Gut hören in jedem Alter: Warum regelmäßige Tests schon bei Kindern und Teenies sinnvoll sind

Moderne Hörgeräte sind heute so klein, dass sie teilweise nicht mehr von außen zu sehen sind.
Moderne Hörgeräte sind heute so klein, dass sie teilweise nicht mehr von außen zu sehen sind.
© djd/Phonak

(djd). Der regelmäßige Hörtest ist nur etwas für ältere Semester? Nein, denn Hörminderungen können in jedem Alter auftreten. Sie können ganz unterschiedliche Ursachen haben - in der Regel haben sie aber eines gemeinsam: Sie bleiben oft zu lange unbemerkt. Schon bei den Kleinsten lohnt es sich deshalb, genau zu beobachten, wie gut ihr Hören funktioniert. Und auch Teenie-Ohren brauchen besondere Aufmerksamkeit.

  • Babys: Zu den gesetzlichen Kassenleistungen gehört das sogenannte Hör-Screening für Neugeborene. Kurz nach der Geburt wird im Krankenhaus oder beim Ohrenarzt geprüft, ob die Sinneszellen im Ohr auf akustische Reize reagieren. Dieser Test ist absolut schmerzfrei und sehr präzise, wenn es darum geht, angeborene Hörfehler auszuschließen.
  • Kleinkinder: "Kinder, die nicht richtig hören, können auch nicht richtig sprechen lernen", erklärt Nazan Yakar, Leiterin der Abteilung Pädakustik des Hörgeräte-Herstellers Phonak. Bei kleinen Kindern sind es vor allem häufige Erkältungen und Mittelohrentzündungen, die das Hörvermögen einschränken. Manchmal bleibt ein sogenannter Paukenerguss. Dabei verfestigt sich Sekret im Mittelohr. Geräusche kommen nur noch gedämpft an. Erfolgt keine Therapie (medikamentös oder operativ), kann es zu verzögerter Sprachentwicklung kommen. "Hier sollten Eltern sehr aufmerksam sein", rät Nazan Yakar.
  • Schul-Starter: In einem lauten Klassenzimmer konzentriert mitzuarbeiten, ist bereits bei gesundem Gehör eine Leistung. Kinder mit einer Hörminderung haben es noch schwerer, sich bei unruhiger Geräuschkulisse auf das Gesagte zu konzentrieren. So macht Lernen keinen Spaß. "Bei Schulschwierigkeiten ist ein Test beim Hörakustiker deshalb sinnvoll", so die Expertin.
  • Teenies: Smartphone und MP3-Player gehören bei Teenagern heute zu den Hauptursachen für Hörminderungen. Durch die Dauerbeschallung über Kopfhörer kann es an den Haarsinneszellen zu bleibenden Schäden kommen. Maximal 15 Minuten am Stück und nicht zu laut sollte über Kopfhörer Musik gehört werden.
  • 40 Plus: Das Hörvermögen nimmt mit dem Alter natürlicherweise ab. Deshalb sollte bereits ab 40 Jahren ein jährlicher Hörtest zum normalen Vorsorgeprogramm gehören. Stress, Durchblutungsstörungen oder ein zu hoher Blutdruck können sich ebenfalls negativ aufs Gehör auswirken. Je eher die Ursachen erkannt werden, desto besser lässt sich gegensteuern. Weitere Informationen, darunter auch ein Online-Hörtest, finden Interessierte unter www.phonak.de.

 

Ab wann braucht man ein Hörgerät?

(djd). Es gibt klassische Anzeichen für eine beginnende Hörminderung:

  • - Man hat das Gefühl, andere würden undeutlich sprechen.
  • - Es wird schnell anstrengend, sich in unruhiger Geräuschkulisse zu unterhalten.
  • - Man hört besser, wenn man dem Gesprächspartner auf den Mund schaut.
  • - Andere machen einen darauf aufmerksam, dass man sehr laut spricht.
  • - Radio und TV müssen lauter gestellt werden.

 

Die Ursachen sollten rasch vom Hörakustiker oder HNO-Arzt abgeklärt werden. Denn langfristig leidet die Lebensqualität erheblich. Weitere Infos gibt es unter www.phonak.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen