Gut gelüftet bis in jede Ecke: Feuchtigkeit und Schimmel hinter Schränken und in Nischen verhindern

Hinter Schrankwänden sammelt sich oft Feuchtigkeit. Mit einem schmalen Minilüfter lässt sich hier für den notwendigen und gesunden Luftaustausch sorgen.
Hinter Schrankwänden sammelt sich oft Feuchtigkeit. Mit einem schmalen Minilüfter lässt sich hier für den notwendigen und gesunden Luftaustausch sorgen.
© djd/Mould-EX

(djd). Gleichzeitig mehrere Fenster im Haus weit öffnen und für einen schnellen Luftwechsel sorgen: Regelmäßiges Lüften ist ein Muss, um ein gesundes Raumklima zu erhalten. Das dürfte den meisten heutzutage wohl bekannt sein. Doch ganz egal, wie sorgfältig man dabei vorgeht - sogenannte tote Ecken und Nischen, in denen der Luftaustausch über die Fenster nicht ausreicht, gibt es in fast jedem Haus. Hinter Kleiderschränken und meterlangen Bücherregalen etwa staut sich die Luft und häufig damit auch die Feuchtigkeit. Das schafft wiederum gute Wachstumsbedingungen für den gefürchteten Schimmelpilz. Erkannt wird dieses gesundheitliche Risiko oft erst, wenn sich der Schimmel bereits hinter den Möbeln weit verbreitet hat.

Kräftig lüften hinter Schränken und Regalen

Groß ist die Gefahr bei Schränken und Regalen, die an den Außenwänden aufgestellt werden. Denn hier ist der Temperaturunterschied gerade in der nasskalten Jahreszeit zwischen innen und außen besonders hoch, umso schneller kann sich Feuchtigkeit niederschlagen - selbst in neuen hochgedämmten Gebäuden. Den Kleiderschrank jedes Mal zum Durchlüften zur Seite zu rücken, ist nicht möglich. Stattdessen gibt es spezielle Minilüfter, die sich einfach und unsichtbar zwischen die Rückseite des Schrankes und die Wand klemmen lassen, wie das Modell ASL 200. Ein Abstand von sieben bis zehn Zentimetern reicht bereits aus. Sechs biegbare Elemente sorgen für einen festen Halt des Lüfters, der zur Installation nicht mehr benötigt als eine übliche Haushaltssteckdose. Bei größeren Möbelfronten ist es möglich, zwei Geräte in Reihe zu schalten und an eine Steckdose anzuschließen. Die Lüfter laufen permanent oder stundenweise, zum Beispiel mit einer Zeitschaltuhr gesteuert. Die stete Luftbewegung sorgt dafür, dass sich erst gar keine Feuchtigkeit hinter den Möbeln sammeln kann, somit wird auch die Gefahr einer Schimmelbildung reduziert.

Vor Feuchtigkeit und Schimmel schützen

Aufgrund einer speziellen Magnetlagerung ist der Schranklüfter im Betrieb lediglich 10 Dezibel laut und damit kaum wahrnehmbar. Niedrig ist ebenso der Energieverbrauch mit etwa zwei Euro pro Jahr. Praktisch ist das Gerät in Schlafräumen, in der Küche oder hinter Badezimmerschränken - überall dort, wo sich häufig Feuchtigkeit ansammelt. Erhältlich ist die Schimmelvorsorge unter www.mould-ex.de, hier gibt es auch Informationen zu größeren Standlüftern für Raumnischen oder Schrägen. Eines ist dabei zu beachten: Die automatische Lüftung wirkt vorbeugend gegen Schimmel und Feuchtigkeit. Sind bereits Schäden aufgetreten, sollte zunächst ein Fachmann aus dem örtlichen Handwerk beauftragt werden, um den vorhanden Schimmel zu entfernen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen