieten - von der Projektierung einer EEG-Anlage über ihren Aufbau und die Wartung bis hin zur erfolgreichen Vermarktung des erzeugten Stroms. Aktuell gibt es dafür zusätzlich einen EEG-Vermittler-Bonus.

Erneuerbare Energien werden dezentral 

(djd). Nicht nur große Anlagen wie Offshore-Windparks oder Solarparks leisten wichtige Beiträge zur Stromversorgung mit erneuerbaren Energien. Gerade auch für Landwirte und Unternehmen bietet es sich an, selbst zum Energieerzeuger zu werden. Denn Gewerbebetriebe haben häufig große, günstig ausgerichtete Dachflächen auf Scheunen, Ställen, Lagerhallen oder Produktionsstätten. Auch Reststoffe in der Landwirtschaft lassen sich sinnvoll nutzen, wenn sie in Biogasanlagen zu Gas für die Stromerzeugung verwertet werden. Um die Vermarktung müssen die Betreiber sich nicht selbst kümmern, wenn sie den Handel einem Anbieter wie E.ON überlassen. Unter eeg-direktvermarktung.eon.de gibt es dazu wichtige Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen