Gut durch die kalte Jahreszeit: "Vital in Herbst und Winter"

Die typischen Erkältungsbeschwerden sollen möglichst schnell und effektiv verschwinden.
Die typischen Erkältungsbeschwerden sollen möglichst schnell und effektiv verschwinden.
© djd/G. Pohl-Boskamp

(djd). Die kalte Jahreszeit hat durchaus ihre Reize - viele Bundesbürger leiden allerdings auch unter den Begleiterscheinungen von Herbst und Winter. Lichtmangel beispielsweise kann zum Winterblues führen, ein angeschlagenes Immunsystem kann Erkältungen und grippale Infekte begünstigen. Unser Special hat Tipps, wie man gesund und fit durch die feuchtkalten Monate kommt.

Den Alltag trotz grippalen Infekts bewältigen

Nicht jeder bleibt mit Schnupfen und Gliederschmerzen im Bett, wenn er sich einen grippalen Infekt eingefangen hat - Familie und Job haben häufig Priorität. Wer die Zähne zusammenbeißt und auf eine Krankmeldung verzichtet, möchte schnell und effektiv von den typischen Erkältungsbeschwerden befreit und von Nebenwirkungen nicht noch zusätzlich belastet werden. Mit dem freiverkäuflichen Erkältungsmittel "GeloProsed" etwa können sich die meisten Symptome innerhalb weniger Tage bessern, der Alltag lässt sich trotz des Infekts bewältigen. Bewegung, frische Luft, Wechselduschen oder Saunagänge sowie vor allem auch eine ausgewogene Ernährung tragen dazu bei, das Immunsystem gegen Erkältungserreger zu wappnen. Auf dem Speiseplan sollten beispielsweise reichlich Obst und Gemüse stehen, um dem Vitaminbedarf des Körpers zu decken. 

Auf ausreichende Zinkversorgung achten

Zur Stärkung des Immunsystems kann auch eine ausreichende Versorgung mit dem Spurenelement Zink beitragen. Es stellt einen Schutzfaktor für die Schleimhaut des Atemtraktes dar. Ein Mangel macht anfällig, und er entsteht schnell, wenn Krankheiten oder Stress den Bedarf an Zink ansteigen lassen oder wenn das Spurenelement nicht richtig durch den Magen-Darm-Trakt aufgenommen wird. Auch bei einer einseitigen Ernährung besteht leicht die Gefahr, dass der Körper zu wenig Zink erhält. Ein geeignetes Präparat wie etwa das rezeptfrei erhältliche "Zinkorot 25" kann einen Mangel ausgleichen. Die darin enthaltene Verbindung aus Zink und der vitaminähnlichen Substanz Orotsäure ist sehr gut verträglich und kann zudem gut vom Körper aufgenommen werden. 

Mit der Erkältung kommen oft auch Herpesbläschen

Viele Menschen werden in der kalten Jahreszeit zusätzlich zum grippalen Infekt von einer Herpesinfektion heimgesucht. Sie kann ziemlich schmerzhaft sein und sogar den Gesundungsprozess einer Erkältung verlängern. Nach Ansicht von Maria Lohmann, Buchautorin und Heilpraktikerin aus München, kann die frühzeitige Einnahme bestimmter Mikronährstoffe dafür sorgen, dass eine Herpesinfektion seltener ausbricht: "Die Kautablette Lyranda aus der Apotheke beispielsweise enthält die Aminosäure L-Lysin sowie Zink, Selen, Vitamine und Bioflavonoide. Sie lässt sich diskret und einfach anwenden und ist daher sehr praktisch im Alltag." 

Aktiv gegen den Winterblues

Nicht nur körperlich kann die kalte Jahreszeit den Menschen zusetzen - oftmals gewinnen auch die trüben Gedanken Oberhand. Einer der Hauptgründe für die jahreszeitlich bedingte Niedergeschlagenheit ist das fehlende Licht, das einen Mangel an Glückshormonen verursachen kann. Wichtig ist es daher, tagsüber mindestens eine halbe Stunde ins Freie zu gehen. Auch Sport kann äußerst effektiv gegen depressive Verstimmungen sein. Führen solche Maßnahmen nicht zur Besserung, liegt möglicherweise eine behandlungsbedürftige Depression vor. Dann sollte man sich an den Hausarzt oder direkt an einen Psychotherapeuten wenden. Auch ein internetbasiertes Therapieprogramm wie "deprexis24" kann als erster Schritt sinnvoll sein. Das interaktive Angebot führt einen individuellen Dialog mit dem Anwender und unterstützt ihn im Alltag. Es basiert auf der sogenannten kognitiven Verhaltenstherapie. Mehrere Studien belegen eine deutliche Verbesserung der depressiven Symptome innerhalb von acht Wochen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen