• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Herbst am Meer: Die fünf besten Gründe für einen Urlaub an der Mecklenburgischen Ostseeküste

Herbst am Meer: Die fünf besten Gründe für einen Urlaub an der Mecklenburgischen Ostseeküste

Nach einem Herbststurm können Strandspaziergänger "Hühnergötter" und Bernstein suchen und finden.
Nach einem Herbststurm können Strandspaziergänger "Hühnergötter" und Bernstein suchen und finden.
© djd/www.ostseeferien.de/Alexander Rudolph

(djd). Für einen Ostseeurlaub im Herbst sprechen viele Gründe: Die Küste lockt mit leeren Stränden, wildromantischer Natur, Panoramaplätzen in der Gastronomie und vielem mehr. Unter www.ostseeferien.de/herbst gibt es Informationen sowie spezielle Angebote für eine Herbstauszeit an der Mecklenburgischen Ostseeküste. Hier sind die fünf besten Tipps:

  1. Rein in die Gummistiefel und durch die schäumende Brandung laufen, beim Spazierengehen die Ruhe am Strand und das besondere Licht genießen: Das tut gut. Und wer dabei die Augen offenhält, findet vielleicht Bernsteine, die nach stürmischen Tagen am Strand liegen. Viele Ostseebäder und auch der Erholungsort Zierow bei Wismar bieten im Herbst geologische Strandwanderungen und -exkursionen an.
  2. Kulturinteressierte können ohne große Menschenansammlungen prächtige Herrenhäuser, Schlösser, Kirchen und Klöster erkunden. Als „Perle der norddeutschen Backsteingotik" gilt etwa das Bad Doberaner Münster. Es birgt die reichste mittelalterliche Ausstattung aller Zisterzienserkirchen europaweit. Anlässlich des 850-jährigen Jubiläums der Gründung des Klosters finden in diesem Herbst Sonderführungen statt. Noch mehr Kultur bietet die Doberaner Kulturnacht am 9. Oktober 2021.
  3. Wenn sich das Laub herbstlich bunt verfärbt, lockt es Ausflügler in die Wälder und an Seen - wie den Neuklostersee. Eine etwa zehn Kilometer lange Tour führt direkt am Gewässer entlang. Am Start- und Endpunkt, der Neuklosteraner Badeanstalt, kann man am „Ankerplatz“ bei schönem Wetter Kaffee und Kuchen genießen oder sich Tretboote ausleihen. Naturfreunde sollten eine geführte Wanderung im Müritz-Ribnitzer Hochmoor in Graal-Müritz nicht versäumen, bei der sie seltene Pflanzen und Tiere entdecken können.
  4. In der Region haben sich viele Künstler angesiedelt. Ihre Galerien und Ateliers öffnen sie gerne auf Anfrage oder zu festen Terminen. Reizvoll ist ein Tagesausflug auf die Insel Poel in der Wismarbucht. Dort kann man Ausstellungen im Kunstcafé oder dem Inselmuseum besuchen, im Galeriecafé von Claudia Drossert im Hafenort Kirchdorf vorbeischauen oder über Kunsthandwerkermärkte spazieren.
  5. Im Herbst wird in der Region Sanddorn, die „Zitrone des Nordens“, geerntet. Im Hofladen der Familie Pagels im Klützer Winkel etwa können Ausflügler den gesunden Sanddorn in vielen leckeren Varianten kosten. Auch Angler kommen im Herbst auf ihre Kosten. Über 260 Kilometer Küstenlinie bieten reichlich Platz für das Fischen in der Brandung. Zudem starten in etlichen Ostseehäfen kleine Fischkutter zu Angelfahrten aufs offene Meer.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen