Herbst ahoi! Die dritte Jahreszeit ist ideal für Flussurlaube

Mittwoch, 25.09.2024 |
Die Havel auf eigene Faust entdecken geht unter anderem in einem Kanu.
Die Havel auf eigene Faust entdecken geht unter anderem in einem Kanu.
© DJD/Michael Handelmann

(DJD). An Deck eines gemütlichen Flussschiffes stehen, eine dampfende Tasse Tee in der Hand, während man durch nebelverhangene Landschaften gleitet. Das sanfte Plätschern des Wassers mischt sich mit dem Rascheln fallender Blätter, und an den Ufern entfaltet sich ein Panorama, das Maler seit Jahrhunderten inspiriert. Im Herbst offenbart eine oft übersehene Reiseoption ihre ganze Pracht: der Flussurlaub. Ein Fluss, der sich unter anderem hervorragend dafür eignet, ist die Havel - denn zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel kommt auch die Kultur nicht zu kurz.

Natürlich kulturell

Mal als Fluss, mal als Seenkette schlängelt sich die Havel zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel vorbei an Schlössern und Gärten, historischen Innenstädten und mit Schilf, Seerosen und üppigen Trauerweiden besäumten Ufern. Der malerische Flussabschnitt ist etwa 50 Kilometer lang und wird und wurde an vielen Stellen renaturiert. Zahlreiche geschützte Pflanzen und Tiere haben in den Revieren Potsdamer und Brandenburger Havelseen ihren Lebensraum. Fischotter oder Eisvögel lassen sich gut vom Boot aus beobachten und in den Vogelschutzgebieten machen Tausende Gänse und Kraniche Rast. Zudem glänzt die Region mit ihrer kulturellen Vielfalt: Ob Preußens Historie in Potsdam, der Filmpark Babelsberg, mittelalterliches Flair in Brandenburg an der Havel und Werder (Havel) oder ursprüngliche märkische Dörfer, wer mehr als nur Natur sucht, wird hier auf jeden Fall fündig.

Entspannt oder sportlich?

Das Havelland zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel lässt sich am besten vom Wasser aus entdecken. Die verschiedenen Möglichkeiten, die sich Interessierten dafür bieten, sind unter www.diehavelseen.de aufgelistet. Wer es etwas gemütlicher mag, kann sich zum Beispiel mit einem Fahrgastschiff an den vielen Sehenswürdigkeiten und Naturwundern vorbeischippern lassen, inklusive Verpflegung und Hintergrundinformationen. Und für alle anderen, die die Region auf eigene Faust entdecken möchten, gibt es Charterangebote wie Kanus, Segel- oder Motorboote. Besonders attraktiv ist ein Hausboot-Urlaub - an regnerischen Herbsttagen am besten mit Sauna an Bord. Nach der Schwitzkur wartet die Abkühlung direkt nebenan, anschließend kann man gemütlich eingemummelt beobachten, wie die Regentropfen eins mit dem Fluss werden. Gut zu wissen: Die meisten der schwimmenden Ferienhäuser können von Erwachsenen ohne Bootsführerschein gefahren werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen